Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. LXX. Bös Gewissen bringt in eins/ als mit Zangen und mit Hammer/ Das Gewissen und die Reu durch den ewig- festen Klammer: Jahre/ Monden/ Stunde/ Zeit/ nicht sind in der Hölle noch/ Des Gewissens Klokk und Uhr schläget stets/ und wehret doch. Bös Gewissen bringt in eins etc.) Ein Zim- LXXI. P ij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. LXX. Boͤs Gewiſſen bringt in eins/ als mit Zangen und mit Hammer/ Das Gewiſſen und die Reu durch den ewig- feſten Klammer: Jahre/ Monden/ Stunde/ Zeit/ nicht ſind in der Hoͤlle noch/ Des Gewiſſens Klokk und Uhr ſchlaͤget ſtets/ und wehret doch. Boͤs Gewiſſen bringt in eins ꝛc.) Ein Zim- LXXI. P ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0295" n="227"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXX.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">B</hi>oͤs Gewiſſen bringt in eins/ als mit Zangen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und mit Hammer/</hi> </l><lb/> <l>Das <hi rendition="#fr">Gewiſſen</hi> und die <hi rendition="#fr">Reu</hi> durch den ewig-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">feſten Klammer:</hi> </l><lb/> <l>Jahre/ Monden/ Stunde/ Zeit/ nicht ſind in</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">der Hoͤlle noch/</hi> </l><lb/> <l>Des Gewiſſens Klokk und Uhr ſchlaͤget ſtets/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und wehret doch.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Boͤs Gewiſſen bringt in eins ꝛc.</hi>) Ein Zim-<lb/> merman kan durch ein kleines Bindeiſen und feſt einge-<lb/> ſchlagenen Klammer/ auch die ſchwereſten Stuͤkke von<lb/> Holtz und Stein zuſammen binden und unabloͤslich<lb/> machen: Ein ſolcher eiſerner Klammer und ſpitziges<lb/> Bindeiſen iſt das/ in der Hoͤlle ewig wehrendes <hi rendition="#fr">boͤſes<lb/> Gewiſſen;</hi> welches ſolcher Geſtalt/ gleichſam mit <hi rendition="#fr">Zan-<lb/> gen</hi> und mit <hi rendition="#fr">Hammeren/</hi> wie der Reimtext ſaget/ in<lb/> das Gedaͤchtniß des verdamten Menſchen zuſammen<lb/> ſetzen/ zuſammen binden/ mit Gewalt vorſtellen und<lb/> gantz genau erinnerlich machen wird die Jahre/ die Mon-<lb/> den/ die Stunde und jede Zeit/ worin er boͤſes gethan/<lb/> mit welcher Ubelthat er die Verdamniß verdient/ wie/<lb/> wo/ wan/ alle ſolche verdamliche Suͤnde ſei auf der<lb/> Welt vollenbracht/ und alſo wird in dem grauſamen e-<lb/> wigen Zuſtande der Hoͤllengluet/ da keine Zeit mehr ſonſt<lb/> eigentlich zu nennen/ dennoch immer und unendlich ver-<lb/> handen ſein des Gewiſſens Klokk und Uhr/ ſo unaufhoͤr-<lb/> lich anſchlagen/ und durch die allerbetruͤbteſten Erinne-<lb/> rung das reuqwelende Gedaͤchtniß bitterlich anfriſchen<lb/> wird.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXI.</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [227/0295]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
LXX.
Boͤs Gewiſſen bringt in eins/ als mit Zangen
und mit Hammer/
Das Gewiſſen und die Reu durch den ewig-
feſten Klammer:
Jahre/ Monden/ Stunde/ Zeit/ nicht ſind in
der Hoͤlle noch/
Des Gewiſſens Klokk und Uhr ſchlaͤget ſtets/
und wehret doch.
Boͤs Gewiſſen bringt in eins ꝛc.) Ein Zim-
merman kan durch ein kleines Bindeiſen und feſt einge-
ſchlagenen Klammer/ auch die ſchwereſten Stuͤkke von
Holtz und Stein zuſammen binden und unabloͤslich
machen: Ein ſolcher eiſerner Klammer und ſpitziges
Bindeiſen iſt das/ in der Hoͤlle ewig wehrendes boͤſes
Gewiſſen; welches ſolcher Geſtalt/ gleichſam mit Zan-
gen und mit Hammeren/ wie der Reimtext ſaget/ in
das Gedaͤchtniß des verdamten Menſchen zuſammen
ſetzen/ zuſammen binden/ mit Gewalt vorſtellen und
gantz genau erinnerlich machen wird die Jahre/ die Mon-
den/ die Stunde und jede Zeit/ worin er boͤſes gethan/
mit welcher Ubelthat er die Verdamniß verdient/ wie/
wo/ wan/ alle ſolche verdamliche Suͤnde ſei auf der
Welt vollenbracht/ und alſo wird in dem grauſamen e-
wigen Zuſtande der Hoͤllengluet/ da keine Zeit mehr ſonſt
eigentlich zu nennen/ dennoch immer und unendlich ver-
handen ſein des Gewiſſens Klokk und Uhr/ ſo unaufhoͤr-
lich anſchlagen/ und durch die allerbetruͤbteſten Erinne-
rung das reuqwelende Gedaͤchtniß bitterlich anfriſchen
wird.
LXXI.
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/295 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/295>, abgerufen am 22.02.2025. |