Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung LVII. BRüllendes Geheul geht fort/ zuerlangen das Erbarmen/ Um Mitleiden höret man Schluchtzenklang und Winsel Karmen/ Schraulen/ Weinen/ Mordgeschricht/ nur üm Lindrungs Stündelein Sauset immer/ aber doch alles muß vergebens sein. Brüllendes Geheul geht fort) Jn diesem LVIII.
Nachdenkliche Beſchreibung LVII. BRuͤllendes Geheul geht fort/ zuerlangen das Erbarmen/ Um Mitleiden hoͤret man Schluchtzenklang und Winſel Karmen/ Schraulen/ Weinen/ Mordgeſchricht/ nur uͤm Lindrungs Stuͤndelein Sauſet immer/ aber doch alles muß vergebens ſein. Bruͤllendes Geheul geht fort) Jn dieſem LVIII.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0248" n="180"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LVII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">B</hi>Ruͤllendes Geheul geht fort/ zuerlangen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">das Erbarmen/</hi> </l><lb/> <l>Um Mitleiden hoͤret man Schluchtzenklang</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Winſel Karmen/</hi> </l><lb/> <l>Schraulen/ Weinen/ Mordgeſchricht/ nur uͤm</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Lindrungs Stuͤndelein</hi> </l><lb/> <l>Sauſet immer/ aber doch alles muß vergebens</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſein.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Bruͤllendes Geheul geht fort)</hi> Jn dieſem<lb/> Reimſchluſſe wird nochmals wiederhohlet/ wie alle greu-<lb/> liche Anſtalt und Ubung des ſchreklichſten Heulens und<lb/> Karmens/ auch um die geringſte Linderung werde in der<lb/> Hoͤlle allerdings und ewiglich vergebens und uͤmſonſt<lb/> ſein: Man bedenke ein wenig die im Reimtexte verhan-<lb/> dene teutſche Worte/ wan erſt das Weinen wird ſein<lb/> ein <hi rendition="#fr">bruͤllendes Geheul/</hi> wird ausbrechen zu einem<lb/><hi rendition="#fr">Schluchtzen Klange/</hi> und daher entſtehendem <hi rendition="#fr">Win-<lb/> ſel Karmen/</hi> (davon die Worte vorhin ein wenig er-<lb/> klaͤret ſein) was dieſes fuͤr ein unausſprechliches toͤſendes<lb/> Gewein/ und allergreulichſtes/ mit Teufels- und Men-<lb/> ſchen Achtzen vermengtes Geheul ſein werde!</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LV</hi>III.</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [180/0248]
Nachdenkliche Beſchreibung
LVII.
BRuͤllendes Geheul geht fort/ zuerlangen
das Erbarmen/
Um Mitleiden hoͤret man Schluchtzenklang
und Winſel Karmen/
Schraulen/ Weinen/ Mordgeſchricht/ nur uͤm
Lindrungs Stuͤndelein
Sauſet immer/ aber doch alles muß vergebens
ſein.
Bruͤllendes Geheul geht fort) Jn dieſem
Reimſchluſſe wird nochmals wiederhohlet/ wie alle greu-
liche Anſtalt und Ubung des ſchreklichſten Heulens und
Karmens/ auch um die geringſte Linderung werde in der
Hoͤlle allerdings und ewiglich vergebens und uͤmſonſt
ſein: Man bedenke ein wenig die im Reimtexte verhan-
dene teutſche Worte/ wan erſt das Weinen wird ſein
ein bruͤllendes Geheul/ wird ausbrechen zu einem
Schluchtzen Klange/ und daher entſtehendem Win-
ſel Karmen/ (davon die Worte vorhin ein wenig er-
klaͤret ſein) was dieſes fuͤr ein unausſprechliches toͤſendes
Gewein/ und allergreulichſtes/ mit Teufels- und Men-
ſchen Achtzen vermengtes Geheul ſein werde!
LVIII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/248 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/248>, abgerufen am 22.02.2025. |