Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung einen anderen höllischen Thränen Bach aus seinen mat-ten Feur Augen vorstellen können/ als Funkenähn- liche Thränen/ Flammenflokkengleiche Angst- funken/ glintzerendes Qwaalgebrüt/ und win- selendes thränenfeuriges Gebärde? Ach! recht zu weinen/ und recht was zu beweinen/ das ist Zeit eintzig und allein in diesem Leben: Tempus vivendi, est tem- pus flendi. Hier weinet man und höret auf zu weinen/ hier XLIX.
Nachdenkliche Beſchreibung einen anderen hoͤlliſchen Thraͤnen Bach aus ſeinen mat-ten Feur Augen vorſtellen koͤnnen/ als Funkenaͤhn- liche Thraͤnen/ Flammenflokkengleiche Angſt- funken/ glintzerendes Qwaalgebruͤt/ und win- ſelendes thraͤnenfeuriges Gebaͤrde? Ach! recht zu weinen/ und recht was zu beweinen/ das iſt Zeit eintzig und allein in dieſem Leben: Tempus vivendi, eſt tem- pus flendi. Hier weinet man und hoͤret auf zu weinen/ hier XLIX.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0234" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/> einen anderen hoͤlliſchen Thraͤnen Bach aus ſeinen <hi rendition="#fr">mat-<lb/> ten Feur Augen</hi> vorſtellen koͤnnen/ als <hi rendition="#fr">Funkenaͤhn-<lb/> liche Thraͤnen/ Flammenflokkengleiche Angſt-<lb/> funken/ glintzerendes Qwaalgebruͤt/</hi> und <hi rendition="#fr">win-<lb/> ſelendes thraͤnenfeuriges Gebaͤrde?</hi> Ach! recht zu<lb/> weinen/ und recht was zu beweinen/ das iſt Zeit eintzig<lb/> und allein in dieſem Leben: <hi rendition="#aq">Tempus vivendi, eſt tem-<lb/> pus flendi.</hi></p><lb/> <p>Hier weinet man und hoͤret auf zu weinen/ hier<lb/> vergeuſt man Thraͤnen/ und ſolches nimt ein Ende;<lb/> Dort in der Hoͤlle wird man weinen/ und ewig weinen/<lb/> wird man heulen und ewig heulen/ ewiges Thraͤnenver-<lb/> gieſſen aber kan nicht geſchehen/ darum wird ein ander<lb/><hi rendition="#fr">gluͤender Thraͤnen Bach</hi> entſtehen koͤnnen/ welchem<lb/> das ewige hoͤlliſche Feur wird eine Thraͤnen Art <hi rendition="#aq">ſubmi-<lb/> niſtri</hi>ren koͤnnen. <hi rendition="#aq">Hic incipimus flere, ſed finimus:<lb/> illic incipitur fletus, ſed non finitur. Æternitas pere-<lb/> untium pincerna lacrymarum eſt.</hi> Und mag es auch<lb/> wol recht heiſſen/ <hi rendition="#aq">nullas eſſe acerbiores lacrymas,<lb/> quam quæ à flammis infernalibus exeduntur,</hi> wie kei-<lb/> ne Thraͤnen bitterer und grauſamer weren/ als die/ ſo fort<lb/> von dem hoͤlliſchen Feur verzehret wuͤrden: Kein Angſt-<lb/> troͤpflein kan auch in der groͤſſeſten Qwaal hervor qwil-<lb/> len/ welches nicht ſo fort durch der Hoͤllengluet verzeh-<lb/> ret wird und verſchwinden muß.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLIX.</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [166/0234]
Nachdenkliche Beſchreibung
einen anderen hoͤlliſchen Thraͤnen Bach aus ſeinen mat-
ten Feur Augen vorſtellen koͤnnen/ als Funkenaͤhn-
liche Thraͤnen/ Flammenflokkengleiche Angſt-
funken/ glintzerendes Qwaalgebruͤt/ und win-
ſelendes thraͤnenfeuriges Gebaͤrde? Ach! recht zu
weinen/ und recht was zu beweinen/ das iſt Zeit eintzig
und allein in dieſem Leben: Tempus vivendi, eſt tem-
pus flendi.
Hier weinet man und hoͤret auf zu weinen/ hier
vergeuſt man Thraͤnen/ und ſolches nimt ein Ende;
Dort in der Hoͤlle wird man weinen/ und ewig weinen/
wird man heulen und ewig heulen/ ewiges Thraͤnenver-
gieſſen aber kan nicht geſchehen/ darum wird ein ander
gluͤender Thraͤnen Bach entſtehen koͤnnen/ welchem
das ewige hoͤlliſche Feur wird eine Thraͤnen Art ſubmi-
niſtriren koͤnnen. Hic incipimus flere, ſed finimus:
illic incipitur fletus, ſed non finitur. Æternitas pere-
untium pincerna lacrymarum eſt. Und mag es auch
wol recht heiſſen/ nullas eſſe acerbiores lacrymas,
quam quæ à flammis infernalibus exeduntur, wie kei-
ne Thraͤnen bitterer und grauſamer weren/ als die/ ſo fort
von dem hoͤlliſchen Feur verzehret wuͤrden: Kein Angſt-
troͤpflein kan auch in der groͤſſeſten Qwaal hervor qwil-
len/ welches nicht ſo fort durch der Hoͤllengluet verzeh-
ret wird und verſchwinden muß.
XLIX.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/234 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/234>, abgerufen am 16.02.2025. |