Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. XLVIII. Höllen Angst treibt Thränen aus/ die nicht Wangenab herrinnen/ Und durch Ausbruch Linderung dem Angst- Brunnen abgewinnen; Thränen sind es Funkengleich/ Flammenflok- ken/ Qwaalgebrüt/ Dieses ist der Thränen Bach/ der alsdan aus Augen glüet. Höllen Angst treibt Thränen aus) Heisse Sedatur lacrymis, egeriturque dolor, nennet es Thrä- L
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. XLVIII. Hoͤllen Angſt treibt Thraͤnen aus/ die nicht Wangenab herrinnen/ Und durch Ausbruch Linderung dem Angſt- Brunnen abgewinnen; Thraͤnen ſind es Funkengleich/ Flammenflok- ken/ Qwaalgebruͤt/ Dieſes iſt der Thraͤnen Bach/ der alsdan aus Augen gluͤet. Hoͤllen Angſt treibt Thraͤnen aus) Heiſſe Sedatur lacrymis, egeriturq́ue dolor, nennet es Thraͤ- L
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0229" n="161"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XLVIII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>oͤllen Angſt treibt Thraͤnen aus/ die nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wangenab herrinnen/</hi> </l><lb/> <l>Und durch Ausbruch Linderung dem Angſt-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Brunnen abgewinnen;</hi> </l><lb/> <l>Thraͤnen ſind es Funkengleich/ Flammenflok-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ken/ Qwaalgebruͤt/</hi> </l><lb/> <l>Dieſes iſt der Thraͤnen Bach/ der alsdan aus</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Augen gluͤet.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hoͤllen Angſt treibt Thraͤnen aus)</hi> Heiſſe<lb/> Thraͤnen ſind gleichſam das Blut einer verwundten<lb/> Seele/ <hi rendition="#aq">lacrymæ ſunt ſanguis animi vulnerati:</hi> Wird<lb/> unſer Gemuͤht verwundt/ muß ſolches ein innerlich drin-<lb/> gender Schmertz thun/ welches alſo ausbluten muß<lb/> mit Thraͤnen: Treibt nun Hertzeleid/ Seelenbedruk<lb/> und Creutzesangſt uns die Thraͤnen heraus/ und alſo der<lb/> innerliche Angſtbrunne durch euſſerlichen Ausbruch wil<lb/> Linderung ſuchen/ wie man dan weiß/ daß man von ſei-<lb/> nem Ungluͤkke oftmahls ein Stuͤkke abweinen/ und das<lb/> Hertz durch milde Thraͤnen erleichteren/ und in etwas<lb/> zu einem Troſte aufrichten kan.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sedatur lacrymis, egeriturq́ue dolor,</hi> nennet es<lb/><hi rendition="#aq">Ovidius:</hi> Welches hier in der Welt/ ſo lange unſere<lb/> Thraͤnen Wangenab herrinnen/ und das beklummene<lb/> Hertz dadurch in etwas abſpuͤlen koͤnnen/ ungebraͤuch-<lb/> lich eben nicht iſt; Was aber die Hoͤllen Angſt werde<lb/> fuͤr Thraͤnen austreiben/ und hervor preſſen/ und was<lb/> fuͤr ein Geheul werde in der Hoͤlle ſein/ O das wird eine<lb/> gantz andere erſchreklichſte Weinens Art ſein/ davon her-<lb/> nach mit mehren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw> <fw place="bottom" type="catch">Thraͤ-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [161/0229]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
XLVIII.
Hoͤllen Angſt treibt Thraͤnen aus/ die nicht
Wangenab herrinnen/
Und durch Ausbruch Linderung dem Angſt-
Brunnen abgewinnen;
Thraͤnen ſind es Funkengleich/ Flammenflok-
ken/ Qwaalgebruͤt/
Dieſes iſt der Thraͤnen Bach/ der alsdan aus
Augen gluͤet.
Hoͤllen Angſt treibt Thraͤnen aus) Heiſſe
Thraͤnen ſind gleichſam das Blut einer verwundten
Seele/ lacrymæ ſunt ſanguis animi vulnerati: Wird
unſer Gemuͤht verwundt/ muß ſolches ein innerlich drin-
gender Schmertz thun/ welches alſo ausbluten muß
mit Thraͤnen: Treibt nun Hertzeleid/ Seelenbedruk
und Creutzesangſt uns die Thraͤnen heraus/ und alſo der
innerliche Angſtbrunne durch euſſerlichen Ausbruch wil
Linderung ſuchen/ wie man dan weiß/ daß man von ſei-
nem Ungluͤkke oftmahls ein Stuͤkke abweinen/ und das
Hertz durch milde Thraͤnen erleichteren/ und in etwas
zu einem Troſte aufrichten kan.
Sedatur lacrymis, egeriturq́ue dolor, nennet es
Ovidius: Welches hier in der Welt/ ſo lange unſere
Thraͤnen Wangenab herrinnen/ und das beklummene
Hertz dadurch in etwas abſpuͤlen koͤnnen/ ungebraͤuch-
lich eben nicht iſt; Was aber die Hoͤllen Angſt werde
fuͤr Thraͤnen austreiben/ und hervor preſſen/ und was
fuͤr ein Geheul werde in der Hoͤlle ſein/ O das wird eine
gantz andere erſchreklichſte Weinens Art ſein/ davon her-
nach mit mehren.
Thraͤ-
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/229 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/229>, abgerufen am 16.02.2025. |