Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung untrieglichen Schluß/ das jedesmahls dabei gefügtenachdenkliche Wort Sündengierig: Welches so fort die Ungerechtigkeit und den Unglauben/ und also die höl- lische Flammen mit einschleust. Sündengierig füllestu Kisten/ Kasten/ Wan nun solches Kisten-Kasten- und Beutel- Der
Nachdenkliche Beſchreibung untrieglichen Schluß/ das jedesmahls dabei gefuͤgtenachdenkliche Wort Suͤndengierig: Welches ſo fort die Ungerechtigkeit und den Unglauben/ und alſo die hoͤl- liſche Flammen mit einſchleuſt. Suͤndengierig fuͤlleſtu Kiſten/ Kaſten/ Wan nun ſolches Kiſten-Kaſten- und Beutel- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0216" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/> untrieglichen Schluß/ das jedesmahls dabei gefuͤgte<lb/> nachdenkliche Wort <hi rendition="#fr">Suͤndengierig:</hi> Welches ſo fort<lb/> die Ungerechtigkeit und den Unglauben/ und alſo die hoͤl-<lb/> liſche Flammen mit einſchleuſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Suͤndengierig fuͤlleſtu Kiſten/ Kaſten/<lb/> Beutelvoll)</hi> Wer es bedenket/ was Chriſtus ſelbſt<lb/> ſaget <hi rendition="#aq">Matth. 19. v.</hi> 24. und <hi rendition="#aq">Luc. 18. v.</hi> 23. das leichter<lb/> ſei/ daß ein Kamel durch ein Nadeloͤhr gehe/ als daß ein<lb/> Reicher in das Himmelreich komme/ dem muß gewiß<lb/><hi rendition="#fr">alles Reich werden</hi> verdaͤchtig und gefaͤhrlich vor-<lb/> kom̃en; Und das einige/ in der Schrift auch geoffenbarte<lb/> Huͤlf Mittel/ <hi rendition="#fr">das Hertz nicht daran hengen/</hi> ſondern<lb/> ſich dadurch <hi rendition="#fr">bei der Armuht Freunde machen/</hi> aufs<lb/> fleiſſigſte dabei <hi rendition="#aq">practici</hi>ren/ und in Ubung bringen. Aber<lb/> dieſe betriegliche <hi rendition="#fr">Dorne/</hi> wie ſie der HErꝛ ſelbſt nennet<lb/><hi rendition="#aq">Matth. 13. v. 22. Marc. 4. v. 18. Luc. 8. v.</hi> 14. <hi rendition="#fr">erſtik-<lb/> ken</hi> und verblenden auch die <hi rendition="#fr">Kluͤgeſten</hi> alſo/ daß man<lb/> nach Einraht des Eigennutzes/ und nach dem Brill des<lb/> Geitzes/ Gottes Wort fein weiß auszulegen: Und be-<lb/> denket man gar ſelten was fuͤr Gefahr und <hi rendition="#fr">Hoͤllenfun-<lb/> ken</hi> man in einen <hi rendition="#fr">Beutel</hi> voll Geldes mit einſtoppelet.</p><lb/> <p>Wan nun ſolches Kiſten-Kaſten- und Beutel-<lb/> fuͤllen <hi rendition="#fr">Gewiſſenlos</hi> und <hi rendition="#fr">Suͤndengierig</hi> allhier ge-<lb/> ſchiehet/ davon der Reimtext redet/ und man alles allhier<lb/> ſolcher geſtallt vollauf haben wil/ ſo wird man auch muͤſ-<lb/> ſen erfahren/ daß hinwieder in der Hoͤlle/ da die endliche<lb/> und ewige Vergeltung ſein wird/ man an hoͤlliſchen<lb/> Guͤteren wieder muͤſſe vollauf/ und Bauch und Aderen<lb/> mit Schwefelgluet der hoͤlliſchen Flammen ausgefuͤllet/<lb/> und ewiglich in Beſitz haben. Bedenk doch und ſchau<lb/> an den vorhin in dem Schwefel Feur auf der Seit ligen-<lb/> den Geitzhals/ durchbeſinne die dabei vorgeſtellte ſchrek-<lb/> liche Worte/ und vergleiche deinen augenblikklichen<lb/><hi rendition="#fr">koht-vollen Beutel/</hi> mit dieſer ewig durchdringen-<lb/> den Schwefelqwaal!</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [148/0216]
Nachdenkliche Beſchreibung
untrieglichen Schluß/ das jedesmahls dabei gefuͤgte
nachdenkliche Wort Suͤndengierig: Welches ſo fort
die Ungerechtigkeit und den Unglauben/ und alſo die hoͤl-
liſche Flammen mit einſchleuſt.
Suͤndengierig fuͤlleſtu Kiſten/ Kaſten/
Beutelvoll) Wer es bedenket/ was Chriſtus ſelbſt
ſaget Matth. 19. v. 24. und Luc. 18. v. 23. das leichter
ſei/ daß ein Kamel durch ein Nadeloͤhr gehe/ als daß ein
Reicher in das Himmelreich komme/ dem muß gewiß
alles Reich werden verdaͤchtig und gefaͤhrlich vor-
kom̃en; Und das einige/ in der Schrift auch geoffenbarte
Huͤlf Mittel/ das Hertz nicht daran hengen/ ſondern
ſich dadurch bei der Armuht Freunde machen/ aufs
fleiſſigſte dabei practiciren/ und in Ubung bringen. Aber
dieſe betriegliche Dorne/ wie ſie der HErꝛ ſelbſt nennet
Matth. 13. v. 22. Marc. 4. v. 18. Luc. 8. v. 14. erſtik-
ken und verblenden auch die Kluͤgeſten alſo/ daß man
nach Einraht des Eigennutzes/ und nach dem Brill des
Geitzes/ Gottes Wort fein weiß auszulegen: Und be-
denket man gar ſelten was fuͤr Gefahr und Hoͤllenfun-
ken man in einen Beutel voll Geldes mit einſtoppelet.
Wan nun ſolches Kiſten-Kaſten- und Beutel-
fuͤllen Gewiſſenlos und Suͤndengierig allhier ge-
ſchiehet/ davon der Reimtext redet/ und man alles allhier
ſolcher geſtallt vollauf haben wil/ ſo wird man auch muͤſ-
ſen erfahren/ daß hinwieder in der Hoͤlle/ da die endliche
und ewige Vergeltung ſein wird/ man an hoͤlliſchen
Guͤteren wieder muͤſſe vollauf/ und Bauch und Aderen
mit Schwefelgluet der hoͤlliſchen Flammen ausgefuͤllet/
und ewiglich in Beſitz haben. Bedenk doch und ſchau
an den vorhin in dem Schwefel Feur auf der Seit ligen-
den Geitzhals/ durchbeſinne die dabei vorgeſtellte ſchrek-
liche Worte/ und vergleiche deinen augenblikklichen
koht-vollen Beutel/ mit dieſer ewig durchdringen-
den Schwefelqwaal!
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/216 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/216>, abgerufen am 16.02.2025. |