Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung Abgrund aller Qwaal) Es ist ja vorhin nach- Weil den Leibern und den Seelen Ewig bleibet das Abqweelen/ Und solch' Höllenangst und Pein/ End- und grundelos muß sein/ Drum so nenn es tausendmal Allen Abgrund aller Qwaal. XXXIX.
Nachdenkliche Beſchreibung Abgrund aller Qwaal) Es iſt ja vorhin nach- Weil den Leibern und den Seelen Ewig bleibet das Abqweelen/ Und ſolch’ Hoͤllenangſt und Pein/ End- und grundelos muß ſein/ Drum ſo nenn es tauſendmal Allen Abgrund aller Qwaal. XXXIX.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0214" n="146"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Abgrund aller Qwaal)</hi> Es iſt ja vorhin nach-<lb/> denklich gnug vorgeſtellet/ das unergruͤndlichſte und un-<lb/> endlichſte Qwaalweſen in der Hoͤlle/ daß gewiß/ wers<lb/> nur mit Verſtande ein wenig bedenken wird/ demſelben<lb/> die Haar/ wie man ſagt/ moͤchten zu Berge ſtehen; dan<lb/> keiner/ wer nur ein Menſch iſt/ kan ſich kuͤnftiger Ewig-<lb/> keit entziehen: was demnach fuͤr eine ewigwehrende Mar-<lb/> terqwaal dem Leibe/ fuͤr eine ewigwehrende Angſtqwaal<lb/> der Seele/ fuͤr eine ewigwehrende Reuqwaal dem un-<lb/> toͤdlichen Gewiſſen/ in der Hoͤlle den Verdamten wer-<lb/> de verhanden ſein/ iſt grauſamſt auch nur zu bedenken/<lb/> und nennet es daher der Reimtext allhier mit fuge und<lb/> recht/ <hi rendition="#fr">den Abgrund aller Qwaal.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Weil den Leibern und den Seelen</l><lb/> <l>Ewig bleibet das Abqweelen/</l><lb/> <l>Und ſolch’ Hoͤllenangſt und Pein/</l><lb/> <l>End- und grundelos muß ſein/</l><lb/> <l>Drum ſo nenn es tauſendmal</l><lb/> <l>Allen Abgrund aller Qwaal.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXXIX.</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [146/0214]
Nachdenkliche Beſchreibung
Abgrund aller Qwaal) Es iſt ja vorhin nach-
denklich gnug vorgeſtellet/ das unergruͤndlichſte und un-
endlichſte Qwaalweſen in der Hoͤlle/ daß gewiß/ wers
nur mit Verſtande ein wenig bedenken wird/ demſelben
die Haar/ wie man ſagt/ moͤchten zu Berge ſtehen; dan
keiner/ wer nur ein Menſch iſt/ kan ſich kuͤnftiger Ewig-
keit entziehen: was demnach fuͤr eine ewigwehrende Mar-
terqwaal dem Leibe/ fuͤr eine ewigwehrende Angſtqwaal
der Seele/ fuͤr eine ewigwehrende Reuqwaal dem un-
toͤdlichen Gewiſſen/ in der Hoͤlle den Verdamten wer-
de verhanden ſein/ iſt grauſamſt auch nur zu bedenken/
und nennet es daher der Reimtext allhier mit fuge und
recht/ den Abgrund aller Qwaal.
Weil den Leibern und den Seelen
Ewig bleibet das Abqweelen/
Und ſolch’ Hoͤllenangſt und Pein/
End- und grundelos muß ſein/
Drum ſo nenn es tauſendmal
Allen Abgrund aller Qwaal.
XXXIX.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/214 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/214>, abgerufen am 16.02.2025. |