Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.na, vel mala. Elige nunc: periisse semel, aeternum Wan es demnach nicht an der Lebens- habe
na, vel mala. Elige nunc: periiſſe ſemel, æternum Wan es demnach nicht an der Lebens- habe
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p> <pb facs="#f0020"/> <hi rendition="#aq">na, vel mala. Elige nunc: periiſſe ſemel, æternum<lb/> eſt periiſſe.</hi> </p><lb/> <p>Wan es demnach nicht <hi rendition="#fr">an der Lebens-<lb/> Art</hi> und <hi rendition="#aq">genere vivendi</hi> eigentlich/ ſonderen an<lb/> dem ſuͤndlichen oder ſeeligen Weſen <hi rendition="#fr">in der Le-<lb/> bens Art</hi> gelegen/ daher die Ewigkeit/ ſo in<lb/> dem Himmel oder in der Hoͤll verhanden/ ge-<lb/> wiß erfolget: Jn gemein es aber heiſſet/ <hi rendition="#aq">quod<lb/> vitia ſint, donec homines:</hi> Auch kein Menſche<lb/> ſei/ der nicht ſuͤndige/ 1. <hi rendition="#aq">Reg. VIII. v.</hi> 46. Dan/<lb/> wan wir ſagen wolten/ wir haͤtten keine Suͤn-<lb/> de/ ſo verfuͤhren wir uns ſelbſt/ 1. <hi rendition="#aq">Joh. I. v.</hi> 8.<lb/> wir auch alle mannigfaltig fehlen <hi rendition="#aq">Jac. <hi rendition="#g">III.</hi> v.</hi> 2.<lb/> Und wie <hi rendition="#aq">Hiob</hi> ſagt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV.</hi> v.</hi> 4. Wer wil einen<lb/> Reinen finden bei denen/ da keiner rein iſt: So<lb/> iſt auch wol der allerbeſte Einraht/ den gleich-<lb/> falls <hi rendition="#aq">Johannes all. loc. v.</hi> 8 gibt/ daß ein Suͤn-<lb/> der ſelbſt ſolche ſeine Suͤnde bekenne/ alsdan<lb/> were GOtt treu und gerecht/ der ſolche verge-<lb/> ben/ und von Untugend reinigen wolle. Dan/<lb/> vors ander/ hilft und tritt nicht weniger mit<lb/> gutem Einraht herzu das Einreden/ Anmah-<lb/> nen und Zuruͤck halten/ nemlich/ die Liebe des<lb/> Nechſten/ welches auch eben <hi rendition="#aq">Jacobus cap. V.<lb/> v.</hi> 19. 20. andeutet/ da er ſaget/ daß man wiſſen<lb/> ſolle/ wan einer ſeinen Nechſten von dem Jr-<lb/> ren und Fallen abwendet und zuruͤkke haͤlt/ der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">habe</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0020]
na, vel mala. Elige nunc: periiſſe ſemel, æternum
eſt periiſſe.
Wan es demnach nicht an der Lebens-
Art und genere vivendi eigentlich/ ſonderen an
dem ſuͤndlichen oder ſeeligen Weſen in der Le-
bens Art gelegen/ daher die Ewigkeit/ ſo in
dem Himmel oder in der Hoͤll verhanden/ ge-
wiß erfolget: Jn gemein es aber heiſſet/ quod
vitia ſint, donec homines: Auch kein Menſche
ſei/ der nicht ſuͤndige/ 1. Reg. VIII. v. 46. Dan/
wan wir ſagen wolten/ wir haͤtten keine Suͤn-
de/ ſo verfuͤhren wir uns ſelbſt/ 1. Joh. I. v. 8.
wir auch alle mannigfaltig fehlen Jac. III. v. 2.
Und wie Hiob ſagt XIV. v. 4. Wer wil einen
Reinen finden bei denen/ da keiner rein iſt: So
iſt auch wol der allerbeſte Einraht/ den gleich-
falls Johannes all. loc. v. 8 gibt/ daß ein Suͤn-
der ſelbſt ſolche ſeine Suͤnde bekenne/ alsdan
were GOtt treu und gerecht/ der ſolche verge-
ben/ und von Untugend reinigen wolle. Dan/
vors ander/ hilft und tritt nicht weniger mit
gutem Einraht herzu das Einreden/ Anmah-
nen und Zuruͤck halten/ nemlich/ die Liebe des
Nechſten/ welches auch eben Jacobus cap. V.
v. 19. 20. andeutet/ da er ſaget/ daß man wiſſen
ſolle/ wan einer ſeinen Nechſten von dem Jr-
ren und Fallen abwendet und zuruͤkke haͤlt/ der
habe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/20 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/20>, abgerufen am 16.02.2025. |