Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. XXXI. DJeses geht so um und um in der Höllen- gluet und Flammen/ Hundert Jahre sind die weg/ tausend paaren sich zusammen/ Und zehn hundert tausend noch: und je länger Jahr und Zeit/ Je mehr sich der Anfang doch immer-immer- fort erneut. Dieses geht so um und um etc.) Dan alles was Haar wird dir zu Berge stehen/ Wan du eins wirst in dich gehen/ Und bedenken alle Zeit/ Wie die von der Ewigkeit Nicht abnimt ein Augenblikk: Drum/ ruchloser Mensch/ erschrikk/ Daß dir Arm und Beine zittre/ Mark dir in den Knochen schüttre/ Und bedenke tausendmahl Diese tausendfache Qwaal. Ein bekanter Hochgelahrter Mann beschreibet auch die- H iiij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. XXXI. DJeſes geht ſo um und um in der Hoͤllen- gluet und Flammen/ Hundert Jahre ſind die weg/ tauſend paaren ſich zuſammen/ Und zehn hundert tauſend noch: und je laͤnger Jahr und Zeit/ Je mehr ſich der Anfang doch immer-immer- fort erneut. Dieſes geht ſo um und um ꝛc.) Dan alles was Haar wird dir zu Berge ſtehen/ Wan du eins wirſt in dich gehen/ Und bedenken alle Zeit/ Wie die von der Ewigkeit Nicht abnimt ein Augenblikk: Drum/ ruchloſer Menſch/ erſchrikk/ Daß dir Arm und Beine zittre/ Mark dir in den Knochen ſchuͤttre/ Und bedenke tauſendmahl Dieſe tauſendfache Qwaal. Ein bekanter Hochgelahrter Mann beſchreibet auch die- H iiij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0187" n="119"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXXI.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes geht ſo um und um in der Hoͤllen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gluet und Flammen/</hi> </l><lb/> <l>Hundert Jahre ſind die weg/ tauſend paaren</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſich zuſammen/</hi> </l><lb/> <l>Und zehn hundert tauſend noch: und je laͤnger</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jahr und Zeit/</hi> </l><lb/> <l>Je mehr ſich der Anfang doch immer-immer-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fort erneut.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dieſes geht ſo um und um ꝛc.)</hi> Dan alles was<lb/> allhier ein nach dem anderen daher geſaget/ und als<lb/><hi rendition="#fr">Hoͤllen-Qwaaal-Zeiten</hi> erzehlet worden/ gehet uͤm<lb/> und uͤm wie ein Rad am Wagen/ und wan alle dieſe<lb/> Marter Termine und Peinigungsziele geendiget ſein/ ſo<lb/> iſt das Rad nur <hi rendition="#fr">einmahl</hi> uͤmgelauffen/ und lauffet <hi rendition="#fr">un-<lb/> endlich</hi> wieder heruͤm/ und bringet immer laͤngere<lb/> Qwaal Jahre/ da auf hundert/ tauſend/ auf tauſend/<lb/> hundert tauſend/ Millionen tauſend; und dan immer-<lb/> fort ein Endeloſigkeit folgen muß.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Haar wird dir zu Berge ſtehen/</l><lb/> <l>Wan du eins wirſt in dich gehen/</l><lb/> <l>Und bedenken alle Zeit/</l><lb/> <l>Wie die von der Ewigkeit</l><lb/> <l>Nicht abnimt ein Augenblikk:</l><lb/> <l>Drum/ ruchloſer Menſch/ erſchrikk/</l><lb/> <l>Daß dir Arm und Beine zittre/</l><lb/> <l>Mark dir in den Knochen ſchuͤttre/</l><lb/> <l>Und bedenke tauſendmahl</l><lb/> <l>Dieſe tauſendfache Qwaal.</l> </lg><lb/> <p>Ein bekanter Hochgelahrter Mann beſchreibet auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0187]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
XXXI.
DJeſes geht ſo um und um in der Hoͤllen-
gluet und Flammen/
Hundert Jahre ſind die weg/ tauſend paaren
ſich zuſammen/
Und zehn hundert tauſend noch: und je laͤnger
Jahr und Zeit/
Je mehr ſich der Anfang doch immer-immer-
fort erneut.
Dieſes geht ſo um und um ꝛc.) Dan alles was
allhier ein nach dem anderen daher geſaget/ und als
Hoͤllen-Qwaaal-Zeiten erzehlet worden/ gehet uͤm
und uͤm wie ein Rad am Wagen/ und wan alle dieſe
Marter Termine und Peinigungsziele geendiget ſein/ ſo
iſt das Rad nur einmahl uͤmgelauffen/ und lauffet un-
endlich wieder heruͤm/ und bringet immer laͤngere
Qwaal Jahre/ da auf hundert/ tauſend/ auf tauſend/
hundert tauſend/ Millionen tauſend; und dan immer-
fort ein Endeloſigkeit folgen muß.
Haar wird dir zu Berge ſtehen/
Wan du eins wirſt in dich gehen/
Und bedenken alle Zeit/
Wie die von der Ewigkeit
Nicht abnimt ein Augenblikk:
Drum/ ruchloſer Menſch/ erſchrikk/
Daß dir Arm und Beine zittre/
Mark dir in den Knochen ſchuͤttre/
Und bedenke tauſendmahl
Dieſe tauſendfache Qwaal.
Ein bekanter Hochgelahrter Mann beſchreibet auch
die-
H iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/187 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/187>, abgerufen am 22.02.2025. |