Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung cher schwartzen Flammen gelegen/ solche Qwaal erlitten/solchen Schmertzen ausgestanden und solche Marter er- duldet hast/ und nunmehr hoffest/ dich sehnest und den- kest/ es werde ja nach solcher langen hundertjährigen Zeit/ einige Linderung oder einige Verendrung verhan- den sein/ weil du nun so lange/ ach so lange auf der rech- ten Seite alles hast ausgehalten/ und nun nicht mehr aushalten/ dich länger nicht begreiffen/ nicht mehr seh- nen/ nicht mehr seuftzen und nicht mehr denken kanst; dan wird man dich/ an stat so sehnlichst gewünschter En- derung und Linderung/ herum werfen auf die linke Seit/ wie der Reimtext saget/ nicht in einen Linde- rungs Platz oder Abkühlungs Ort/ sondern in die Schwefel Proddelfluht/ in dem feurigen Pfuel der mit Schwefel brennet Apoc. 19. v. 20. da wegen der Feurhitze und grausamen Soods alles proddelt/ bülget und sprützet/ und zur neuen Angst alles noch mehr berei- tet ist. O gedenke doch/ hastu also nicht einen Tag und Nacht/ nicht ein Jahr/ nicht zehn Jahr/ sondern gantze hundert Jahre in der schwartzflammenden Pech Gluet gelegen/ alles ausgestanden/ und dich numehr fast zu to- de geduldet/ und an stat der Enderung und Endigung wirstu in noch grausamere Zeitlänge gestürtzet/ wie dir doch/ O du verdamter Mensch/ wird alsdan weiter zu Gemühte werden/ saget der folgende Reimschluß. XXII. Wan
Nachdenkliche Beſchreibung cher ſchwartzen Flammen gelegen/ ſolche Qwaal erlitten/ſolchen Schmertzen ausgeſtanden und ſolche Marter er- duldet haſt/ und nunmehr hoffeſt/ dich ſehneſt und den- keſt/ es werde ja nach ſolcher langen hundertjaͤhrigen Zeit/ einige Linderung oder einige Verendrung verhan- den ſein/ weil du nun ſo lange/ ach ſo lange auf der rech- ten Seite alles haſt ausgehalten/ und nun nicht mehr aushalten/ dich laͤnger nicht begreiffen/ nicht mehr ſeh- nen/ nicht mehr ſeuftzen und nicht mehr denken kanſt; dan wird man dich/ an ſtat ſo ſehnlichſt gewuͤnſchter En- derung und Linderung/ herum werfen auf die linke Seit/ wie der Reimtext ſaget/ nicht in einen Linde- rungs Platz oder Abkuͤhlungs Ort/ ſondern in die Schwefel Proddelfluht/ in dem feurigen Pfuel der mit Schwefel brennet Apoc. 19. v. 20. da wegen der Feurhitze und grauſamen Soods alles proddelt/ buͤlget und ſpruͤtzet/ und zur neuen Angſt alles noch mehr berei- tet iſt. O gedenke doch/ haſtu alſo nicht einen Tag und Nacht/ nicht ein Jahr/ nicht zehn Jahr/ ſondern gantze hundert Jahre in der ſchwartzflammenden Pech Gluet gelegen/ alles ausgeſtanden/ und dich numehr faſt zu to- de geduldet/ und an ſtat der Enderung und Endigung wirſtu in noch grauſamere Zeitlaͤnge geſtuͤrtzet/ wie dir doch/ O du verdamter Menſch/ wird alsdan weiter zu Gemuͤhte werden/ ſaget der folgende Reimſchluß. XXII. Wan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0164" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/> cher ſchwartzen Flammen gelegen/ ſolche Qwaal erlitten/<lb/> ſolchen Schmertzen ausgeſtanden und ſolche Marter er-<lb/> duldet haſt/ und nunmehr hoffeſt/ dich ſehneſt und den-<lb/> keſt/ es werde ja nach ſolcher langen hundertjaͤhrigen<lb/> Zeit/ einige Linderung oder einige Verendrung verhan-<lb/> den ſein/ weil du nun ſo lange/ ach ſo lange auf der rech-<lb/> ten Seite alles haſt ausgehalten/ und nun nicht mehr<lb/> aushalten/ dich laͤnger nicht begreiffen/ nicht mehr ſeh-<lb/> nen/ nicht mehr ſeuftzen und nicht mehr denken kanſt;<lb/> dan wird man dich/ an ſtat ſo ſehnlichſt gewuͤnſchter En-<lb/> derung und Linderung/ herum werfen auf die <hi rendition="#fr">linke<lb/> Seit/</hi> wie der Reimtext ſaget/ nicht in einen Linde-<lb/> rungs Platz oder Abkuͤhlungs Ort/ ſondern in die<lb/><hi rendition="#fr">Schwefel Proddelfluht/</hi> in dem feurigen Pfuel der<lb/> mit Schwefel brennet <hi rendition="#aq">Apoc. 19. v.</hi> 20. da wegen der<lb/> Feurhitze und grauſamen Soods alles proddelt/ buͤlget<lb/> und ſpruͤtzet/ und zur neuen Angſt alles noch mehr berei-<lb/> tet iſt. O gedenke doch/ haſtu alſo nicht einen Tag und<lb/> Nacht/ nicht ein Jahr/ nicht zehn Jahr/ ſondern gantze<lb/> hundert Jahre in der ſchwartzflammenden Pech Gluet<lb/> gelegen/ alles ausgeſtanden/ und dich numehr faſt zu to-<lb/> de geduldet/ und an ſtat der Enderung und Endigung<lb/> wirſtu in noch grauſamere Zeitlaͤnge geſtuͤrtzet/ wie dir<lb/> doch/ O du verdamter Menſch/ wird alsdan weiter zu<lb/> Gemuͤhte werden/ ſaget der folgende Reimſchluß.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXII.</hi> Wan</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [96/0164]
Nachdenkliche Beſchreibung
cher ſchwartzen Flammen gelegen/ ſolche Qwaal erlitten/
ſolchen Schmertzen ausgeſtanden und ſolche Marter er-
duldet haſt/ und nunmehr hoffeſt/ dich ſehneſt und den-
keſt/ es werde ja nach ſolcher langen hundertjaͤhrigen
Zeit/ einige Linderung oder einige Verendrung verhan-
den ſein/ weil du nun ſo lange/ ach ſo lange auf der rech-
ten Seite alles haſt ausgehalten/ und nun nicht mehr
aushalten/ dich laͤnger nicht begreiffen/ nicht mehr ſeh-
nen/ nicht mehr ſeuftzen und nicht mehr denken kanſt;
dan wird man dich/ an ſtat ſo ſehnlichſt gewuͤnſchter En-
derung und Linderung/ herum werfen auf die linke
Seit/ wie der Reimtext ſaget/ nicht in einen Linde-
rungs Platz oder Abkuͤhlungs Ort/ ſondern in die
Schwefel Proddelfluht/ in dem feurigen Pfuel der
mit Schwefel brennet Apoc. 19. v. 20. da wegen der
Feurhitze und grauſamen Soods alles proddelt/ buͤlget
und ſpruͤtzet/ und zur neuen Angſt alles noch mehr berei-
tet iſt. O gedenke doch/ haſtu alſo nicht einen Tag und
Nacht/ nicht ein Jahr/ nicht zehn Jahr/ ſondern gantze
hundert Jahre in der ſchwartzflammenden Pech Gluet
gelegen/ alles ausgeſtanden/ und dich numehr faſt zu to-
de geduldet/ und an ſtat der Enderung und Endigung
wirſtu in noch grauſamere Zeitlaͤnge geſtuͤrtzet/ wie dir
doch/ O du verdamter Menſch/ wird alsdan weiter zu
Gemuͤhte werden/ ſaget der folgende Reimſchluß.
XXII. Wan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/164 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/164>, abgerufen am 16.02.2025. |