Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung stetig ihnen auf dieser Ewigkeiten Saal) Hierwird gedacht eines Saales/ ja wol eines recht trauri- gen Saals der Ewigkeit! und zwar welcher stetig sol aufgebauet und erhalten werden/ nicht durch Holtz/ Steine und Kalk/ sondern nur durch Verzweiffe- lung und Qwaal; Ach des elendesten Aufbauens/ und des allerelendesten Einwohnens! Dennoch wird es also/ wie allhier vorgebildet/ geschehen: Ein Saal oder räumig-gnugsamer Bleibungs Ort muß daselbst sein/ wo eine Menge Volks zusammen sein/ und zusammen was verrichten sollen: Jst es ein Hochzeit Saal/ so sind es Hochzeit Leute; Jst es ein Dantz Saal/ so sind es Dantz Leute; Jst es ein Spiel Saal/ so sind es Spie- ler und Zuschauer; Jst es ein Traur Saal/ so sind es leidtragende und Traur Leute; Und zwar dieses alles auf eine geringe Zeit in diesem zeitlichen Zustande: Sol es aber sein recht ein Saal der Ewigkeit/ so muß er auch mit ewigen Wesen und mit ewigen Zustande be- reitet/ und zur Ewigwehrenheit beqwemet und ange- füllet sein: Also wird sein der Himmels Saal zu der allerseh- ren
Nachdenkliche Beſchreibung ſtetig ihnen auf dieſer Ewigkeiten Saal) Hierwird gedacht eines Saales/ ja wol eines recht trauri- gen Saals der Ewigkeit! und zwar welcher ſtetig ſol aufgebauet und erhalten werden/ nicht durch Holtz/ Steine und Kalk/ ſondern nur durch Verzweiffe- lung und Qwaal; Ach des elendeſten Aufbauens/ und des allerelendeſten Einwohnens! Dennoch wird es alſo/ wie allhier vorgebildet/ geſchehen: Ein Saal oder raͤumig-gnugſamer Bleibungs Ort muß daſelbſt ſein/ wo eine Menge Volks zuſammen ſein/ und zuſammen was verrichten ſollen: Jſt es ein Hochzeit Saal/ ſo ſind es Hochzeit Leute; Jſt es ein Dantz Saal/ ſo ſind es Dantz Leute; Jſt es ein Spiel Saal/ ſo ſind es Spie- ler und Zuſchauer; Jſt es ein Traur Saal/ ſo ſind es leidtragende und Traur Leute; Und zwar dieſes alles auf eine geringe Zeit in dieſem zeitlichen Zuſtande: Sol es aber ſein recht ein Saal der Ewigkeit/ ſo muß er auch mit ewigen Weſen und mit ewigen Zuſtande be- reitet/ und zur Ewigwehrenheit beqwemet und ange- fuͤllet ſein: Alſo wird ſein der Himmels Saal zu der allerſeh- ren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0124" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſtetig ihnen auf dieſer Ewigkeiten Saal</hi>) Hier<lb/> wird gedacht eines <hi rendition="#fr">Saales/</hi> ja wol eines recht trauri-<lb/> gen Saals der Ewigkeit! und zwar welcher <hi rendition="#fr">ſtetig ſol<lb/> aufgebauet</hi> und erhalten werden/ nicht durch Holtz/<lb/> Steine und Kalk/ ſondern nur durch <hi rendition="#fr">Verzweiffe-<lb/> lung</hi> und <hi rendition="#fr">Qwaal;</hi> Ach des elendeſten Aufbauens/ und<lb/> des allerelendeſten Einwohnens! Dennoch wird es<lb/> alſo/ wie allhier vorgebildet/ geſchehen: Ein Saal oder<lb/> raͤumig-gnugſamer Bleibungs Ort muß daſelbſt ſein/<lb/> wo eine Menge Volks zuſammen ſein/ und zuſammen<lb/> was verrichten ſollen: Jſt es ein Hochzeit Saal/ ſo<lb/> ſind es Hochzeit Leute; Jſt es ein Dantz Saal/ ſo ſind<lb/> es Dantz Leute; Jſt es ein Spiel Saal/ ſo ſind es Spie-<lb/> ler und Zuſchauer; Jſt es ein Traur Saal/ ſo ſind es<lb/> leidtragende und Traur Leute; Und zwar dieſes alles<lb/> auf eine geringe Zeit in dieſem zeitlichen Zuſtande: Sol<lb/> es aber ſein recht ein <hi rendition="#fr">Saal der Ewigkeit/</hi> ſo muß er<lb/> auch mit ewigen Weſen und mit ewigen Zuſtande be-<lb/> reitet/ und zur Ewigwehrenheit beqwemet und ange-<lb/> fuͤllet ſein:</p><lb/> <p>Alſo wird ſein der <hi rendition="#fr">Himmels Saal</hi> zu der allerſeh-<lb/> ligſten Ewigkeit durch die Hand Gottes denen Auser-<lb/> wehlten zubereitet/ von denenſelben und allen himliſchen<lb/> Heerſchaaren in hoͤchſter Freude/ Ruhe und Herꝛligkeit<lb/> erfuͤllet/ des weſentlichen Anſchauens der Goͤttlichen<lb/> Majeſtaͤt in Glori zugenieſſen/ und GOtt von Ewig-<lb/> keit zu Ewigkeit daſelbſt aufs hoͤchſte zu ruͤhmen/ zu lo-<lb/> ben und zu preiſen/ und werden alſo die Gerechten und<lb/> Auserwehlten GOttes/ dieſen ihnen von Ewigkeit be-<lb/> reiteten/ und in alle Ewigkeit beſtimten <hi rendition="#fr">Himmels Saal</hi><lb/> alſo ewig einnehmen/ behalten/ bewohnen/ und durch<lb/> ihre Wonne und Herꝛligkeit/ durch das ſtete/ begier-<lb/> lichſte/ unausſprechlichſt-erfreuendes Anſchauen Gottes/<lb/> durch das Lob GOttes/ und die allerſuͤſſeſte ewigweh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0124]
Nachdenkliche Beſchreibung
ſtetig ihnen auf dieſer Ewigkeiten Saal) Hier
wird gedacht eines Saales/ ja wol eines recht trauri-
gen Saals der Ewigkeit! und zwar welcher ſtetig ſol
aufgebauet und erhalten werden/ nicht durch Holtz/
Steine und Kalk/ ſondern nur durch Verzweiffe-
lung und Qwaal; Ach des elendeſten Aufbauens/ und
des allerelendeſten Einwohnens! Dennoch wird es
alſo/ wie allhier vorgebildet/ geſchehen: Ein Saal oder
raͤumig-gnugſamer Bleibungs Ort muß daſelbſt ſein/
wo eine Menge Volks zuſammen ſein/ und zuſammen
was verrichten ſollen: Jſt es ein Hochzeit Saal/ ſo
ſind es Hochzeit Leute; Jſt es ein Dantz Saal/ ſo ſind
es Dantz Leute; Jſt es ein Spiel Saal/ ſo ſind es Spie-
ler und Zuſchauer; Jſt es ein Traur Saal/ ſo ſind es
leidtragende und Traur Leute; Und zwar dieſes alles
auf eine geringe Zeit in dieſem zeitlichen Zuſtande: Sol
es aber ſein recht ein Saal der Ewigkeit/ ſo muß er
auch mit ewigen Weſen und mit ewigen Zuſtande be-
reitet/ und zur Ewigwehrenheit beqwemet und ange-
fuͤllet ſein:
Alſo wird ſein der Himmels Saal zu der allerſeh-
ligſten Ewigkeit durch die Hand Gottes denen Auser-
wehlten zubereitet/ von denenſelben und allen himliſchen
Heerſchaaren in hoͤchſter Freude/ Ruhe und Herꝛligkeit
erfuͤllet/ des weſentlichen Anſchauens der Goͤttlichen
Majeſtaͤt in Glori zugenieſſen/ und GOtt von Ewig-
keit zu Ewigkeit daſelbſt aufs hoͤchſte zu ruͤhmen/ zu lo-
ben und zu preiſen/ und werden alſo die Gerechten und
Auserwehlten GOttes/ dieſen ihnen von Ewigkeit be-
reiteten/ und in alle Ewigkeit beſtimten Himmels Saal
alſo ewig einnehmen/ behalten/ bewohnen/ und durch
ihre Wonne und Herꝛligkeit/ durch das ſtete/ begier-
lichſte/ unausſprechlichſt-erfreuendes Anſchauen Gottes/
durch das Lob GOttes/ und die allerſuͤſſeſte ewigweh-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/124 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/124>, abgerufen am 16.02.2025. |