Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.tas, si quaeratur amplius, quid erit nisi vitiosa cu- Also ist gleichfalls von allen übrigen Le- est,
tas, ſi quæratur amplius, quid erit niſi vitioſa cu- Alſo iſt gleichfalls von allen uͤbrigen Le- eſt,
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0012"/><hi rendition="#aq">tas, ſi quæratur amplius, quid erit niſi vitioſa cu-<lb/> piditas?</hi> Wer bei noͤtigen Lebensmitteln recht<lb/> geſund iſt/ was ſolte dem mangeln an einem<lb/> recht guten Leben? Wolte derſelbe aber immer<lb/> ein mehres/ ſolches waͤre nur eine unvergnuͤg-<lb/> ſame Begier. Gleich wie aber die <hi rendition="#fr">Geſund-<lb/> heit/</hi> ſo alle Menſchen zwar wuͤnſchen/ wie<lb/> auch wol der <hi rendition="#fr">Reichthum/</hi> den gleichfalls die<lb/> Menſchen in gemein begehren/ ein gewuͤnſchtes<lb/> Leben veruhrſachen kan/ ſo iſt dennoch eines<lb/> geſunden und eines reichen Leben nicht eben<lb/> fuͤr eine ſolche zeitliche <hi rendition="#fr">Leben</hi>s <hi rendition="#fr">Art</hi> recht gut<lb/> und wol zu halten/ daß dadurch das <hi rendition="#fr">ewige<lb/> rechte gute</hi> und ewiges Wol ſei zuerhalten:<lb/> Der Juͤngling beim <hi rendition="#aq">Matth. <hi rendition="#g">XIX.</hi></hi> war geſund<lb/> und reich/ fragte doch den HErꝛn/ guter Mei-<lb/> ſter/ was ſol ich thun/ daß ich das ewige Leben<lb/> erlange?</p><lb/> <p>Alſo iſt gleichfalls von allen uͤbrigen <hi rendition="#fr">Le-<lb/> bens Arten</hi> in der Welt es zu ſagen/ man ſei im<lb/> geiſtlichen oder weltlichen/ im hohen oder nie-<lb/> drigen Stande/ man ſei Baur oder Buͤrger/<lb/> Soldat oder Kaufmann/ Handwerker oder<lb/> Bettler/ Regent oder Unterthan/ die Lebens-<lb/> Art blos an ſich/ iſt gar nicht von ſolcher <hi rendition="#fr">guten</hi><lb/> Wirkung/ daß daher das <hi rendition="#fr">ewige gute</hi> muͤſte<lb/> erfolgen. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſagt dabei weiter; <hi rendition="#aq">Nemo</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">eſt,</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0012]
tas, ſi quæratur amplius, quid erit niſi vitioſa cu-
piditas? Wer bei noͤtigen Lebensmitteln recht
geſund iſt/ was ſolte dem mangeln an einem
recht guten Leben? Wolte derſelbe aber immer
ein mehres/ ſolches waͤre nur eine unvergnuͤg-
ſame Begier. Gleich wie aber die Geſund-
heit/ ſo alle Menſchen zwar wuͤnſchen/ wie
auch wol der Reichthum/ den gleichfalls die
Menſchen in gemein begehren/ ein gewuͤnſchtes
Leben veruhrſachen kan/ ſo iſt dennoch eines
geſunden und eines reichen Leben nicht eben
fuͤr eine ſolche zeitliche Lebens Art recht gut
und wol zu halten/ daß dadurch das ewige
rechte gute und ewiges Wol ſei zuerhalten:
Der Juͤngling beim Matth. XIX. war geſund
und reich/ fragte doch den HErꝛn/ guter Mei-
ſter/ was ſol ich thun/ daß ich das ewige Leben
erlange?
Alſo iſt gleichfalls von allen uͤbrigen Le-
bens Arten in der Welt es zu ſagen/ man ſei im
geiſtlichen oder weltlichen/ im hohen oder nie-
drigen Stande/ man ſei Baur oder Buͤrger/
Soldat oder Kaufmann/ Handwerker oder
Bettler/ Regent oder Unterthan/ die Lebens-
Art blos an ſich/ iſt gar nicht von ſolcher guten
Wirkung/ daß daher das ewige gute muͤſte
erfolgen. Auguſtinus ſagt dabei weiter; Nemo
eſt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/12 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/12>, abgerufen am 16.02.2025. |