Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung poris; Setundam in aeterna cruciatione animae & corpo-ris. Ac per hoc primam, quia discedente anima caro sola moritur; Secundam vero quando rediens in car- nem anima, in eadem cum eadem, in qua peccavit, carne torquetur; ut cum qua communicavit mor- tem peccati, quod Dei bonitas interdixit homini, cum ipsa communicet mortem supplicii, quod paravit Di- vina justitia peccatori. Dieser andere Tod heisset ei- gentlich im Teutschen der Qwaal Tod/ der Seelen- Tod. So lange nun in der Hölle Quaal bleibet/ so lan- ge bleiben wird Marter Qwaal/ Angst Qwaal/ Reu- Qwaal/ so Leib und Seele beides trift/ so lange bleibet auch ist/ und lebet dieser andere Tod. Sterben recht durch ersten Tod Reißt dich auß des Todes Noht/ Wer im ersten Tod recht stirbet/ Andren Tod der nicht erwirbet. Stirbestu allhier in Sünden/ Andrer Tod wird dich dort finden: Gläubig und bußfertig sterben/ Das heißt rechten Tod erwerben. Da gehn tausend Thür hinein) Gleich wie Men-
Nachdenkliche Beſchreibung poris; Setundam in æterna cruciatione animæ & corpo-ris. Ac per hoc primam, quia diſcedente anima caro ſola moritur; Secundam verò quando rediens in car- nem anima, in eadem cum eadem, in qua peccavit, carne torquetur; ut cum qua communicavit mor- tem peccati, quod Dei bonitas interdixit homini, cum ipſa communicet mortem ſupplicii, quod paravit Di- vina juſtitia peccatori. Dieſer andere Tod heiſſet ei- gentlich im Teutſchen der Qwaal Tod/ der Seelen- Tod. So lange nun in der Hoͤlle Quaal bleibet/ ſo lan- ge bleiben wird Marter Qwaal/ Angſt Qwaal/ Reu- Qwaal/ ſo Leib und Seele beides trift/ ſo lange bleibet auch iſt/ und lebet dieſer andere Tod. Sterben recht durch erſten Tod Reißt dich auß des Todes Noht/ Wer im erſten Tod recht ſtirbet/ Andren Tod der nicht erwirbet. Stirbeſtu allhier in Suͤnden/ Andrer Tod wird dich dort finden: Glaͤubig und bußfertig ſterben/ Das heißt rechten Tod erwerben. Da gehn tauſend Thuͤr hinein) Gleich wie Men-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0100" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">poris; <hi rendition="#i">Setundam in æterna cruciatione animæ & corpo-<lb/> ris.</hi> Ac per hoc primam, quia diſcedente anima caro<lb/> ſola moritur; Secundam verò quando rediens in car-<lb/> nem anima, in eadem cum eadem, in qua peccavit,<lb/> carne torquetur; ut cum qua communicavit <hi rendition="#i">mor-<lb/> tem peccati,</hi> quod <hi rendition="#k">De</hi>i bonitas interdixit homini, cum<lb/> ipſa communicet <hi rendition="#i">mortem ſupplicii,</hi> quod paravit Di-<lb/> vina juſtitia peccatori.</hi> Dieſer <hi rendition="#fr">andere Tod</hi> heiſſet ei-<lb/> gentlich im Teutſchen der <hi rendition="#fr">Qwaal Tod/</hi> der <hi rendition="#fr">Seelen-<lb/> Tod.</hi> So lange nun in der Hoͤlle Quaal bleibet/ ſo lan-<lb/> ge bleiben wird <hi rendition="#fr">Marter Qwaal/ Angſt Qwaal/ Reu-<lb/> Qwaal/</hi> ſo Leib und Seele beides trift/ ſo lange <hi rendition="#fr">bleibet</hi><lb/> auch <hi rendition="#fr">iſt/</hi> und <hi rendition="#fr">lebet</hi> dieſer <hi rendition="#fr">andere Tod.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Sterben recht durch erſten Tod</l><lb/> <l>Reißt dich auß des Todes Noht/</l><lb/> <l>Wer im erſten Tod recht ſtirbet/</l><lb/> <l>Andren Tod der nicht erwirbet.</l><lb/> <l>Stirbeſtu allhier in Suͤnden/</l><lb/> <l>Andrer Tod wird dich dort finden:</l><lb/> <l>Glaͤubig und bußfertig ſterben/</l><lb/> <l>Das heißt rechten Tod erwerben.</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#fr">Da gehn tauſend Thuͤr hinein</hi>) Gleich wie<lb/> Chriſtus ſelbſt von der engen und weiten Thuͤr/ ſo ent-<lb/> weder zum Himmel oder zur Hoͤlle einfuͤhret/ außdruͤk-<lb/> lich ſagt <hi rendition="#aq">Matth. 7. v. 13. 14. Luc. 13. v.</hi> 24. Daher fol-<lb/> get/ daß der groſſe Hauffe der Menſchen/ die ſicher und<lb/> luͤſteren den breiten Weg zu der weiten Thuͤr hinein wan-<lb/> dern/ gantz gewiß in die Hoͤlle; Der geringe Hauffe aber<lb/> der Menſchen/ ſo auff den ſchmalen Weg behutſamlich<lb/> zu der engen Thuͤr einkehren/ gewiß in den Himmel kom-<lb/> men; Alſo iſt klar genug/ weil die gantze Welt in Luſt<lb/> und Sicherheit dahin rennet/ daß taͤglich viel tauſend<lb/> Thuͤre zu dem Hoͤllenrachen hinein ſich oͤfnen/ da die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0100]
Nachdenkliche Beſchreibung
poris; Setundam in æterna cruciatione animæ & corpo-
ris. Ac per hoc primam, quia diſcedente anima caro
ſola moritur; Secundam verò quando rediens in car-
nem anima, in eadem cum eadem, in qua peccavit,
carne torquetur; ut cum qua communicavit mor-
tem peccati, quod Dei bonitas interdixit homini, cum
ipſa communicet mortem ſupplicii, quod paravit Di-
vina juſtitia peccatori. Dieſer andere Tod heiſſet ei-
gentlich im Teutſchen der Qwaal Tod/ der Seelen-
Tod. So lange nun in der Hoͤlle Quaal bleibet/ ſo lan-
ge bleiben wird Marter Qwaal/ Angſt Qwaal/ Reu-
Qwaal/ ſo Leib und Seele beides trift/ ſo lange bleibet
auch iſt/ und lebet dieſer andere Tod.
Sterben recht durch erſten Tod
Reißt dich auß des Todes Noht/
Wer im erſten Tod recht ſtirbet/
Andren Tod der nicht erwirbet.
Stirbeſtu allhier in Suͤnden/
Andrer Tod wird dich dort finden:
Glaͤubig und bußfertig ſterben/
Das heißt rechten Tod erwerben.
Da gehn tauſend Thuͤr hinein) Gleich wie
Chriſtus ſelbſt von der engen und weiten Thuͤr/ ſo ent-
weder zum Himmel oder zur Hoͤlle einfuͤhret/ außdruͤk-
lich ſagt Matth. 7. v. 13. 14. Luc. 13. v. 24. Daher fol-
get/ daß der groſſe Hauffe der Menſchen/ die ſicher und
luͤſteren den breiten Weg zu der weiten Thuͤr hinein wan-
dern/ gantz gewiß in die Hoͤlle; Der geringe Hauffe aber
der Menſchen/ ſo auff den ſchmalen Weg behutſamlich
zu der engen Thuͤr einkehren/ gewiß in den Himmel kom-
men; Alſo iſt klar genug/ weil die gantze Welt in Luſt
und Sicherheit dahin rennet/ daß taͤglich viel tauſend
Thuͤre zu dem Hoͤllenrachen hinein ſich oͤfnen/ da die
Men-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/100 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/100>, abgerufen am 16.02.2025. |