gänge an den Congreß abstatten," nahm Mr. Boggs, nachdem Arnold geendet hatte, das Wort. "Jetzt aber gehen Sie auf Jhr Zimmer, denn Sie werden der Ruhe bedürfen," fügte er hinzu; "wir reden morgen mehr über alle diese Dinge. Schlafen Sie wohl und haben Sie nochmals Dank für Jhre Mit- theilungen!"
Zweites Kapitel.
Die wichtigen Geschäfte, welche Arnolds und des Gouverneurs Zeit gleich nach der mit einander gehab- ten Unterredung fast ausschließlich in Anspruch nah- men, ließen Beiden kaum Augenblicke für Flora übrig, was das gute Kind fast unmuthig machte, denn sie hatte sich schon darauf gefreut, dem jungen Frem- den ihre Gemächer, ihre Blumen, Vögel, Kupfer- stiche u. s. w. zu zeigen, um sein Urtheil darüber zu hören, vor allen Dingen aber, Musik mit ihm zu machen. Jetzt aber war er vom Morgen bis in die Nacht hinein an den Schreibtisch gebannt, um aus seinen Tagebüchern alle die Notizen zusammenzutra- gen, deren Mr. Boggs bedurfte, um an den Con- greß einen Bericht abgehen lassen zu können, der die-
gänge an den Congreß abſtatten,“ nahm Mr. Boggs, nachdem Arnold geendet hatte, das Wort. „Jetzt aber gehen Sie auf Jhr Zimmer, denn Sie werden der Ruhe bedürfen,“ fügte er hinzu; „wir reden morgen mehr über alle dieſe Dinge. Schlafen Sie wohl und haben Sie nochmals Dank für Jhre Mit- theilungen!“
Zweites Kapitel.
Die wichtigen Geſchäfte, welche Arnolds und des Gouverneurs Zeit gleich nach der mit einander gehab- ten Unterredung faſt ausſchließlich in Anſpruch nah- men, ließen Beiden kaum Augenblicke für Flora übrig, was das gute Kind faſt unmuthig machte, denn ſie hatte ſich ſchon darauf gefreut, dem jungen Frem- den ihre Gemächer, ihre Blumen, Vögel, Kupfer- ſtiche u. ſ. w. zu zeigen, um ſein Urtheil darüber zu hören, vor allen Dingen aber, Muſik mit ihm zu machen. Jetzt aber war er vom Morgen bis in die Nacht hinein an den Schreibtiſch gebannt, um aus ſeinen Tagebüchern alle die Notizen zuſammenzutra- gen, deren Mr. Boggs bedurfte, um an den Con- greß einen Bericht abgehen laſſen zu können, der die-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0024"n="18"/>
gänge an den Congreß abſtatten,“ nahm Mr. Boggs,<lb/>
nachdem Arnold geendet hatte, das Wort. „Jetzt<lb/>
aber gehen Sie auf Jhr Zimmer, denn Sie werden<lb/>
der Ruhe bedürfen,“ fügte er hinzu; „wir reden<lb/>
morgen mehr über alle dieſe Dinge. Schlafen Sie<lb/>
wohl und haben Sie nochmals Dank für Jhre Mit-<lb/>
theilungen!“</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Zweites Kapitel.</hi></hi></head><lb/><p>Die wichtigen Geſchäfte, welche Arnolds und des<lb/>
Gouverneurs Zeit gleich nach der mit einander gehab-<lb/>
ten Unterredung faſt ausſchließlich in Anſpruch nah-<lb/>
men, ließen Beiden kaum Augenblicke für Flora übrig,<lb/>
was das gute Kind faſt unmuthig machte, denn ſie<lb/>
hatte ſich ſchon darauf gefreut, dem jungen Frem-<lb/>
den ihre Gemächer, ihre Blumen, Vögel, Kupfer-<lb/>ſtiche u. ſ. w. zu zeigen, um ſein Urtheil darüber zu<lb/>
hören, vor allen Dingen aber, Muſik mit ihm zu<lb/>
machen. Jetzt aber war er vom Morgen bis in die<lb/>
Nacht hinein an den Schreibtiſch gebannt, um aus<lb/>ſeinen Tagebüchern alle die Notizen zuſammenzutra-<lb/>
gen, deren Mr. Boggs bedurfte, um an den Con-<lb/>
greß einen Bericht abgehen laſſen zu können, der die-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[18/0024]
gänge an den Congreß abſtatten,“ nahm Mr. Boggs,
nachdem Arnold geendet hatte, das Wort. „Jetzt
aber gehen Sie auf Jhr Zimmer, denn Sie werden
der Ruhe bedürfen,“ fügte er hinzu; „wir reden
morgen mehr über alle dieſe Dinge. Schlafen Sie
wohl und haben Sie nochmals Dank für Jhre Mit-
theilungen!“
Zweites Kapitel.
Die wichtigen Geſchäfte, welche Arnolds und des
Gouverneurs Zeit gleich nach der mit einander gehab-
ten Unterredung faſt ausſchließlich in Anſpruch nah-
men, ließen Beiden kaum Augenblicke für Flora übrig,
was das gute Kind faſt unmuthig machte, denn ſie
hatte ſich ſchon darauf gefreut, dem jungen Frem-
den ihre Gemächer, ihre Blumen, Vögel, Kupfer-
ſtiche u. ſ. w. zu zeigen, um ſein Urtheil darüber zu
hören, vor allen Dingen aber, Muſik mit ihm zu
machen. Jetzt aber war er vom Morgen bis in die
Nacht hinein an den Schreibtiſch gebannt, um aus
ſeinen Tagebüchern alle die Notizen zuſammenzutra-
gen, deren Mr. Boggs bedurfte, um an den Con-
greß einen Bericht abgehen laſſen zu können, der die-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/24>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.