Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846.Besitze, das schönste, seltenste Glück und sein Name Er ist der Tröster und die Stütze vieler armen Ende. Beſitze, das ſchönſte, ſeltenſte Glück und ſein Name Er iſt der Tröſter und die Stütze vieler armen Ende. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0192" n="186"/> Beſitze, das ſchönſte, ſeltenſte Glück und ſein Name<lb/> wird nur mit Achtung genannt.</p><lb/> <p>Er iſt der Tröſter und die Stütze vieler armen<lb/> Auswanderer, die gleich ihm in der neuen Welt das<lb/> Glück ſuchten, dem ſie vergebens in der Heimath<lb/> nachgejagt: das der Freiheit und des Genuſſes der<lb/> Früchte ihres Fleißes und ihrer Jnduſtrie.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ende.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [186/0192]
Beſitze, das ſchönſte, ſeltenſte Glück und ſein Name
wird nur mit Achtung genannt.
Er iſt der Tröſter und die Stütze vieler armen
Auswanderer, die gleich ihm in der neuen Welt das
Glück ſuchten, dem ſie vergebens in der Heimath
nachgejagt: das der Freiheit und des Genuſſes der
Früchte ihres Fleißes und ihrer Jnduſtrie.
Ende.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/192 |
Zitationshilfe: | Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/192>, abgerufen am 21.02.2025. |