"Bekanntschaft ich mich zu erfreuen habe, von Jhren "Kenntnissen und Talenten unterrichtet, erlaube ich "mir die ergebenste Anfrage an Sie: ob Sie viel- "leicht geneigt seyn sollten, wenigstens auf einige Zeit, "mir Jhre Hülfe bei den vorhabenden Ausmessungen "und Nivellirungen zu leihen? wofür ich mich Jhnen, "wie sich von selbst versteht, auf jede Weise nach "Kräften dankbar bezeigen würde."
-- "Um weder Sie, Sir, noch mich selbst in "eine üble Stellung zu Mr. Joe Smith zu bringen, "habe ich diesem auch meinen Wunsch in Hinsicht "Jhrer vorgetragen und hoffe, daß Sie, Sir, so wie "Mr. Smith, meine Zudringlichkeit mit den Umstän- "den entschuldigen werden. Nur in der allerdrin- "gendsten Noth konnte es mir in den Sinn kommen, "Sie dem Kreise Jhrer bisherigen Beschäftigungen "entziehen und Sie Jhren gewiß angenehmen und in "jeder Hinsicht ehrenvollen Verhältnissen auf einige "Zeit entreißen zu wollen, und nur indem ich auf "Jhre und Mr. Joes Nachsicht rechnete, durfte ich "einen Schritt wagen, der, wenn man die obwalten- "den Umstände nicht gütig in Betracht zöge, leicht "mißdeutet werden könnte."
-- "Da die Sache große Eile hat, bitte ich "dem Ueberbringer dieses Schreibens eine bestimmte "Antwort mitgeben und, sollte sie meinen Wün-
„Bekanntſchaft ich mich zu erfreuen habe, von Jhren „Kenntniſſen und Talenten unterrichtet, erlaube ich „mir die ergebenſte Anfrage an Sie: ob Sie viel- „leicht geneigt ſeyn ſollten, wenigſtens auf einige Zeit, „mir Jhre Hülfe bei den vorhabenden Ausmeſſungen „und Nivellirungen zu leihen? wofür ich mich Jhnen, „wie ſich von ſelbſt verſteht, auf jede Weiſe nach „Kräften dankbar bezeigen würde.“
— „Um weder Sie, Sir, noch mich ſelbſt in „eine üble Stellung zu Mr. Joe Smith zu bringen, „habe ich dieſem auch meinen Wunſch in Hinſicht „Jhrer vorgetragen und hoffe, daß Sie, Sir, ſo wie „Mr. Smith, meine Zudringlichkeit mit den Umſtän- „den entſchuldigen werden. Nur in der allerdrin- „gendſten Noth konnte es mir in den Sinn kommen, „Sie dem Kreiſe Jhrer bisherigen Beſchäftigungen „entziehen und Sie Jhren gewiß angenehmen und in „jeder Hinſicht ehrenvollen Verhältniſſen auf einige „Zeit entreißen zu wollen, und nur indem ich auf „Jhre und Mr. Joes Nachſicht rechnete, durfte ich „einen Schritt wagen, der, wenn man die obwalten- „den Umſtände nicht gütig in Betracht zöge, leicht „mißdeutet werden könnte.“
— „Da die Sache große Eile hat, bitte ich „dem Ueberbringer dieſes Schreibens eine beſtimmte „Antwort mitgeben und, ſollte ſie meinen Wün-
<TEI><text><body><divn="1"><floatingText><body><divtype="letter"><p><pbfacs="#f0070"n="64"/>„Bekanntſchaft ich mich zu erfreuen habe, von Jhren<lb/>„Kenntniſſen und Talenten unterrichtet, erlaube ich<lb/>„mir die ergebenſte Anfrage an Sie: ob Sie viel-<lb/>„leicht geneigt ſeyn ſollten, wenigſtens auf einige Zeit,<lb/>„mir Jhre Hülfe bei den vorhabenden Ausmeſſungen<lb/>„und Nivellirungen zu leihen? wofür ich mich Jhnen,<lb/>„wie ſich von ſelbſt verſteht, auf jede Weiſe nach<lb/>„Kräften dankbar bezeigen würde.“</p><lb/><p>—„Um weder Sie, Sir, noch mich ſelbſt in<lb/>„eine üble Stellung zu Mr. Joe Smith zu bringen,<lb/>„habe ich dieſem auch meinen Wunſch in Hinſicht<lb/>„Jhrer vorgetragen und hoffe, daß Sie, Sir, ſo wie<lb/>„Mr. Smith, meine Zudringlichkeit mit den Umſtän-<lb/>„den entſchuldigen werden. Nur in der allerdrin-<lb/>„gendſten Noth konnte es mir in den Sinn kommen,<lb/>„Sie dem Kreiſe Jhrer bisherigen Beſchäftigungen<lb/>„entziehen und Sie Jhren gewiß angenehmen und in<lb/>„jeder Hinſicht ehrenvollen Verhältniſſen auf einige<lb/>„Zeit entreißen zu wollen, und nur indem ich auf<lb/>„Jhre und Mr. Joes Nachſicht rechnete, durfte ich<lb/>„einen Schritt wagen, der, wenn man die obwalten-<lb/>„den Umſtände nicht gütig in Betracht zöge, leicht<lb/>„mißdeutet werden könnte.“</p><lb/><p>—„Da die Sache große Eile hat, bitte ich<lb/>„dem Ueberbringer dieſes Schreibens eine beſtimmte<lb/>„Antwort mitgeben und, ſollte ſie meinen Wün-<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[64/0070]
„Bekanntſchaft ich mich zu erfreuen habe, von Jhren
„Kenntniſſen und Talenten unterrichtet, erlaube ich
„mir die ergebenſte Anfrage an Sie: ob Sie viel-
„leicht geneigt ſeyn ſollten, wenigſtens auf einige Zeit,
„mir Jhre Hülfe bei den vorhabenden Ausmeſſungen
„und Nivellirungen zu leihen? wofür ich mich Jhnen,
„wie ſich von ſelbſt verſteht, auf jede Weiſe nach
„Kräften dankbar bezeigen würde.“
— „Um weder Sie, Sir, noch mich ſelbſt in
„eine üble Stellung zu Mr. Joe Smith zu bringen,
„habe ich dieſem auch meinen Wunſch in Hinſicht
„Jhrer vorgetragen und hoffe, daß Sie, Sir, ſo wie
„Mr. Smith, meine Zudringlichkeit mit den Umſtän-
„den entſchuldigen werden. Nur in der allerdrin-
„gendſten Noth konnte es mir in den Sinn kommen,
„Sie dem Kreiſe Jhrer bisherigen Beſchäftigungen
„entziehen und Sie Jhren gewiß angenehmen und in
„jeder Hinſicht ehrenvollen Verhältniſſen auf einige
„Zeit entreißen zu wollen, und nur indem ich auf
„Jhre und Mr. Joes Nachſicht rechnete, durfte ich
„einen Schritt wagen, der, wenn man die obwalten-
„den Umſtände nicht gütig in Betracht zöge, leicht
„mißdeutet werden könnte.“
— „Da die Sache große Eile hat, bitte ich
„dem Ueberbringer dieſes Schreibens eine beſtimmte
„Antwort mitgeben und, ſollte ſie meinen Wün-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/70>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.