Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846.man es einem Manne zum größesten Schimpfe an- Der große Pelikan, Arnolds Gastfreund, konnte -- "Nimm es mir nicht übel, mein bleicher man es einem Manne zum größeſten Schimpfe an- Der große Pelikan, Arnolds Gaſtfreund, konnte — „Nimm es mir nicht übel, mein bleicher <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="27"/> man es einem Manne zum größeſten Schimpfe an-<lb/> rechnen, wenn er ſeine körperliche Ueberlegenheit dem<lb/> ſchwächeren Weibe gegenüber mißbrauchte. Hier weiß<lb/> man nichts von den Erniedrigungen und Mißhand-<lb/> lungen, denen die Frauen des Orients größtentheils<lb/> ausgeſetzt ſind. Nur das iſt der Vorzug, den der<lb/> Mann vor der Frau hat, daß er in den Krieg gehen<lb/> darf, während ſie zu Haus bleiben und ſich der<lb/> Wirthſchaft widmen, für die Bereitung der Speiſen,<lb/> für die Kleidung, die Kindererziehung und die Ord-<lb/> nung im Wigwam ſorgen muß.</p><lb/> <p>Der große Pelikan, Arnolds Gaſtfreund, konnte<lb/> nicht müde werden, ſich bei dieſem nach europäiſchen<lb/> Sitten und Gebräuchen zu erkundigen, denn er war<lb/> ein überaus wißbegieriger Mann und wollte gern Al-<lb/> les wiſſen. Jm Laufe eines ihrer Geſpräche erkun-<lb/> digte er ſich auch nach Arnolds Beſchäftigungen, wenn<lb/> er daheim wäre, und dieſer ſuchte ſie ihm, ſo weit<lb/> es anging, begreiflich zu machen.</p><lb/> <p>— „Nimm es mir nicht übel, mein bleicher<lb/> Bruder,“ ſagte der große Pelikan bei dieſer Gelegen-<lb/> heit zu ihm, „aber es ſcheint mir, du könnteſt Nütz-<lb/> licheres und Beſſeres thun, als die große Erde, die<lb/> der gute Geiſt ja allen ſeinen Menſchen gemeinſchaft-<lb/> lich verliehen hat, auszumeſſen und in kleine Theile<lb/> zu theilen, wodurch Jeder arm wird oder wobei, was<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0033]
man es einem Manne zum größeſten Schimpfe an-
rechnen, wenn er ſeine körperliche Ueberlegenheit dem
ſchwächeren Weibe gegenüber mißbrauchte. Hier weiß
man nichts von den Erniedrigungen und Mißhand-
lungen, denen die Frauen des Orients größtentheils
ausgeſetzt ſind. Nur das iſt der Vorzug, den der
Mann vor der Frau hat, daß er in den Krieg gehen
darf, während ſie zu Haus bleiben und ſich der
Wirthſchaft widmen, für die Bereitung der Speiſen,
für die Kleidung, die Kindererziehung und die Ord-
nung im Wigwam ſorgen muß.
Der große Pelikan, Arnolds Gaſtfreund, konnte
nicht müde werden, ſich bei dieſem nach europäiſchen
Sitten und Gebräuchen zu erkundigen, denn er war
ein überaus wißbegieriger Mann und wollte gern Al-
les wiſſen. Jm Laufe eines ihrer Geſpräche erkun-
digte er ſich auch nach Arnolds Beſchäftigungen, wenn
er daheim wäre, und dieſer ſuchte ſie ihm, ſo weit
es anging, begreiflich zu machen.
— „Nimm es mir nicht übel, mein bleicher
Bruder,“ ſagte der große Pelikan bei dieſer Gelegen-
heit zu ihm, „aber es ſcheint mir, du könnteſt Nütz-
licheres und Beſſeres thun, als die große Erde, die
der gute Geiſt ja allen ſeinen Menſchen gemeinſchaft-
lich verliehen hat, auszumeſſen und in kleine Theile
zu theilen, wodurch Jeder arm wird oder wobei, was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |