Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


vor, dessen Hände die Treue zusammen gibt.
Faccius gedenkt bewundernd der täuschenden Per-
spective eines von Johann van Eyck dargestellten
Bibliothek-Zimmers, und setzt hinzu: "auf
"der äußern Seite derselben Tafel ist Baptista
"Lommellinus gemalt, dem sie (die Bibliothek)
"zugehört hatte, und dem nur die Stimme zu
"fehlen scheint und sein geliebtes Weib, genau
"so schön abgebildet als sie war; zwischen beiden
"fällt ein Sonnenstrahl, wie durch eine Ritze
"herein, den man für wahren Sonenschein halten
"möchte."

Vasari gedenkt der Abbildung eines Badezim-
mers, welche ebenfalls König Alfonso von Neapel
von Johann van Eyck erhielt, und die ein Wunder
naturgetreuer Darstellung gewesen seyn muß. Wahr-
scheinlich ist es dieselbe, welche Faccius als das
Eigenthum des Kardinals Octavian folgendermaßen
beschreibt: "Du siehst schöne Frauen, wie sie
aus dem Bade steigen, und, merklich erröthend,
sich mit einem feinen Tuche bedecken; eine davon
stellte er so, daß nur Gesicht und Brust gesehen


vor, deſſen Hände die Treue zuſammen gibt.
Faccius gedenkt bewundernd der täuſchenden Per-
ſpective eines von Johann van Eyck dargeſtellten
Bibliothek-Zimmers, und ſetzt hinzu: „auf
„der äußern Seite derſelben Tafel iſt Baptiſta
„Lommellinus gemalt, dem ſie (die Bibliothek)
„zugehört hatte, und dem nur die Stimme zu
„fehlen ſcheint und ſein geliebtes Weib, genau
„ſo ſchön abgebildet als ſie war; zwiſchen beiden
„fällt ein Sonnenſtrahl, wie durch eine Ritze
„herein, den man für wahren Sonenſchein halten
„möchte.“

Vaſari gedenkt der Abbildung eines Badezim-
mers, welche ebenfalls König Alfonſo von Neapel
von Johann van Eyck erhielt, und die ein Wunder
naturgetreuer Darſtellung geweſen ſeyn muß. Wahr-
ſcheinlich iſt es dieſelbe, welche Faccius als das
Eigenthum des Kardinals Octavian folgendermaßen
beſchreibt: „Du ſiehſt ſchöne Frauen, wie ſie
aus dem Bade ſteigen, und, merklich erröthend,
ſich mit einem feinen Tuche bedecken; eine davon
ſtellte er ſo, daß nur Geſicht und Bruſt geſehen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0085" n="73"/><lb/>
vor, de&#x017F;&#x017F;en Hände die Treue zu&#x017F;ammen gibt.<lb/>
Faccius gedenkt bewundernd der täu&#x017F;chenden Per-<lb/>
&#x017F;pective eines von Johann van Eyck darge&#x017F;tellten<lb/>
Bibliothek-Zimmers, und &#x017F;etzt hinzu: <cit><quote>&#x201E;auf<lb/>
&#x201E;der äußern Seite der&#x017F;elben Tafel i&#x017F;t Bapti&#x017F;ta<lb/>
&#x201E;Lommellinus gemalt, dem &#x017F;ie (die Bibliothek)<lb/>
&#x201E;zugehört hatte, und dem nur die Stimme zu<lb/>
&#x201E;fehlen &#x017F;cheint und &#x017F;ein geliebtes Weib, genau<lb/>
&#x201E;&#x017F;o &#x017F;chön abgebildet als &#x017F;ie war; zwi&#x017F;chen beiden<lb/>
&#x201E;fällt ein Sonnen&#x017F;trahl, wie durch eine Ritze<lb/>
&#x201E;herein, den man für wahren Sonen&#x017F;chein halten<lb/>
&#x201E;möchte.&#x201C;</quote></cit></p><lb/>
        <p>Va&#x017F;ari gedenkt der Abbildung eines Badezim-<lb/>
mers, welche ebenfalls König Alfon&#x017F;o von Neapel<lb/>
von Johann van Eyck erhielt, und die ein Wunder<lb/>
naturgetreuer Dar&#x017F;tellung gewe&#x017F;en &#x017F;eyn muß. Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich i&#x017F;t es die&#x017F;elbe, welche Faccius als das<lb/>
Eigenthum des Kardinals Octavian folgendermaßen<lb/>
be&#x017F;chreibt: &#x201E;Du &#x017F;ieh&#x017F;t &#x017F;chöne Frauen, wie &#x017F;ie<lb/>
aus dem Bade &#x017F;teigen, und, merklich erröthend,<lb/>
&#x017F;ich mit einem feinen Tuche bedecken; eine davon<lb/>
&#x017F;tellte er &#x017F;o, daß nur Ge&#x017F;icht und Bru&#x017F;t ge&#x017F;ehen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0085] vor, deſſen Hände die Treue zuſammen gibt. Faccius gedenkt bewundernd der täuſchenden Per- ſpective eines von Johann van Eyck dargeſtellten Bibliothek-Zimmers, und ſetzt hinzu: „auf „der äußern Seite derſelben Tafel iſt Baptiſta „Lommellinus gemalt, dem ſie (die Bibliothek) „zugehört hatte, und dem nur die Stimme zu „fehlen ſcheint und ſein geliebtes Weib, genau „ſo ſchön abgebildet als ſie war; zwiſchen beiden „fällt ein Sonnenſtrahl, wie durch eine Ritze „herein, den man für wahren Sonenſchein halten „möchte.“ Vaſari gedenkt der Abbildung eines Badezim- mers, welche ebenfalls König Alfonſo von Neapel von Johann van Eyck erhielt, und die ein Wunder naturgetreuer Darſtellung geweſen ſeyn muß. Wahr- ſcheinlich iſt es dieſelbe, welche Faccius als das Eigenthum des Kardinals Octavian folgendermaßen beſchreibt: „Du ſiehſt ſchöne Frauen, wie ſie aus dem Bade ſteigen, und, merklich erröthend, ſich mit einem feinen Tuche bedecken; eine davon ſtellte er ſo, daß nur Geſicht und Bruſt geſehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/85
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/85>, abgerufen am 22.11.2024.