Doch kehren wir zurück zu der Geschichte und zu der stillen geheimen Werkstatt des Meisters, aus welcher während einer langen Reihe von Jahren, nach Vollendung dieser seiner größten Arbeit, eine unübersehbare Anzahl von Gemälden hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem Werthe nachstehen durften.
Jmmer lauter ward die Verkündigung seines Ruhmes, immer gespannter die Aufmerksamkeit der Künstler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung von Farben zu entdecken, deren große Vortheile Alle einsahen. Säle und Gallerien der Fürsten Jtaliens, wo damals auch die Kunst sich mächtig zu regen begann, prangten mit den Werken des Deutschen, Johann van Eyck, dort unter dem Namen Giovanni da Brugge bekannt; leider hat uns die Kunstgeschichte nur Namen und Beschrei- bungen von wenigen dieser längst zu Grunde ge- gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero- nymus wird hochgepriesen, der später das Eigen- thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch eine Verkündigung, welche Alfons der erste, König
Doch kehren wir zurück zu der Geſchichte und zu der ſtillen geheimen Werkſtatt des Meiſters, aus welcher während einer langen Reihe von Jahren, nach Vollendung dieſer ſeiner größten Arbeit, eine unüberſehbare Anzahl von Gemälden hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem Werthe nachſtehen durften.
Jmmer lauter ward die Verkündigung ſeines Ruhmes, immer geſpannter die Aufmerkſamkeit der Künſtler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung von Farben zu entdecken, deren große Vortheile Alle einſahen. Säle und Gallerien der Fürſten Jtaliens, wo damals auch die Kunſt ſich mächtig zu regen begann, prangten mit den Werken des Deutſchen, Johann van Eyck, dort unter dem Namen Giovanni da Brugge bekannt; leider hat uns die Kunſtgeſchichte nur Namen und Beſchrei- bungen von wenigen dieſer längſt zu Grunde ge- gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero- nymus wird hochgeprieſen, der ſpäter das Eigen- thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch eine Verkündigung, welche Alfons der erſte, König
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0083"n="71"/><lb/><p>Doch kehren wir zurück zu der Geſchichte und<lb/>
zu der ſtillen geheimen Werkſtatt des Meiſters,<lb/>
aus welcher während einer langen Reihe von<lb/>
Jahren, nach Vollendung dieſer ſeiner größten<lb/>
Arbeit, eine unüberſehbare Anzahl von Gemälden<lb/>
hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem<lb/>
Werthe nachſtehen durften.</p><lb/><p>Jmmer lauter ward die Verkündigung ſeines<lb/>
Ruhmes, immer geſpannter die Aufmerkſamkeit der<lb/>
Künſtler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung<lb/>
von Farben zu entdecken, deren große Vortheile<lb/>
Alle einſahen. Säle und Gallerien der Fürſten<lb/>
Jtaliens, wo damals auch die Kunſt ſich mächtig<lb/>
zu regen begann, prangten mit den Werken des<lb/>
Deutſchen, Johann van Eyck, dort unter dem<lb/>
Namen <hirendition="#aq">Giovanni da Brugge</hi> bekannt; leider hat<lb/>
uns die Kunſtgeſchichte nur Namen und Beſchrei-<lb/>
bungen von wenigen dieſer längſt zu Grunde ge-<lb/>
gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero-<lb/>
nymus wird hochgeprieſen, der ſpäter das Eigen-<lb/>
thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch<lb/>
eine Verkündigung, welche Alfons der erſte, König<lb/></p></div></body></text></TEI>
[71/0083]
Doch kehren wir zurück zu der Geſchichte und
zu der ſtillen geheimen Werkſtatt des Meiſters,
aus welcher während einer langen Reihe von
Jahren, nach Vollendung dieſer ſeiner größten
Arbeit, eine unüberſehbare Anzahl von Gemälden
hervorging, die ihr nur an Umfang, nicht an innerem
Werthe nachſtehen durften.
Jmmer lauter ward die Verkündigung ſeines
Ruhmes, immer geſpannter die Aufmerkſamkeit der
Künſtler, vor allem in Jtalien, um die Bereitung
von Farben zu entdecken, deren große Vortheile
Alle einſahen. Säle und Gallerien der Fürſten
Jtaliens, wo damals auch die Kunſt ſich mächtig
zu regen begann, prangten mit den Werken des
Deutſchen, Johann van Eyck, dort unter dem
Namen Giovanni da Brugge bekannt; leider hat
uns die Kunſtgeſchichte nur Namen und Beſchrei-
bungen von wenigen dieſer längſt zu Grunde ge-
gangenen Gemälde aufbewahrt. Ein heiliger Hiero-
nymus wird hochgeprieſen, der ſpäter das Eigen-
thum des großen Lorenzo von Medicis ward; auch
eine Verkündigung, welche Alfons der erſte, König
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/83>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.