Hinsicht auf Kunst seltne wissenschaftliche Bildung des jungen Malers, sein durchdringend klarer Ver- stand, die Sicherheit seines Urtheils, gewannen ihm nach und nach das unumschränkteste Vertrauen seines fürstlichen Freundes. Bei jeder Gelegenheit suchte dieser ihn an seine Nähe zu fesseln, zog seine Gesellschaft allen andern vor und befragte ihn bei jedem bedeutenden Unternehmen um seine Meinung, die er auch oft befolgte. Karl von Mander nennt bei der Beschreibung dieses schönen Verhältnisses Johann van Eyck Herzogs Philipps heimlichen Rath; doch war er dieses wahrscheinlich nie dem Namen nach wenn gleich in der Wirklichkeit.
Der Aufenthalt an diesem glänzenden Hofe war für das Kunsttalent des Johann van Eyck von nicht zu berechnendem unschäzbarem Werth. Schöne, vornehm geschmückte Frauen, stattliche Fürsten mit ihren geputzten Pagen, in glänzender Waffenrüstung schimmernde Ritter und würdige Gestalten bedeu- tender Staatsmänner umgaben ihn täglich; er sah sie in den mannichfaltigsten Situationen sich bewe- gen, gehen, reden, handeln, und seine Phantasie
Hinſicht auf Kunſt ſeltne wiſſenſchaftliche Bildung des jungen Malers, ſein durchdringend klarer Ver- ſtand, die Sicherheit ſeines Urtheils, gewannen ihm nach und nach das unumſchränkteſte Vertrauen ſeines fürſtlichen Freundes. Bei jeder Gelegenheit ſuchte dieſer ihn an ſeine Nähe zu feſſeln, zog ſeine Geſellſchaft allen andern vor und befragte ihn bei jedem bedeutenden Unternehmen um ſeine Meinung, die er auch oft befolgte. Karl von Mander nennt bei der Beſchreibung dieſes ſchönen Verhältniſſes Johann van Eyck Herzogs Philipps heimlichen Rath; doch war er dieſes wahrſcheinlich nie dem Namen nach wenn gleich in der Wirklichkeit.
Der Aufenthalt an dieſem glänzenden Hofe war für das Kunſttalent des Johann van Eyck von nicht zu berechnendem unſchäzbarem Werth. Schöne, vornehm geſchmückte Frauen, ſtattliche Fürſten mit ihren geputzten Pagen, in glänzender Waffenrüſtung ſchimmernde Ritter und würdige Geſtalten bedeu- tender Staatsmänner umgaben ihn täglich; er ſah ſie in den mannichfaltigſten Situationen ſich bewe- gen, gehen, reden, handeln, und ſeine Phantaſie
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0062"n="50"/><lb/>
Hinſicht auf Kunſt ſeltne wiſſenſchaftliche Bildung<lb/>
des jungen Malers, ſein durchdringend klarer Ver-<lb/>ſtand, die Sicherheit ſeines Urtheils, gewannen<lb/>
ihm nach und nach das unumſchränkteſte Vertrauen<lb/>ſeines fürſtlichen Freundes. Bei jeder Gelegenheit<lb/>ſuchte dieſer ihn an ſeine Nähe zu feſſeln, zog ſeine<lb/>
Geſellſchaft allen andern vor und befragte ihn bei<lb/>
jedem bedeutenden Unternehmen um ſeine Meinung,<lb/>
die er auch oft befolgte. Karl von Mander nennt<lb/>
bei der Beſchreibung dieſes ſchönen Verhältniſſes<lb/>
Johann van Eyck Herzogs Philipps heimlichen Rath;<lb/>
doch war er dieſes wahrſcheinlich nie dem Namen<lb/>
nach wenn gleich in der Wirklichkeit.</p><lb/><p>Der Aufenthalt an dieſem glänzenden Hofe<lb/>
war für das Kunſttalent des Johann van Eyck von<lb/>
nicht zu berechnendem unſchäzbarem Werth. Schöne,<lb/>
vornehm geſchmückte Frauen, ſtattliche Fürſten mit<lb/>
ihren geputzten Pagen, in glänzender Waffenrüſtung<lb/>ſchimmernde Ritter und würdige Geſtalten bedeu-<lb/>
tender Staatsmänner umgaben ihn täglich; er ſah<lb/>ſie in den mannichfaltigſten Situationen ſich bewe-<lb/>
gen, gehen, reden, handeln, und ſeine Phantaſie<lb/></p></div></body></text></TEI>
[50/0062]
Hinſicht auf Kunſt ſeltne wiſſenſchaftliche Bildung
des jungen Malers, ſein durchdringend klarer Ver-
ſtand, die Sicherheit ſeines Urtheils, gewannen
ihm nach und nach das unumſchränkteſte Vertrauen
ſeines fürſtlichen Freundes. Bei jeder Gelegenheit
ſuchte dieſer ihn an ſeine Nähe zu feſſeln, zog ſeine
Geſellſchaft allen andern vor und befragte ihn bei
jedem bedeutenden Unternehmen um ſeine Meinung,
die er auch oft befolgte. Karl von Mander nennt
bei der Beſchreibung dieſes ſchönen Verhältniſſes
Johann van Eyck Herzogs Philipps heimlichen Rath;
doch war er dieſes wahrſcheinlich nie dem Namen
nach wenn gleich in der Wirklichkeit.
Der Aufenthalt an dieſem glänzenden Hofe
war für das Kunſttalent des Johann van Eyck von
nicht zu berechnendem unſchäzbarem Werth. Schöne,
vornehm geſchmückte Frauen, ſtattliche Fürſten mit
ihren geputzten Pagen, in glänzender Waffenrüſtung
ſchimmernde Ritter und würdige Geſtalten bedeu-
tender Staatsmänner umgaben ihn täglich; er ſah
ſie in den mannichfaltigſten Situationen ſich bewe-
gen, gehen, reden, handeln, und ſeine Phantaſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/62>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.