Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Lobsprüche verdienen konnte, welche Don Alonzo
Ponz jenen Gemälden in Miraflores gibt; der Vor-
namen des Meisters, die Wahl des Gegenstandes,
die Eigenschaften welche vorzugsweise an jenen
Tafeln gerühmt werden, Alles dient dazu, uns in
der Vermuthung zu bestärken, daß Hemling sie
wirklich malte. Vielleicht haben selbst die eben
erwähnten deutschen Baumeister, Johann, oder
dessen Sohn Simon von Köln, Hemling früher ge-
kannt und seinen Ruf nach Spanien veranlaßt.
Auch ist es sehr denkbar, daß der junge Philipp
von Spanien bei seiner Huldigung als Herzog von
Brabant, welche in Löwen selbst im Jahr 1494 vor
sich ging, den berühmten Hemling dort kennen
lernte und ihn mit sich nach Spanien führte, einem
Lande, wo auch späterhin die Meister seiner Schule
in hohen Ehren gehalten wurden.

Gewiß hatte der um das Jahr 1439 ge-
borne Hemling schon ein bedeutendes Alter erreicht,
als er die Reise nach Spanien unternahm, um
dort im Jahr 1499 vielleicht sein letztes Werk in
der Karthause von Miraflores zu vollenden. Seine


Lobſprüche verdienen konnte, welche Don Alonzo
Ponz jenen Gemälden in Miraflores gibt; der Vor-
namen des Meiſters, die Wahl des Gegenſtandes,
die Eigenſchaften welche vorzugsweiſe an jenen
Tafeln gerühmt werden, Alles dient dazu, uns in
der Vermuthung zu beſtärken, daß Hemling ſie
wirklich malte. Vielleicht haben ſelbſt die eben
erwähnten deutſchen Baumeiſter, Johann, oder
deſſen Sohn Simon von Köln, Hemling früher ge-
kannt und ſeinen Ruf nach Spanien veranlaßt.
Auch iſt es ſehr denkbar, daß der junge Philipp
von Spanien bei ſeiner Huldigung als Herzog von
Brabant, welche in Löwen ſelbſt im Jahr 1494 vor
ſich ging, den berühmten Hemling dort kennen
lernte und ihn mit ſich nach Spanien führte, einem
Lande, wo auch ſpäterhin die Meiſter ſeiner Schule
in hohen Ehren gehalten wurden.

Gewiß hatte der um das Jahr 1439 ge-
borne Hemling ſchon ein bedeutendes Alter erreicht,
als er die Reiſe nach Spanien unternahm, um
dort im Jahr 1499 vielleicht ſein letztes Werk in
der Karthauſe von Miraflores zu vollenden. Seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0186" n="174"/><lb/>
Lob&#x017F;prüche verdienen konnte, welche Don Alonzo<lb/>
Ponz jenen Gemälden in Miraflores gibt; der Vor-<lb/>
namen des Mei&#x017F;ters, die Wahl des Gegen&#x017F;tandes,<lb/>
die Eigen&#x017F;chaften welche vorzugswei&#x017F;e an jenen<lb/>
Tafeln gerühmt werden, Alles dient dazu, uns in<lb/>
der Vermuthung zu be&#x017F;tärken, daß Hemling &#x017F;ie<lb/>
wirklich malte. Vielleicht haben &#x017F;elb&#x017F;t die eben<lb/>
erwähnten deut&#x017F;chen Baumei&#x017F;ter, Johann, oder<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Sohn Simon von Köln, Hemling früher ge-<lb/>
kannt und &#x017F;einen Ruf nach Spanien veranlaßt.<lb/>
Auch i&#x017F;t es &#x017F;ehr denkbar, daß der junge Philipp<lb/>
von Spanien bei &#x017F;einer Huldigung als Herzog von<lb/>
Brabant, welche in Löwen &#x017F;elb&#x017F;t im Jahr 1494 vor<lb/>
&#x017F;ich ging, den berühmten Hemling dort kennen<lb/>
lernte und ihn mit &#x017F;ich nach Spanien führte, einem<lb/>
Lande, wo auch &#x017F;päterhin die Mei&#x017F;ter &#x017F;einer Schule<lb/>
in hohen Ehren gehalten wurden.</p><lb/>
        <p>Gewiß hatte der um das Jahr 1439 ge-<lb/>
borne Hemling &#x017F;chon ein bedeutendes Alter erreicht,<lb/>
als er die Rei&#x017F;e nach Spanien unternahm, um<lb/>
dort im Jahr 1499 vielleicht &#x017F;ein letztes Werk in<lb/>
der Karthau&#x017F;e von Miraflores zu vollenden. Seine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0186] Lobſprüche verdienen konnte, welche Don Alonzo Ponz jenen Gemälden in Miraflores gibt; der Vor- namen des Meiſters, die Wahl des Gegenſtandes, die Eigenſchaften welche vorzugsweiſe an jenen Tafeln gerühmt werden, Alles dient dazu, uns in der Vermuthung zu beſtärken, daß Hemling ſie wirklich malte. Vielleicht haben ſelbſt die eben erwähnten deutſchen Baumeiſter, Johann, oder deſſen Sohn Simon von Köln, Hemling früher ge- kannt und ſeinen Ruf nach Spanien veranlaßt. Auch iſt es ſehr denkbar, daß der junge Philipp von Spanien bei ſeiner Huldigung als Herzog von Brabant, welche in Löwen ſelbſt im Jahr 1494 vor ſich ging, den berühmten Hemling dort kennen lernte und ihn mit ſich nach Spanien führte, einem Lande, wo auch ſpäterhin die Meiſter ſeiner Schule in hohen Ehren gehalten wurden. Gewiß hatte der um das Jahr 1439 ge- borne Hemling ſchon ein bedeutendes Alter erreicht, als er die Reiſe nach Spanien unternahm, um dort im Jahr 1499 vielleicht ſein letztes Werk in der Karthauſe von Miraflores zu vollenden. Seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/186
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/186>, abgerufen am 24.11.2024.