gemäß, die Schatten sind klar und verschmolzen; die Ausführung gleicht in allen Einzelheiten der feinsten Miniatur, und nirgend zeigt sich eine Spur ängstlicher Kleinlichkeit oder manirirten Wesens.
Dieses Urtheil gilt nicht nur von diesen, son- dern von allen Werken Hemlings, nur die Jünger von Emaus, in dieser Reihefolge von Gemälden, machen hierin eine Ausnahme. Diese sind schwach, und tragen keine Spur seiner gewohnten Meister- schaft. Wahrscheinlich wurden sie von Hemling nur angelegt, und er mußte vielleicht bei seiner schnellen Abreise von Löwen nach Spanien das Bild unvollen- det lassen, welches dann einem andern Künstler zur Vollendung übergeben ward.
Freilich läßt es sich nicht mit Gewißheit behaup- ten, daß Hemling in einem schon ziemlich hohen Alter nach Spanien gereiset sey, und dort das Ende seiner Tage gefunden habe, doch sind viele Gründe vorhanden, die es als höchst wahrscheinlich ansehen lassen, und ich kenne keinen einzigen, der diese Wahrscheinlichkeit widerlegte. Den bedeutendsten Beweis für Hemlings Aufenthalt in Spanien gewährt
gemäß, die Schatten ſind klar und verſchmolzen; die Ausführung gleicht in allen Einzelheiten der feinſten Miniatur, und nirgend zeigt ſich eine Spur ängſtlicher Kleinlichkeit oder manirirten Weſens.
Dieſes Urtheil gilt nicht nur von dieſen, ſon- dern von allen Werken Hemlings, nur die Jünger von Emaus, in dieſer Reihefolge von Gemälden, machen hierin eine Ausnahme. Dieſe ſind ſchwach, und tragen keine Spur ſeiner gewohnten Meiſter- ſchaft. Wahrſcheinlich wurden ſie von Hemling nur angelegt, und er mußte vielleicht bei ſeiner ſchnellen Abreiſe von Löwen nach Spanien das Bild unvollen- det laſſen, welches dann einem andern Künſtler zur Vollendung übergeben ward.
Freilich läßt es ſich nicht mit Gewißheit behaup- ten, daß Hemling in einem ſchon ziemlich hohen Alter nach Spanien gereiſet ſey, und dort das Ende ſeiner Tage gefunden habe, doch ſind viele Gründe vorhanden, die es als höchſt wahrſcheinlich anſehen laſſen, und ich kenne keinen einzigen, der dieſe Wahrſcheinlichkeit widerlegte. Den bedeutendſten Beweis für Hemlings Aufenthalt in Spanien gewährt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0183"n="171"/><lb/>
gemäß, die Schatten ſind klar und verſchmolzen;<lb/>
die Ausführung gleicht in allen Einzelheiten der<lb/>
feinſten Miniatur, und nirgend zeigt ſich eine Spur<lb/>
ängſtlicher Kleinlichkeit oder manirirten Weſens.</p><lb/><p>Dieſes Urtheil gilt nicht nur von dieſen, ſon-<lb/>
dern von allen Werken Hemlings, nur die Jünger<lb/>
von Emaus, in dieſer Reihefolge von Gemälden,<lb/>
machen hierin eine Ausnahme. Dieſe ſind ſchwach,<lb/>
und tragen keine Spur ſeiner gewohnten Meiſter-<lb/>ſchaft. Wahrſcheinlich wurden ſie von Hemling nur<lb/>
angelegt, und er mußte vielleicht bei ſeiner ſchnellen<lb/>
Abreiſe von Löwen nach Spanien das Bild unvollen-<lb/>
det laſſen, welches dann einem andern Künſtler zur<lb/>
Vollendung übergeben ward.</p><lb/><p>Freilich läßt es ſich nicht mit Gewißheit behaup-<lb/>
ten, daß Hemling in einem ſchon ziemlich hohen<lb/>
Alter nach Spanien gereiſet ſey, und dort das Ende<lb/>ſeiner Tage gefunden habe, doch ſind viele Gründe<lb/>
vorhanden, die es als höchſt wahrſcheinlich anſehen<lb/>
laſſen, und ich kenne keinen einzigen, der dieſe<lb/>
Wahrſcheinlichkeit widerlegte. Den bedeutendſten<lb/>
Beweis für Hemlings Aufenthalt in Spanien gewährt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[171/0183]
gemäß, die Schatten ſind klar und verſchmolzen;
die Ausführung gleicht in allen Einzelheiten der
feinſten Miniatur, und nirgend zeigt ſich eine Spur
ängſtlicher Kleinlichkeit oder manirirten Weſens.
Dieſes Urtheil gilt nicht nur von dieſen, ſon-
dern von allen Werken Hemlings, nur die Jünger
von Emaus, in dieſer Reihefolge von Gemälden,
machen hierin eine Ausnahme. Dieſe ſind ſchwach,
und tragen keine Spur ſeiner gewohnten Meiſter-
ſchaft. Wahrſcheinlich wurden ſie von Hemling nur
angelegt, und er mußte vielleicht bei ſeiner ſchnellen
Abreiſe von Löwen nach Spanien das Bild unvollen-
det laſſen, welches dann einem andern Künſtler zur
Vollendung übergeben ward.
Freilich läßt es ſich nicht mit Gewißheit behaup-
ten, daß Hemling in einem ſchon ziemlich hohen
Alter nach Spanien gereiſet ſey, und dort das Ende
ſeiner Tage gefunden habe, doch ſind viele Gründe
vorhanden, die es als höchſt wahrſcheinlich anſehen
laſſen, und ich kenne keinen einzigen, der dieſe
Wahrſcheinlichkeit widerlegte. Den bedeutendſten
Beweis für Hemlings Aufenthalt in Spanien gewährt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/183>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.