Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


von den alten Meistern selbst, welche die altdeutsche
Schule stifteten und verherrlichten, etwas zu er-
fahren, da ich mit Vorliebe an dem einfachen Leben
und dem schönen ernsten Streben unsrer Vorfahren
hange, und mich gern zurück in jene gemüthreiche
sinnvolle Zeit versetze, in der sie lebten und wirkten.
Die Überzeugung, daß wohl Manche, besonders
meines Geschlechts, dies Gefühl mit mir theilen,
veranlaßte mich in diesen Blättern schmucklos, wahr
und treu aufzuzeichnen, was ich von dem Leben und
den Werken jener Meister in Erfahrung bringen
konnte. Doch bleibt mir dabei die Anmaßung fern,
für gelehrte Kunstkenner schreiben zu wollen, denen
sowohl die Quellen, aus welchen ich schöpfen konnte,
als die, welche, meiner Jndividualität nach, mir
verschlossen bleiben mußten, offen und zugänglicher
sind als mir. Jch schreibe nur für meines Gleichen:
für Frauen, welche, wie ich, die deutsche Kunst lieb
gewannen, höchstens für Kunstfreunde, deren übrige
Verhältnisse ihnen nicht erlauben der Kunstgeschichte
ihres Vaterlandes ein eignes tieferes Studium zu
weihen.


von den alten Meiſtern ſelbſt, welche die altdeutſche
Schule ſtifteten und verherrlichten, etwas zu er-
fahren, da ich mit Vorliebe an dem einfachen Leben
und dem ſchönen ernſten Streben unſrer Vorfahren
hange, und mich gern zurück in jene gemüthreiche
ſinnvolle Zeit verſetze, in der ſie lebten und wirkten.
Die Überzeugung, daß wohl Manche, beſonders
meines Geſchlechts, dies Gefühl mit mir theilen,
veranlaßte mich in dieſen Blättern ſchmucklos, wahr
und treu aufzuzeichnen, was ich von dem Leben und
den Werken jener Meiſter in Erfahrung bringen
konnte. Doch bleibt mir dabei die Anmaßung fern,
für gelehrte Kunſtkenner ſchreiben zu wollen, denen
ſowohl die Quellen, aus welchen ich ſchöpfen konnte,
als die, welche, meiner Jndividualität nach, mir
verſchloſſen bleiben mußten, offen und zugänglicher
ſind als mir. Jch ſchreibe nur für meines Gleichen:
für Frauen, welche, wie ich, die deutſche Kunſt lieb
gewannen, höchſtens für Kunſtfreunde, deren übrige
Verhältniſſe ihnen nicht erlauben der Kunſtgeſchichte
ihres Vaterlandes ein eignes tieferes Studium zu
weihen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" n="5"/><lb/>
von den alten Mei&#x017F;tern &#x017F;elb&#x017F;t, welche die altdeut&#x017F;che<lb/>
Schule &#x017F;tifteten und verherrlichten, etwas zu er-<lb/>
fahren, da ich mit Vorliebe an dem einfachen Leben<lb/>
und dem &#x017F;chönen ern&#x017F;ten Streben un&#x017F;rer Vorfahren<lb/>
hange, und mich gern zurück in jene gemüthreiche<lb/>
&#x017F;innvolle Zeit ver&#x017F;etze, in der &#x017F;ie lebten und wirkten.<lb/>
Die Überzeugung, daß wohl Manche, be&#x017F;onders<lb/>
meines Ge&#x017F;chlechts, dies Gefühl mit mir theilen,<lb/>
veranlaßte mich in die&#x017F;en Blättern &#x017F;chmucklos, wahr<lb/>
und treu aufzuzeichnen, was ich von dem Leben und<lb/>
den Werken jener Mei&#x017F;ter in Erfahrung bringen<lb/>
konnte. Doch bleibt mir dabei die Anmaßung fern,<lb/>
für gelehrte Kun&#x017F;tkenner &#x017F;chreiben zu wollen, denen<lb/>
&#x017F;owohl die Quellen, aus welchen ich &#x017F;chöpfen konnte,<lb/>
als die, welche, meiner Jndividualität nach, mir<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en bleiben mußten, offen und zugänglicher<lb/>
&#x017F;ind als mir. Jch &#x017F;chreibe nur für meines Gleichen:<lb/>
für Frauen, welche, wie ich, die deut&#x017F;che Kun&#x017F;t lieb<lb/>
gewannen, höch&#x017F;tens für Kun&#x017F;tfreunde, deren übrige<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e ihnen nicht erlauben der Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte<lb/>
ihres Vaterlandes ein eignes tieferes Studium zu<lb/>
weihen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0017] von den alten Meiſtern ſelbſt, welche die altdeutſche Schule ſtifteten und verherrlichten, etwas zu er- fahren, da ich mit Vorliebe an dem einfachen Leben und dem ſchönen ernſten Streben unſrer Vorfahren hange, und mich gern zurück in jene gemüthreiche ſinnvolle Zeit verſetze, in der ſie lebten und wirkten. Die Überzeugung, daß wohl Manche, beſonders meines Geſchlechts, dies Gefühl mit mir theilen, veranlaßte mich in dieſen Blättern ſchmucklos, wahr und treu aufzuzeichnen, was ich von dem Leben und den Werken jener Meiſter in Erfahrung bringen konnte. Doch bleibt mir dabei die Anmaßung fern, für gelehrte Kunſtkenner ſchreiben zu wollen, denen ſowohl die Quellen, aus welchen ich ſchöpfen konnte, als die, welche, meiner Jndividualität nach, mir verſchloſſen bleiben mußten, offen und zugänglicher ſind als mir. Jch ſchreibe nur für meines Gleichen: für Frauen, welche, wie ich, die deutſche Kunſt lieb gewannen, höchſtens für Kunſtfreunde, deren übrige Verhältniſſe ihnen nicht erlauben der Kunſtgeſchichte ihres Vaterlandes ein eignes tieferes Studium zu weihen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/17
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/17>, abgerufen am 27.11.2024.