Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Geschworne. Geschworne. 1. SOllen Berg-Verständige/ ehrliche/ und Gewis- senhaffte Männer seyn/ sich zu allen Bergsachen willig gebrauchen lassen/ alle Verleyhtage bey dem Bestätigen/ des Sonnabends in Anschnitt/ und qvartaliter bey Abnahm der Re- gister/ und denen Uffrechnungen gegenwärtig seyn/ und daß al- lenthalben getreulich und auffrichtig gehandelt werde/ möglichen Fleiß anwenden. 2. Ihr zugeeignetes Gebürge und darzu gehörige Zechen fleißig besuchen/ iede auffs längste binnen vier Wochen einmahl befahren/ und eigentlich besehen/ wie in ieder Zeche gebauet wird/ und sich nach ihren höchsten Vermögen befleißigen/ mit ihrer Anweisung so zu versehen/ wie es gemeinen Bergwerck zuträglich/ auch Acht haben/ daß völlige Schichten gehalten/ und die Arbeit/ Tagwerck/ und Gedinge/ welche sie selbst machen/ und solches de- nen Steigern zu thun nicht gestatten solle/ redlich verrichtet und heraus geschlagen werde. 3. Früh Morgens zu rechter Zeit uff dem Gebürge seyn/ öff- ters bey starck belegten Zechen unverhofft die Pursche ein- und aus zehlen/ und fleißige Uffsicht haben/ daß die acht Stündner durchgehends üm 4. Uhr/ die zwölff Stündner aber üm 5. Uhr einfahren/ und ihre Schichten recht aushalten. 4. Acht haben/ daß kein Häuer die Zechen mit Raub ver- wüste/ die Anbrüche und Anweisungen in der Grube verlasse/ versetze/ verhaue/ oder verblende/ auch daß die Ertze aus den Ze- chen alle Wochen vor voll/ so viel derer gewonnen/ geschafft/ die gewonnenen Ertze rein geschieden/ gewaschen/ und auffbereitet werden. 5. Allenthalben erkundigen/ ob/ und wie die Gruben Berg- männisch und nützlich gebauet/ mit Zimmern wohl verwahret/ und vor denen Oertern gearbeitet werde/ alles schädliche abschaf- fen/ und zur Verbesserung gute Anweisung thun. 6. Oeff-
Geſchworne. Geſchworne. 1. SOllen Berg-Verſtaͤndige/ ehrliche/ und Gewiſ- ſenhaffte Maͤnner ſeyn/ ſich zu allen Bergſachen willig gebrauchen laſſen/ alle Verleyhtage bey dem Beſtaͤtigen/ des Sonnabends in Anſchnitt/ und qvartaliter bey Abnahm der Re- giſter/ und denen Uffrechnungen gegenwaͤrtig ſeyn/ und daß al- lenthalben getreulich und auffrichtig gehandelt werde/ moͤglichen Fleiß anwenden. 2. Ihr zugeeignetes Gebuͤrge und darzu gehoͤrige Zechen fleißig beſuchen/ iede auffs laͤngſte binnen vier Wochen einmahl befahren/ und eigentlich beſehen/ wie in ieder Zeche gebauet wird/ und ſich nach ihren hoͤchſten Vermoͤgen befleißigen/ mit ihrer Anweiſung ſo zu verſehen/ wie es gemeinen Bergwerck zutraͤglich/ auch Acht haben/ daß voͤllige Schichten gehalten/ und die Arbeit/ Tagwerck/ und Gedinge/ welche ſie ſelbſt machen/ und ſolches de- nen Steigern zu thun nicht geſtatten ſolle/ redlich verrichtet und heraus geſchlagen werde. 3. Fruͤh Morgens zu rechter Zeit uff dem Gebuͤrge ſeyn/ oͤff- ters bey ſtarck belegten Zechen unverhofft die Purſche ein- und aus zehlen/ und fleißige Uffſicht haben/ daß die acht Stuͤndner durchgehends uͤm 4. Uhr/ die zwoͤlff Stuͤndner aber uͤm 5. Uhr einfahren/ und ihre Schichten recht aushalten. 4. Acht haben/ daß kein Haͤuer die Zechen mit Raub ver- wuͤſte/ die Anbruͤche und Anweiſungen in der Grube verlaſſe/ verſetze/ verhaue/ oder verblende/ auch daß die Ertze aus den Ze- chen alle Wochen vor voll/ ſo viel derer gewonnen/ geſchafft/ die gewonnenen Ertze rein geſchieden/ gewaſchen/ und auffbereitet werden. 5. Allenthalben erkundigen/ ob/ und wie die Gruben Berg- maͤnniſch und nuͤtzlich gebauet/ mit Zimmern wohl verwahret/ und vor denen Oertern gearbeitet werde/ alles ſchaͤdliche abſchaf- fen/ und zur Verbeſſerung gute Anweiſung thun. 6. Oeff-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0086" n="74"/> <fw place="top" type="header">Geſchworne.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Geſchworne.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">S</hi>Ollen Berg-Verſtaͤndige/ ehrliche/ und Gewiſ-<lb/> ſenhaffte Maͤnner ſeyn/ ſich zu allen Bergſachen willig<lb/> gebrauchen laſſen/ alle Verleyhtage bey dem Beſtaͤtigen/ des<lb/> Sonnabends in Anſchnitt/ und <hi rendition="#aq">qvartaliter</hi> bey Abnahm der Re-<lb/> giſter/ und denen Uffrechnungen gegenwaͤrtig ſeyn/ und daß al-<lb/> lenthalben getreulich und auffrichtig gehandelt werde/ moͤglichen<lb/> Fleiß anwenden.</item><lb/> <item>2. Ihr zugeeignetes Gebuͤrge und darzu gehoͤrige Zechen<lb/> fleißig beſuchen/ iede auffs laͤngſte binnen vier Wochen einmahl<lb/> befahren/ und eigentlich beſehen/ wie in ieder Zeche gebauet wird/<lb/> und ſich nach ihren hoͤchſten Vermoͤgen befleißigen/ mit ihrer<lb/> Anweiſung ſo zu verſehen/ wie es gemeinen Bergwerck zutraͤglich/<lb/> auch Acht haben/ daß voͤllige Schichten gehalten/ und die Arbeit/<lb/> Tagwerck/ und Gedinge/ welche ſie ſelbſt machen/ und ſolches de-<lb/> nen Steigern zu thun nicht geſtatten ſolle/ redlich verrichtet und<lb/> heraus geſchlagen werde.</item><lb/> <item>3. Fruͤh Morgens zu rechter Zeit uff dem Gebuͤrge ſeyn/ oͤff-<lb/> ters bey ſtarck belegten Zechen unverhofft die Purſche ein- und<lb/> aus zehlen/ und fleißige Uffſicht haben/ daß die acht Stuͤndner<lb/> durchgehends uͤm 4. Uhr/ die zwoͤlff Stuͤndner aber uͤm 5. Uhr<lb/> einfahren/ und ihre Schichten recht aushalten.</item><lb/> <item>4. Acht haben/ daß kein Haͤuer die Zechen mit Raub ver-<lb/> wuͤſte/ die Anbruͤche und Anweiſungen in der Grube verlaſſe/<lb/> verſetze/ verhaue/ oder verblende/ auch daß die Ertze aus den Ze-<lb/> chen alle Wochen vor voll/ ſo viel derer gewonnen/ geſchafft/ die<lb/> gewonnenen Ertze rein geſchieden/ gewaſchen/ und auffbereitet<lb/> werden.</item><lb/> <item>5. Allenthalben erkundigen/ ob/ und wie die Gruben Berg-<lb/> maͤnniſch und nuͤtzlich gebauet/ mit Zimmern wohl verwahret/<lb/> und vor denen Oertern gearbeitet werde/ alles ſchaͤdliche abſchaf-<lb/> fen/ und zur Verbeſſerung gute Anweiſung thun.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Oeff-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [74/0086]
Geſchworne.
Geſchworne.
1.
SOllen Berg-Verſtaͤndige/ ehrliche/ und Gewiſ-
ſenhaffte Maͤnner ſeyn/ ſich zu allen Bergſachen willig
gebrauchen laſſen/ alle Verleyhtage bey dem Beſtaͤtigen/ des
Sonnabends in Anſchnitt/ und qvartaliter bey Abnahm der Re-
giſter/ und denen Uffrechnungen gegenwaͤrtig ſeyn/ und daß al-
lenthalben getreulich und auffrichtig gehandelt werde/ moͤglichen
Fleiß anwenden.
2. Ihr zugeeignetes Gebuͤrge und darzu gehoͤrige Zechen
fleißig beſuchen/ iede auffs laͤngſte binnen vier Wochen einmahl
befahren/ und eigentlich beſehen/ wie in ieder Zeche gebauet wird/
und ſich nach ihren hoͤchſten Vermoͤgen befleißigen/ mit ihrer
Anweiſung ſo zu verſehen/ wie es gemeinen Bergwerck zutraͤglich/
auch Acht haben/ daß voͤllige Schichten gehalten/ und die Arbeit/
Tagwerck/ und Gedinge/ welche ſie ſelbſt machen/ und ſolches de-
nen Steigern zu thun nicht geſtatten ſolle/ redlich verrichtet und
heraus geſchlagen werde.
3. Fruͤh Morgens zu rechter Zeit uff dem Gebuͤrge ſeyn/ oͤff-
ters bey ſtarck belegten Zechen unverhofft die Purſche ein- und
aus zehlen/ und fleißige Uffſicht haben/ daß die acht Stuͤndner
durchgehends uͤm 4. Uhr/ die zwoͤlff Stuͤndner aber uͤm 5. Uhr
einfahren/ und ihre Schichten recht aushalten.
4. Acht haben/ daß kein Haͤuer die Zechen mit Raub ver-
wuͤſte/ die Anbruͤche und Anweiſungen in der Grube verlaſſe/
verſetze/ verhaue/ oder verblende/ auch daß die Ertze aus den Ze-
chen alle Wochen vor voll/ ſo viel derer gewonnen/ geſchafft/ die
gewonnenen Ertze rein geſchieden/ gewaſchen/ und auffbereitet
werden.
5. Allenthalben erkundigen/ ob/ und wie die Gruben Berg-
maͤnniſch und nuͤtzlich gebauet/ mit Zimmern wohl verwahret/
und vor denen Oertern gearbeitet werde/ alles ſchaͤdliche abſchaf-
fen/ und zur Verbeſſerung gute Anweiſung thun.
6. Oeff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/86 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/86>, abgerufen am 16.02.2025. |