Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Flütner/ Freymacher. Flütner. 1. HAben sich ihrer Gerechtigkeit nicht weiter zu ge- brauchen/ als so ferne sich die Ufer erstrecken/ wenn die Wald-Schnee gehen/ und die Wasser an grösten zu seyn pflegen/ und es denen Gewercken an ihren Herden und Puchmühlen un- schädlich/ daher es iederzeit uff des Berg-Ampts Erkäntnüß stehet/ wie ferne die Flütner mit Recht üm sich zu greiffen/ da denn keines weges zu gestatten/ daß sie die Ufer erweitern/ weniger denen Gewercken/ an ihren Heerden und Puchmühlen Eingriff thun. 2. Wenn in eines Flüten grobe Zwitter-Stuffen und Felsen (welche Bergmännisch nicht vor Flutwerck zu achten/ noch in dessen Gerechtigkeit zu ziehen) durch ungewöhnliche Wasser- flüsse geführet werden/ hat sich der Flütner dessen nicht anzumas- sen/ sondern sie bleiben und folgen dem Eigenthums-Herren un- weigerlich. Freymacher. 1. DAs Freymachen gehöret allein vor die Ge- schwornen/ doch soll keiner dasselbe ohne des Bergmeisters Vorbewust verrichten. 2. Können alle Schürffe und verritzt Feld am Tage/ alte Brüche/ und behauene Gänge/ so nicht in bauhafftiger Vierung gelegen/ der Gestalt frey gemachet werden/ daß der Geschworne/ uff Ansuchen des Freymachers/ drey anfahrende Schichten vor Ort fahren/ und so er keine Arbeit uff dem Gestein/ oder so es ein Stollen/ R ij
Fluͤtner/ Freymacher. Fluͤtner. 1. HAben ſich ihrer Gerechtigkeit nicht weiter zu ge- brauchen/ als ſo ferne ſich die Ufer erſtrecken/ wenn die Wald-Schnee gehen/ und die Waſſer an groͤſten zu ſeyn pflegen/ und es denen Gewercken an ihren Herden und Puchmuͤhlen un- ſchaͤdlich/ daher es iederzeit uff des Berg-Ampts Erkaͤntnuͤß ſtehet/ wie ferne die Fluͤtner mit Recht uͤm ſich zu greiffen/ da denn keines weges zu geſtatten/ daß ſie die Ufer erweitern/ weniger denen Gewercken/ an ihren Heerden und Puchmuͤhlen Eingriff thun. 2. Wenn in eines Fluͤten grobe Zwitter-Stuffen und Felſen (welche Bergmaͤnniſch nicht vor Flutwerck zu achten/ noch in deſſen Gerechtigkeit zu ziehen) durch ungewoͤhnliche Waſſer- fluͤſſe gefuͤhret werden/ hat ſich der Fluͤtner deſſen nicht anzumaſ- ſen/ ſondern ſie bleiben und folgen dem Eigenthums-Herren un- weigerlich. Freymacher. 1. DAs Freymachen gehoͤret allein vor die Ge- ſchwornen/ doch ſoll keiner daſſelbe ohne des Bergmeiſters Vorbewuſt verrichten. 2. Koͤnnen alle Schuͤrffe und verritzt Feld am Tage/ alte Bruͤche/ und behauene Gaͤnge/ ſo nicht in bauhafftiger Vierung gelegen/ der Geſtalt frey gemachet werden/ daß der Geſchworne/ uff Anſuchen des Freymachers/ drey anfahrende Schichten vor Ort fahren/ und ſo er keine Arbeit uff dem Geſtein/ oder ſo es ein Stollen/ R ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0079" n="67"/> <fw place="top" type="header">Fluͤtner/ Freymacher.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Fluͤtner.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">H</hi>Aben ſich ihrer Gerechtigkeit nicht weiter zu ge-<lb/> brauchen/ als ſo ferne ſich die Ufer erſtrecken/ wenn die<lb/> Wald-Schnee gehen/ und die Waſſer an groͤſten zu ſeyn pflegen/<lb/> und es denen Gewercken an ihren Herden und Puchmuͤhlen un-<lb/> ſchaͤdlich/ daher es iederzeit uff des Berg-Ampts Erkaͤntnuͤß<lb/> ſtehet/ wie ferne die Fluͤtner mit Recht uͤm ſich zu greiffen/ da denn<lb/> keines weges zu geſtatten/ daß ſie die Ufer erweitern/ weniger<lb/> denen Gewercken/ an ihren Heerden und Puchmuͤhlen Eingriff<lb/> thun.</item><lb/> <item>2. Wenn in eines Fluͤten grobe Zwitter-Stuffen und Felſen<lb/> (welche Bergmaͤnniſch nicht vor Flutwerck zu achten/ noch in<lb/> deſſen Gerechtigkeit zu ziehen) durch ungewoͤhnliche Waſſer-<lb/> fluͤſſe gefuͤhret werden/ hat ſich der Fluͤtner deſſen nicht anzumaſ-<lb/> ſen/ ſondern ſie bleiben und folgen dem Eigenthums-Herren un-<lb/> weigerlich.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Freymacher.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">D</hi>As Freymachen gehoͤret allein vor die Ge-<lb/> ſchwornen/ doch ſoll keiner daſſelbe ohne des Bergmeiſters<lb/> Vorbewuſt verrichten.</item><lb/> <item>2. Koͤnnen alle Schuͤrffe und verritzt Feld am Tage/ alte<lb/> Bruͤche/ und behauene Gaͤnge/ ſo nicht in bauhafftiger Vierung<lb/> gelegen/ der Geſtalt frey gemachet werden/ daß der Geſchworne/<lb/> uff Anſuchen des Freymachers/ drey anfahrende Schichten vor<lb/> Ort fahren/ und ſo er keine Arbeit uff dem Geſtein/ oder ſo es ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Stollen/</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [67/0079]
Fluͤtner/ Freymacher.
Fluͤtner.
1.
HAben ſich ihrer Gerechtigkeit nicht weiter zu ge-
brauchen/ als ſo ferne ſich die Ufer erſtrecken/ wenn die
Wald-Schnee gehen/ und die Waſſer an groͤſten zu ſeyn pflegen/
und es denen Gewercken an ihren Herden und Puchmuͤhlen un-
ſchaͤdlich/ daher es iederzeit uff des Berg-Ampts Erkaͤntnuͤß
ſtehet/ wie ferne die Fluͤtner mit Recht uͤm ſich zu greiffen/ da denn
keines weges zu geſtatten/ daß ſie die Ufer erweitern/ weniger
denen Gewercken/ an ihren Heerden und Puchmuͤhlen Eingriff
thun.
2. Wenn in eines Fluͤten grobe Zwitter-Stuffen und Felſen
(welche Bergmaͤnniſch nicht vor Flutwerck zu achten/ noch in
deſſen Gerechtigkeit zu ziehen) durch ungewoͤhnliche Waſſer-
fluͤſſe gefuͤhret werden/ hat ſich der Fluͤtner deſſen nicht anzumaſ-
ſen/ ſondern ſie bleiben und folgen dem Eigenthums-Herren un-
weigerlich.
Freymacher.
1.
DAs Freymachen gehoͤret allein vor die Ge-
ſchwornen/ doch ſoll keiner daſſelbe ohne des Bergmeiſters
Vorbewuſt verrichten.
2. Koͤnnen alle Schuͤrffe und verritzt Feld am Tage/ alte
Bruͤche/ und behauene Gaͤnge/ ſo nicht in bauhafftiger Vierung
gelegen/ der Geſtalt frey gemachet werden/ daß der Geſchworne/
uff Anſuchen des Freymachers/ drey anfahrende Schichten vor
Ort fahren/ und ſo er keine Arbeit uff dem Geſtein/ oder ſo es ein
Stollen/
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/79 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/79>, abgerufen am 16.02.2025. |