Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Berg-Sänger. 5. Befinden sich aber Churfürstliche Durchlauchtigkeit in Freyberg/ soll der älteste nebenst noch einem/ allezeit im Schloß- Hoff bey Taffel-Zeit auffwarten/ die übrigen aber sich einhei- misch/ und beysammen halten/ damit uff begehrenden Fall/ sie alsbald zur Stelle seyn/ und ihre Uffwartung mit singen erwei- sen können. 6. Bey dergleichen/ und allen andern Auffwartungen/ sich fleißig/ nüchtern/ bescheiden/ treu/ und einig bezeigen/ alle und iede Ungebührligkeit/ und excesse in Vollsauffen/ und Ge- zäncke/ so wohl gegen andere/ als unter sich selbst/ meyden/ dar- bey auch wohl wahrnehmen/ daß sie rein/ deutlich/ und ohne Fauten/ singen/ und sich nicht überschreyen. 7. Die sämtlichen Berg-Sänger an den ältesten verwie- sen seyn/ dergestalt/ daß sie ihm in allen/ was er bey einen oder dem andern nach denen vorstehenden Puncten wird zu erin- nern/ oder zu verwarnen haben/ unweigerlich Folge leisten/ oder wiedrigen Falls gewisser Bestraff- oder nach befinden gäntzlicher Abschaffung gewarten. 8. Der älteste/ so einer oder der andere auff sein Verwarn- und Abmahnung dennoch etwas Ungebührliches verübte/ dem Berg-Haubtmann/ bey Verlust seines Wartegeldes/ zur Be- straffung anmelden; Dergleichen haben auch die sämbtlichen Berg-Sänger zu thun/ so von dem ältesten etwas Ungeziemen- des solle vorgenommen und verspüret werden. 9. Ausser Churfürstlichen und von dero Herren Räthen/ auch andern hohen Ministris bey Hoff verlangten Auffwar- tungen/ weder uff dem Lande/ noch in der Stadt/ es sey uff Hochzeiten/ oder andern frölichen Zusammenkünfften/ weniger in offentlichen Wein- und Bier-Häusern/ weder ingesambt/ noch etliche von ihnen/ ohne des Berg-Hauptmanns ausdrückliche Vergünstigung/ und Nachlaß/ nicht auffwarten; und wenn sie ja Erlaubnüß erlangen/ keiner ohne dem andern/ sondern das gantze Chor zusammen/ die Auffwartung verrichten/ darbey aber des Nachts-Singens uff der Gasse sich gäntzlich enthalten. Berg-
Berg-Saͤnger. 5. Befinden ſich aber Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit in Freyberg/ ſoll der aͤlteſte nebenſt noch einem/ allezeit im Schloß- Hoff bey Taffel-Zeit auffwarten/ die uͤbrigen aber ſich einhei- miſch/ und beyſammen halten/ damit uff begehrenden Fall/ ſie alsbald zur Stelle ſeyn/ und ihre Uffwartung mit ſingen erwei- ſen koͤnnen. 6. Bey dergleichen/ und allen andern Auffwartungen/ ſich fleißig/ nuͤchtern/ beſcheiden/ treu/ und einig bezeigen/ alle und iede Ungebuͤhrligkeit/ und exceſſe in Vollſauffen/ und Ge- zaͤncke/ ſo wohl gegen andere/ als unter ſich ſelbſt/ meyden/ dar- bey auch wohl wahrnehmen/ daß ſie rein/ deutlich/ und ohne Fauten/ ſingen/ und ſich nicht uͤberſchreyen. 7. Die ſaͤmtlichen Berg-Saͤnger an den aͤlteſten verwie- ſen ſeyn/ dergeſtalt/ daß ſie ihm in allen/ was er bey einen oder dem andern nach denen vorſtehenden Puncten wird zu erin- nern/ oder zu verwarnen haben/ unweigerlich Folge leiſten/ oder wiedrigen Falls gewiſſer Beſtraff- oder nach befinden gaͤntzlicher Abſchaffung gewarten. 8. Der aͤlteſte/ ſo einer oder der andere auff ſein Verwarn- und Abmahnung dennoch etwas Ungebuͤhrliches veruͤbte/ dem Berg-Haubtmann/ bey Verluſt ſeines Wartegeldes/ zur Be- ſtraffung anmelden; Dergleichen haben auch die ſaͤmbtlichen Berg-Saͤnger zu thun/ ſo von dem aͤlteſten etwas Ungeziemen- des ſolle vorgenommen und verſpuͤret werden. 9. Auſſer Churfuͤrſtlichen und von dero Herren Raͤthen/ auch andern hohen Miniſtrìs bey Hoff verlangten Auffwar- tungen/ weder uff dem Lande/ noch in der Stadt/ es ſey uff Hochzeiten/ oder andern froͤlichen Zuſammenkuͤnfften/ weniger in offentlichen Wein- und Bier-Haͤuſern/ weder ingeſambt/ noch etliche von ihnen/ ohne des Berg-Hauptmanns ausdruͤckliche Verguͤnſtigung/ und Nachlaß/ nicht auffwarten; und wenn ſie ja Erlaubnuͤß erlangen/ keiner ohne dem andern/ ſondern das gantze Chor zuſammen/ die Auffwartung verrichten/ darbey aber des Nachts-Singens uff der Gaſſe ſich gaͤntzlich enthalten. Berg-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0056" n="44"/> <fw place="top" type="header">Berg-Saͤnger.</fw><lb/> <list> <item>5. Befinden ſich aber Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit in<lb/> Freyberg/ ſoll der aͤlteſte nebenſt noch einem/ allezeit im Schloß-<lb/> Hoff bey Taffel-Zeit auffwarten/ die uͤbrigen aber ſich einhei-<lb/> miſch/ und beyſammen halten/ damit uff begehrenden Fall/ ſie<lb/> alsbald zur Stelle ſeyn/ und ihre Uffwartung mit ſingen erwei-<lb/> ſen koͤnnen.</item><lb/> <item>6. Bey dergleichen/ und allen andern Auffwartungen/ ſich<lb/> fleißig/ nuͤchtern/ beſcheiden/ treu/ und einig bezeigen/ alle<lb/> und iede Ungebuͤhrligkeit/ und <hi rendition="#aq">exceſſe</hi> in Vollſauffen/ und Ge-<lb/> zaͤncke/ ſo wohl gegen andere/ als unter ſich ſelbſt/ meyden/ dar-<lb/> bey auch wohl wahrnehmen/ daß ſie rein/ deutlich/ und ohne<lb/> Fauten/ ſingen/ und ſich nicht uͤberſchreyen.</item><lb/> <item>7. Die ſaͤmtlichen Berg-Saͤnger an den aͤlteſten verwie-<lb/> ſen ſeyn/ dergeſtalt/ daß ſie ihm in allen/ was er bey einen oder<lb/> dem andern nach denen vorſtehenden Puncten wird zu erin-<lb/> nern/ oder zu verwarnen haben/ unweigerlich Folge leiſten/ oder<lb/> wiedrigen Falls gewiſſer Beſtraff- oder nach befinden gaͤntzlicher<lb/> Abſchaffung gewarten.</item><lb/> <item>8. Der aͤlteſte/ ſo einer oder der andere auff ſein Verwarn-<lb/> und Abmahnung dennoch etwas Ungebuͤhrliches veruͤbte/ dem<lb/> Berg-Haubtmann/ bey Verluſt ſeines Wartegeldes/ zur Be-<lb/> ſtraffung anmelden; Dergleichen haben auch die ſaͤmbtlichen<lb/> Berg-Saͤnger zu thun/ ſo von dem aͤlteſten etwas Ungeziemen-<lb/> des ſolle vorgenommen und verſpuͤret werden.</item><lb/> <item>9. Auſſer Churfuͤrſtlichen und von dero Herren Raͤthen/<lb/> auch andern hohen <hi rendition="#aq">Miniſtrìs</hi> bey Hoff verlangten Auffwar-<lb/> tungen/ weder uff dem Lande/ noch in der Stadt/ es ſey uff<lb/> Hochzeiten/ oder andern froͤlichen Zuſammenkuͤnfften/ weniger<lb/> in offentlichen Wein- und Bier-Haͤuſern/ weder ingeſambt/ noch<lb/> etliche von ihnen/ ohne des Berg-Hauptmanns ausdruͤckliche<lb/> Verguͤnſtigung/ und Nachlaß/ nicht auffwarten; und wenn ſie<lb/> ja Erlaubnuͤß erlangen/ keiner ohne dem andern/ ſondern das<lb/><hi rendition="#c">gantze Chor zuſammen/ die Auffwartung verrichten/ darbey<lb/> aber des Nachts-Singens uff der Gaſſe ſich gaͤntzlich<lb/> enthalten.</hi></item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Berg-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [44/0056]
Berg-Saͤnger.
5. Befinden ſich aber Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit in
Freyberg/ ſoll der aͤlteſte nebenſt noch einem/ allezeit im Schloß-
Hoff bey Taffel-Zeit auffwarten/ die uͤbrigen aber ſich einhei-
miſch/ und beyſammen halten/ damit uff begehrenden Fall/ ſie
alsbald zur Stelle ſeyn/ und ihre Uffwartung mit ſingen erwei-
ſen koͤnnen.
6. Bey dergleichen/ und allen andern Auffwartungen/ ſich
fleißig/ nuͤchtern/ beſcheiden/ treu/ und einig bezeigen/ alle
und iede Ungebuͤhrligkeit/ und exceſſe in Vollſauffen/ und Ge-
zaͤncke/ ſo wohl gegen andere/ als unter ſich ſelbſt/ meyden/ dar-
bey auch wohl wahrnehmen/ daß ſie rein/ deutlich/ und ohne
Fauten/ ſingen/ und ſich nicht uͤberſchreyen.
7. Die ſaͤmtlichen Berg-Saͤnger an den aͤlteſten verwie-
ſen ſeyn/ dergeſtalt/ daß ſie ihm in allen/ was er bey einen oder
dem andern nach denen vorſtehenden Puncten wird zu erin-
nern/ oder zu verwarnen haben/ unweigerlich Folge leiſten/ oder
wiedrigen Falls gewiſſer Beſtraff- oder nach befinden gaͤntzlicher
Abſchaffung gewarten.
8. Der aͤlteſte/ ſo einer oder der andere auff ſein Verwarn-
und Abmahnung dennoch etwas Ungebuͤhrliches veruͤbte/ dem
Berg-Haubtmann/ bey Verluſt ſeines Wartegeldes/ zur Be-
ſtraffung anmelden; Dergleichen haben auch die ſaͤmbtlichen
Berg-Saͤnger zu thun/ ſo von dem aͤlteſten etwas Ungeziemen-
des ſolle vorgenommen und verſpuͤret werden.
9. Auſſer Churfuͤrſtlichen und von dero Herren Raͤthen/
auch andern hohen Miniſtrìs bey Hoff verlangten Auffwar-
tungen/ weder uff dem Lande/ noch in der Stadt/ es ſey uff
Hochzeiten/ oder andern froͤlichen Zuſammenkuͤnfften/ weniger
in offentlichen Wein- und Bier-Haͤuſern/ weder ingeſambt/ noch
etliche von ihnen/ ohne des Berg-Hauptmanns ausdruͤckliche
Verguͤnſtigung/ und Nachlaß/ nicht auffwarten; und wenn ſie
ja Erlaubnuͤß erlangen/ keiner ohne dem andern/ ſondern das
gantze Chor zuſammen/ die Auffwartung verrichten/ darbey
aber des Nachts-Singens uff der Gaſſe ſich gaͤntzlich
enthalten.
Berg-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/56 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/56>, abgerufen am 16.02.2025. |