Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bergmännische Redens-Arten.
Haspel-Knecht/ der Berg und Ertz aus der Grube ziehet.
Haspel-Pompe/ eine Wasser-Kunst/ so mit Menschen Hän-
den gezogen wird.
Haspel-Stütze/ sind die beyden Höltzer/ so in den Pfülbau-
men gerade auffstehen/ darinne der Rundbaum lieget.
Hauptgang/ wenn unterschiedene Gänge zu einem gemuh-
teten Gange fallen/ so nennet man den erstgemutheten
Gang den Hauptgang.
Haupt-Stollen/ ist/ der vielen Zechen zu Hülffe kömmet/
und seine Erbteuffe ins Gebürge/ oder unter andern Stöl-
len einbringt.
Häuer/ ist ein Bergmann/ der auff Gängen arbeitet.
Häuern wird nachgestochen/ wenn die Beambten in die
Gruben fahren und nachsehen/ ob ein ieder Häuer auff sei-
nem Schlägel/ oder vor seinem Ort an der Arbeit ist;
Wird er nicht angetroffen/ so heist es: Der Häuer ist
erstochen worden.
Häuptel/ das obere Theil und beste Schlich in der Wäsche/
oder von Schlem-Graben.
Hebarmen/ oder Hebekopff/ auch Halbig/ sind die
Höltzer an der Welle im Pochrade/ so die Stempel/ wenn
sie unter die Däumlinge treten/ auffheben/ und wieder fal-
len lassen.
Hebezeug/ eine Winde/ damit die Kunst-Räder auffgehoben
werden.
Hesst-Strick/ ist ein Stück Haspel-Seyl/ wenn man Holtz
in die Grube bringen wil/ daß man dasselbe damit zu-
sammen röttelt/ von Eisen wird es Schurtz genant.
Heintz/ ein Röhrwerck/ darinnen ein eisern Seyl mit Taschen
gehet/ das Wasser damit aus der Grube zu heben.
Helffer
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Haſpel-Knecht/ der Berg und Ertz aus der Grube ziehet.
Haſpel-Pompe/ eine Waſſer-Kunſt/ ſo mit Menſchen Haͤn-
den gezogen wird.
Haſpel-Stuͤtze/ ſind die beyden Hoͤltzer/ ſo in den Pfuͤlbau-
men gerade auffſtehen/ darinne der Rundbaum lieget.
Hauptgang/ wenn unterſchiedene Gaͤnge zu einem gemuh-
teten Gange fallen/ ſo nennet man den erſtgemutheten
Gang den Hauptgang.
Haupt-Stollen/ iſt/ der vielen Zechen zu Huͤlffe koͤmmet/
und ſeine Erbteuffe ins Gebuͤrge/ oder unter andern Stoͤl-
len einbringt.
Haͤuer/ iſt ein Bergmann/ der auff Gaͤngen arbeitet.
Haͤuern wird nachgeſtochen/ wenn die Beambten in die
Gruben fahren und nachſehen/ ob ein ieder Haͤuer auff ſei-
nem Schlaͤgel/ oder vor ſeinem Ort an der Arbeit iſt;
Wird er nicht angetroffen/ ſo heiſt es: Der Haͤuer iſt
erſtochen worden.
Haͤuptel/ das obere Theil und beſte Schlich in der Waͤſche/
oder von Schlem-Graben.
Hebarmen/ oder Hebekopff/ auch Halbig/ ſind die
Hoͤltzer an der Welle im Pochrade/ ſo die Stempel/ wenn
ſie unter die Daͤumlinge treten/ auffheben/ und wieder fal-
len laſſen.
Hebezeug/ eine Winde/ damit die Kunſt-Raͤder auffgehoben
werden.
Heſſt-Strick/ iſt ein Stuͤck Haſpel-Seyl/ wenn man Holtz
in die Grube bringen wil/ daß man daſſelbe damit zu-
ſammen roͤttelt/ von Eiſen wird es Schurtz genant.
Heintz/ ein Roͤhrwerck/ darinnen ein eiſern Seyl mit Taſchen
gehet/ das Waſſer damit aus der Grube zu heben.
Helffer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0288" n="48"/>
            <fw place="top" type="header">Bergma&#x0364;nni&#x017F;che Redens-Arten.</fw><lb/>
            <list>
              <item>Ha&#x017F;pel-Knecht/ der Berg und Ertz aus der Grube ziehet.</item><lb/>
              <item>Ha&#x017F;pel-Pompe/ eine Wa&#x017F;&#x017F;er-Kun&#x017F;t/ &#x017F;o mit Men&#x017F;chen Ha&#x0364;n-<lb/>
den gezogen wird.</item><lb/>
              <item>Ha&#x017F;pel-Stu&#x0364;tze/ &#x017F;ind die beyden Ho&#x0364;ltzer/ &#x017F;o in den Pfu&#x0364;lbau-<lb/>
men gerade auff&#x017F;tehen/ darinne der Rundbaum lieget.</item><lb/>
              <item>Hauptgang/ wenn unter&#x017F;chiedene Ga&#x0364;nge zu einem gemuh-<lb/>
teten Gange fallen/ &#x017F;o nennet man den er&#x017F;tgemutheten<lb/>
Gang den Hauptgang.</item><lb/>
              <item>Haupt-Stollen/ i&#x017F;t/ der vielen Zechen zu Hu&#x0364;lffe ko&#x0364;mmet/<lb/>
und &#x017F;eine Erbteuffe ins Gebu&#x0364;rge/ oder unter andern Sto&#x0364;l-<lb/>
len einbringt.</item><lb/>
              <item>Ha&#x0364;uer/ i&#x017F;t ein Bergmann/ der auff Ga&#x0364;ngen arbeitet.</item><lb/>
              <item>Ha&#x0364;uern wird nachge&#x017F;tochen/ wenn die Beambten in die<lb/>
Gruben fahren und nach&#x017F;ehen/ ob ein ieder Ha&#x0364;uer auff &#x017F;ei-<lb/>
nem Schla&#x0364;gel/ oder vor &#x017F;einem Ort an der Arbeit i&#x017F;t;<lb/>
Wird er nicht angetroffen/ &#x017F;o hei&#x017F;t es: Der Ha&#x0364;uer i&#x017F;t<lb/>
er&#x017F;tochen worden.</item><lb/>
              <item>Ha&#x0364;uptel/ das obere Theil und be&#x017F;te Schlich in der Wa&#x0364;&#x017F;che/<lb/>
oder von Schlem-Graben.</item><lb/>
              <item>Hebarmen/ oder Hebekopff/ auch Halbig/ &#x017F;ind die<lb/>
Ho&#x0364;ltzer an der Welle im Pochrade/ &#x017F;o die Stempel/ wenn<lb/>
&#x017F;ie unter die Da&#x0364;umlinge treten/ auffheben/ und wieder fal-<lb/>
len la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>Hebezeug/ eine Winde/ damit die Kun&#x017F;t-Ra&#x0364;der auffgehoben<lb/>
werden.</item><lb/>
              <item>He&#x017F;&#x017F;t-Strick/ i&#x017F;t ein Stu&#x0364;ck Ha&#x017F;pel-Seyl/ wenn man Holtz<lb/>
in die Grube bringen wil/ daß man da&#x017F;&#x017F;elbe damit zu-<lb/>
&#x017F;ammen ro&#x0364;ttelt/ von Ei&#x017F;en wird es Schurtz genant.</item><lb/>
              <item>Heintz/ ein Ro&#x0364;hrwerck/ darinnen ein ei&#x017F;ern Seyl mit Ta&#x017F;chen<lb/>
gehet/ das Wa&#x017F;&#x017F;er damit aus der Grube zu heben.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Helffer</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0288] Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Haſpel-Knecht/ der Berg und Ertz aus der Grube ziehet. Haſpel-Pompe/ eine Waſſer-Kunſt/ ſo mit Menſchen Haͤn- den gezogen wird. Haſpel-Stuͤtze/ ſind die beyden Hoͤltzer/ ſo in den Pfuͤlbau- men gerade auffſtehen/ darinne der Rundbaum lieget. Hauptgang/ wenn unterſchiedene Gaͤnge zu einem gemuh- teten Gange fallen/ ſo nennet man den erſtgemutheten Gang den Hauptgang. Haupt-Stollen/ iſt/ der vielen Zechen zu Huͤlffe koͤmmet/ und ſeine Erbteuffe ins Gebuͤrge/ oder unter andern Stoͤl- len einbringt. Haͤuer/ iſt ein Bergmann/ der auff Gaͤngen arbeitet. Haͤuern wird nachgeſtochen/ wenn die Beambten in die Gruben fahren und nachſehen/ ob ein ieder Haͤuer auff ſei- nem Schlaͤgel/ oder vor ſeinem Ort an der Arbeit iſt; Wird er nicht angetroffen/ ſo heiſt es: Der Haͤuer iſt erſtochen worden. Haͤuptel/ das obere Theil und beſte Schlich in der Waͤſche/ oder von Schlem-Graben. Hebarmen/ oder Hebekopff/ auch Halbig/ ſind die Hoͤltzer an der Welle im Pochrade/ ſo die Stempel/ wenn ſie unter die Daͤumlinge treten/ auffheben/ und wieder fal- len laſſen. Hebezeug/ eine Winde/ damit die Kunſt-Raͤder auffgehoben werden. Heſſt-Strick/ iſt ein Stuͤck Haſpel-Seyl/ wenn man Holtz in die Grube bringen wil/ daß man daſſelbe damit zu- ſammen roͤttelt/ von Eiſen wird es Schurtz genant. Heintz/ ein Roͤhrwerck/ darinnen ein eiſern Seyl mit Taſchen gehet/ das Waſſer damit aus der Grube zu heben. Helffer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/288
Zitationshilfe: Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/288>, abgerufen am 25.11.2024.