Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. G. GAng ist ein Strich/ so das Gestein entzwey schneidet/ oder/ ein von Ertz/ Letten/ oder anderer Materie aus- gefüllte Klunße/ und sind derer viererley 1. Morgen- Gang/ wird genant/ der dem Compaß nach die Stunde führet von 3. biß 6. 2. Spat-Gang/ von 6. biß 9. 3. Stehender Gang/ von 9. biß 12. 4. Flacher Gang/ von 12. biß 3. Uhr. Daher sagt man: Der Gang hat sein Strei- chens Stehende-Spad-Flach-Morgen- Weise. Gang ausgehen/ i. e. Gänge mit der Wünschel-Ruhte suchen. Gang ausrichten/ vide, Ausrichten. Gang beschreitet ein ander Gefehrde/ 1. Wenn der Gang aus der Stunde kömmet/ und seinen Strich ver- ändert. Gang blüet am Tage/ i. e. Stöst Geschübe von sich. Gang entblösen/ vide, Entblösen. Gang fähret getrost durchs Gestein/ setzet ins Feld/ oder nimt das Gebürge ein. Gang fället: Des Ganges Fallen ist desselben niedersetzen/ wenn er entweder seyger/ das ist/ gerade/ oder donlege/ das ist/ flach niederfället. Gang fasset viel Geschicke an sich; Wann ihm viel edle Klüffte zufallen. Gang i
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. G. GAng iſt ein Strich/ ſo das Geſtein entzwey ſchneidet/ oder/ ein von Ertz/ Letten/ oder anderer Materie aus- gefuͤllte Klunße/ und ſind derer viererley 1. Morgen- Gang/ wird genant/ der dem Compaß nach die Stunde fuͤhret von 3. biß 6. 2. Spat-Gang/ von 6. biß 9. 3. Stehender Gang/ von 9. biß 12. 4. Flacher Gang/ von 12. biß 3. Uhr. Daher ſagt man: Der Gang hat ſein Strei- chens Stehende-Spad-Flach-Morgen- Weiſe. Gang ausgehen/ i. e. Gaͤnge mit der Wuͤnſchel-Ruhte ſuchen. Gang ausrichten/ vide, Ausrichten. Gang beſchreitet ein ander Gefehrde/ 1. Wenn der Gang aus der Stunde koͤmmet/ und ſeinen Strich ver- aͤndert. Gang bluͤet am Tage/ i. e. Stoͤſt Geſchuͤbe von ſich. Gang entbloͤſen/ vide, Entbloͤſen. Gang faͤhret getroſt durchs Geſtein/ ſetzet ins Feld/ oder nimt das Gebuͤrge ein. Gang faͤllet: Des Ganges Fallen iſt deſſelben niederſetzen/ wenn er entweder ſeyger/ das iſt/ gerade/ oder donlege/ das iſt/ flach niederfaͤllet. Gang faſſet viel Geſchicke an ſich; Wann ihm viel edle Kluͤffte zufallen. Gang i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0273" n="33"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">G.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">G</hi>Ang iſt ein Strich/ ſo das Geſtein entzwey ſchneidet/<lb/> oder/ ein von Ertz/ Letten/ oder anderer Materie aus-<lb/> gefuͤllte Klunße/ und ſind derer viererley 1. Morgen-<lb/> Gang/ wird genant/ der dem <hi rendition="#aq">Compaß</hi> nach die<lb/> Stunde fuͤhret von 3. biß 6. 2. Spat-Gang/<lb/> von 6. biß 9. 3. Stehender Gang/ von 9. biß<lb/> 12. 4. Flacher Gang/ von 12. biß 3. Uhr.<lb/> Daher ſagt man: Der Gang hat ſein Strei-<lb/> chens Stehende-Spad-Flach-Morgen-<lb/> Weiſe.</item><lb/> <item>Gang ausgehen/ <hi rendition="#aq">i. e.</hi> Gaͤnge mit der Wuͤnſchel-Ruhte<lb/> ſuchen.</item><lb/> <item>Gang ausrichten/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Ausrichten.</item><lb/> <item>Gang beſchreitet ein ander Gefehrde/ 1. Wenn der<lb/> Gang aus der Stunde koͤmmet/ und ſeinen Strich ver-<lb/> aͤndert.</item><lb/> <item>Gang bluͤet am Tage/ <hi rendition="#aq">i. e.</hi> Stoͤſt Geſchuͤbe von ſich.</item><lb/> <item>Gang entbloͤſen/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Entbloͤſen.</item><lb/> <item>Gang faͤhret getroſt durchs Geſtein/ ſetzet ins Feld/<lb/> oder nimt das Gebuͤrge ein.</item><lb/> <item>Gang faͤllet: Des Ganges Fallen iſt deſſelben niederſetzen/<lb/> wenn er entweder ſeyger/ das iſt/ gerade/ oder donlege/ das<lb/> iſt/ flach niederfaͤllet.</item><lb/> <item>Gang faſſet viel Geſchicke an ſich; Wann ihm viel edle<lb/> Kluͤffte zufallen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">i</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gang</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0273]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
G.
GAng iſt ein Strich/ ſo das Geſtein entzwey ſchneidet/
oder/ ein von Ertz/ Letten/ oder anderer Materie aus-
gefuͤllte Klunße/ und ſind derer viererley 1. Morgen-
Gang/ wird genant/ der dem Compaß nach die
Stunde fuͤhret von 3. biß 6. 2. Spat-Gang/
von 6. biß 9. 3. Stehender Gang/ von 9. biß
12. 4. Flacher Gang/ von 12. biß 3. Uhr.
Daher ſagt man: Der Gang hat ſein Strei-
chens Stehende-Spad-Flach-Morgen-
Weiſe.
Gang ausgehen/ i. e. Gaͤnge mit der Wuͤnſchel-Ruhte
ſuchen.
Gang ausrichten/ vide, Ausrichten.
Gang beſchreitet ein ander Gefehrde/ 1. Wenn der
Gang aus der Stunde koͤmmet/ und ſeinen Strich ver-
aͤndert.
Gang bluͤet am Tage/ i. e. Stoͤſt Geſchuͤbe von ſich.
Gang entbloͤſen/ vide, Entbloͤſen.
Gang faͤhret getroſt durchs Geſtein/ ſetzet ins Feld/
oder nimt das Gebuͤrge ein.
Gang faͤllet: Des Ganges Fallen iſt deſſelben niederſetzen/
wenn er entweder ſeyger/ das iſt/ gerade/ oder donlege/ das
iſt/ flach niederfaͤllet.
Gang faſſet viel Geſchicke an ſich; Wann ihm viel edle
Kluͤffte zufallen.
Gang
i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/273 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/273>, abgerufen am 16.02.2025. |