Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Ertz machen ein Gerüll/ Ertz ramlen sich/ ist/ wenn viel Gänge zusammenund untereinander fallen/ daß man ihr Streichen und Saal- bänder nicht von einander un- terscheiden und erkennen kan. Ertz scheiden/ wenn man das Ertz von den tauben Gängen und Gebürge abschlägt und darvon sondert. Ertz-Schicht/ wenn Häuer außer der ordentlichen Schicht die verschrämten Gänge nachhauen/ und auff den Ertz ar- beiten. Ertz schneidet sich ab/ vide, Ertz verlieret sich im Gang. Ertz setzt in der Sicherung einen schönen Bart/ vide, Bart/ item, Sichern. Ertz streicht zu Gang/ wenn es beständig fort- und so wo ins Feld als in die Teuffe setzet. Ertz-Stuffen/ vide, Handsteine. Ertzteuffe. Es hat ein iedes Gebürge seine Art/ daß uff de- nen darinnen streichenden Gängen ein Mittel der Teuffe ist/ uff welchen sie das beste und beständigste Ertz führen/ biß dahin dasselbe von Tage nieder zunimmet und sich ver- bessert/ unter diesem Mittel aber sich wieder vergeringert und abschneidet/ und alsdenn saget man: Die rechte Ertzteuffe ist schon übersuncken. Ertz verlieret sich im Gang/ wenn der Halt in Gängen sich vergeringert; es heist auch: Das Ertz schneidet sich ab. Ertz verwandelt sich in die Teuffe/ wenn das Ertz im Absincken edler und reicher wird/ als von Tag nieder. Ertz uffn Kern rein machen/ geschicht/ wenn in Wa- schen
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Ertz machen ein Geruͤll/ Ertz ramlen ſich/ iſt/ wenn viel Gaͤnge zuſammenund untereinander fallen/ daß man ihr Streichen uñ Saal- baͤnder nicht von einander un- terſcheiden und erkennen kan. Ertz ſcheiden/ wenn man das Ertz von den tauben Gaͤngen und Gebuͤrge abſchlaͤgt und darvon ſondert. Ertz-Schicht/ wenn Haͤuer außer der ordentlichen Schicht die verſchraͤmten Gaͤnge nachhauen/ und auff den Ertz ar- beiten. Ertz ſchneidet ſich ab/ vide, Ertz verlieret ſich im Gang. Ertz ſetzt in der Sicherung einen ſchoͤnen Bart/ vide, Bart/ item, Sichern. Ertz ſtreicht zu Gang/ wenn es beſtaͤndig fort- und ſo wo ins Feld als in die Teuffe ſetzet. Ertz-Stuffen/ vide, Handſteine. Ertzteuffe. Es hat ein iedes Gebuͤrge ſeine Art/ daß uff de- nen darinnen ſtreichenden Gaͤngen ein Mittel der Teuffe iſt/ uff welchen ſie das beſte und beſtaͤndigſte Ertz fuͤhren/ biß dahin daſſelbe von Tage nieder zunimmet und ſich ver- beſſert/ unter dieſem Mittel aber ſich wieder vergeringert und abſchneidet/ und alsdenn ſaget man: Die rechte Ertzteuffe iſt ſchon uͤberſuncken. Ertz verlieret ſich im Gang/ wenn der Halt in Gaͤngen ſich vergeringert; es heiſt auch: Das Ertz ſchneidet ſich ab. Ertz verwandelt ſich in die Teuffe/ wenn das Ertz im Abſincken edler und reicher wird/ als von Tag nieder. Ertz uffn Kern rein machen/ geſchicht/ wenn in Wa- ſchen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0266" n="26"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item> <list> <item>Ertz machen ein Geruͤll/</item><lb/> <item>Ertz ramlen ſich/</item> <trailer rendition="#leftBraced">iſt/ wenn viel Gaͤnge zuſammen<lb/> und untereinander fallen/ daß<lb/> man ihr Streichen uñ Saal-<lb/> baͤnder nicht von einander un-<lb/> terſcheiden und erkennen kan.</trailer> </list> </item><lb/> <item>Ertz ſcheiden/ wenn man das Ertz von den tauben Gaͤngen<lb/> und Gebuͤrge abſchlaͤgt und darvon ſondert.</item><lb/> <item>Ertz-Schicht/ wenn Haͤuer außer der ordentlichen Schicht<lb/> die verſchraͤmten Gaͤnge nachhauen/ und auff den Ertz ar-<lb/> beiten.</item><lb/> <item>Ertz ſchneidet ſich ab/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Ertz verlieret ſich im<lb/> Gang.</item><lb/> <item>Ertz ſetzt in der Sicherung einen ſchoͤnen Bart/<lb/><hi rendition="#aq">vide,</hi> Bart/ <hi rendition="#aq">item,</hi> Sichern.</item><lb/> <item>Ertz ſtreicht zu Gang/ wenn es beſtaͤndig fort- und ſo wo<lb/> ins Feld als in die Teuffe ſetzet.</item><lb/> <item>Ertz-Stuffen/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Handſteine.</item><lb/> <item>Ertzteuffe. Es hat ein iedes Gebuͤrge ſeine Art/ daß uff de-<lb/> nen darinnen ſtreichenden Gaͤngen ein Mittel der Teuffe<lb/> iſt/ uff welchen ſie das beſte und beſtaͤndigſte Ertz fuͤhren/<lb/> biß dahin daſſelbe von Tage nieder zunimmet und ſich ver-<lb/> beſſert/ unter dieſem Mittel aber ſich wieder vergeringert<lb/> und abſchneidet/ und alsdenn ſaget man: Die rechte<lb/> Ertzteuffe iſt ſchon uͤberſuncken.</item><lb/> <item>Ertz verlieret ſich im Gang/ wenn der Halt in Gaͤngen<lb/> ſich vergeringert; es heiſt auch: Das Ertz ſchneidet<lb/> ſich ab.</item><lb/> <item>Ertz verwandelt ſich in die Teuffe/ wenn das Ertz im<lb/> Abſincken edler und reicher wird/ als von Tag nieder.</item><lb/> <item>Ertz uffn Kern rein machen/ geſchicht/ wenn in Wa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0266]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Ertz machen ein Geruͤll/
Ertz ramlen ſich/iſt/ wenn viel Gaͤnge zuſammen
und untereinander fallen/ daß
man ihr Streichen uñ Saal-
baͤnder nicht von einander un-
terſcheiden und erkennen kan.
Ertz ſcheiden/ wenn man das Ertz von den tauben Gaͤngen
und Gebuͤrge abſchlaͤgt und darvon ſondert.
Ertz-Schicht/ wenn Haͤuer außer der ordentlichen Schicht
die verſchraͤmten Gaͤnge nachhauen/ und auff den Ertz ar-
beiten.
Ertz ſchneidet ſich ab/ vide, Ertz verlieret ſich im
Gang.
Ertz ſetzt in der Sicherung einen ſchoͤnen Bart/
vide, Bart/ item, Sichern.
Ertz ſtreicht zu Gang/ wenn es beſtaͤndig fort- und ſo wo
ins Feld als in die Teuffe ſetzet.
Ertz-Stuffen/ vide, Handſteine.
Ertzteuffe. Es hat ein iedes Gebuͤrge ſeine Art/ daß uff de-
nen darinnen ſtreichenden Gaͤngen ein Mittel der Teuffe
iſt/ uff welchen ſie das beſte und beſtaͤndigſte Ertz fuͤhren/
biß dahin daſſelbe von Tage nieder zunimmet und ſich ver-
beſſert/ unter dieſem Mittel aber ſich wieder vergeringert
und abſchneidet/ und alsdenn ſaget man: Die rechte
Ertzteuffe iſt ſchon uͤberſuncken.
Ertz verlieret ſich im Gang/ wenn der Halt in Gaͤngen
ſich vergeringert; es heiſt auch: Das Ertz ſchneidet
ſich ab.
Ertz verwandelt ſich in die Teuffe/ wenn das Ertz im
Abſincken edler und reicher wird/ als von Tag nieder.
Ertz uffn Kern rein machen/ geſchicht/ wenn in Wa-
ſchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/266 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/266>, abgerufen am 16.02.2025. |