großer Dichter. Man lese ihn auf dieser Empfeh- lung selbst, und ein jeder Leser, der NB.denken und empfinden kann, wird ihm den Titel eines großen Dichters geben, der mit einer Groß- muth auf seine Sprachschnitzer von seiner Höhe herab siehet.
Jch komme auf die zweyte Gattung der Zuhörer, auf die Laien, auf die einfältigen Leute, worunter ich auch die schaalen Köpfe rechne. Diese Leute werden vor dem Ausdrucke, aus Sande Stricke drehen, so gleich staunen, und vor dem Wun- derbaren und Gemalten, das in dem Ausdrucke lieget, starren; und nachdenken, ob das Ding möglich sey. Nun nehme man den Vater der rö- mischen Beredsamkeit zu Hülfe. Dieser große Redner sagt in dem ersten Hauptstücke seines Bu- ches de optimo genere oratorum: Optimus est orator, qui dicendo animos audientium et docet, et delectat, et per- movet &c.
Man sey nicht verdrießlich, daß dieser Artikel so weitschweifig ist. Jch habe mir vorgenommen, wider die strengen Kunstrichter zu behaupten, daß allerdings die neologischen und ästhetischen Redner vor den Alten einen großen Vorzug haben. Jch will mit dieser einzigen Redensart den Verfech- tern des alten Geschmacks ein ewiges Stillschwei- gen auflegen.
Cicero sagt: der beste Redner lehre. Dieses thut mein Held. Er erweitert das Erkenntniß des Zuhörers mit einer neuen Wahrheit. Diese lie-
get
Sa
großer Dichter. Man leſe ihn auf dieſer Empfeh- lung ſelbſt, und ein jeder Leſer, der NB.denken und empfinden kann, wird ihm den Titel eines großen Dichters geben, der mit einer Groß- muth auf ſeine Sprachſchnitzer von ſeiner Hoͤhe herab ſiehet.
Jch komme auf die zweyte Gattung der Zuhoͤrer, auf die Laien, auf die einfaͤltigen Leute, worunter ich auch die ſchaalen Koͤpfe rechne. Dieſe Leute werden vor dem Ausdrucke, aus Sande Stricke drehen, ſo gleich ſtaunen, und vor dem Wun- derbaren und Gemalten, das in dem Ausdrucke lieget, ſtarren; und nachdenken, ob das Ding moͤglich ſey. Nun nehme man den Vater der roͤ- miſchen Beredſamkeit zu Huͤlfe. Dieſer große Redner ſagt in dem erſten Hauptſtuͤcke ſeines Bu- ches de optimo genere oratorum: Optimus eſt orator, qui dicendo animos audientium et docet, et delectat, et per- movet &c.
Man ſey nicht verdrießlich, daß dieſer Artikel ſo weitſchweifig iſt. Jch habe mir vorgenommen, wider die ſtrengen Kunſtrichter zu behaupten, daß allerdings die neologiſchen und aͤſthetiſchen Redner vor den Alten einen großen Vorzug haben. Jch will mit dieſer einzigen Redensart den Verfech- tern des alten Geſchmacks ein ewiges Stillſchwei- gen auflegen.
Cicero ſagt: der beſte Redner lehre. Dieſes thut mein Held. Er erweitert das Erkenntniß des Zuhoͤrers mit einer neuen Wahrheit. Dieſe lie-
get
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0389"n="363"/><fwplace="top"type="header">Sa</fw><lb/>
großer Dichter. Man leſe ihn auf dieſer Empfeh-<lb/>
lung ſelbſt, und ein jeder Leſer, der <hirendition="#aq">NB.</hi><hirendition="#fr">denken</hi><lb/>
und <hirendition="#fr">empfinden</hi> kann, wird ihm <hirendition="#fr">den Titel eines<lb/>
großen Dichters</hi> geben, der mit einer <hirendition="#fr">Groß-<lb/>
muth auf ſeine Sprachſchnitzer</hi> von ſeiner Hoͤhe<lb/>
herab ſiehet.</p><lb/><p>Jch komme auf die zweyte Gattung der Zuhoͤrer,<lb/>
auf die <hirendition="#fr">Laien,</hi> auf die einfaͤltigen Leute, worunter<lb/>
ich auch die <hirendition="#fr">ſchaalen Koͤpfe</hi> rechne. Dieſe Leute<lb/>
werden vor dem Ausdrucke, aus <hirendition="#fr">Sande Stricke<lb/>
drehen,</hi>ſo gleich <hirendition="#fr">ſtaunen,</hi> und vor <hirendition="#fr">dem Wun-<lb/>
derbaren</hi> und <hirendition="#fr">Gemalten,</hi> das in dem Ausdrucke<lb/>
lieget, <hirendition="#fr">ſtarren;</hi> und nachdenken, ob das Ding<lb/>
moͤglich ſey. Nun nehme man den Vater der roͤ-<lb/>
miſchen Beredſamkeit zu Huͤlfe. Dieſer große<lb/>
Redner ſagt in dem erſten Hauptſtuͤcke ſeines Bu-<lb/>
ches <hirendition="#aq">de optimo genere oratorum:</hi><lb/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Optimus eſt orator, qui dicendo animos<lb/>
audientium et docet, et delectat, et per-<lb/>
movet &c.</hi></hi></p><lb/><p>Man ſey nicht verdrießlich, daß dieſer Artikel ſo<lb/>
weitſchweifig iſt. Jch habe mir vorgenommen,<lb/>
wider <hirendition="#fr">die ſtrengen Kunſtrichter</hi> zu behaupten,<lb/>
daß allerdings die <hirendition="#fr">neologiſchen</hi> und <hirendition="#fr">aͤſthetiſchen</hi><lb/>
Redner vor den Alten einen großen Vorzug haben.<lb/>
Jch will mit dieſer einzigen Redensart den Verfech-<lb/>
tern des alten Geſchmacks ein ewiges Stillſchwei-<lb/>
gen auflegen.</p><lb/><p>Cicero ſagt: der beſte Redner lehre. Dieſes<lb/>
thut mein Held. Er erweitert das Erkenntniß des<lb/>
Zuhoͤrers mit einer neuen Wahrheit. Dieſe lie-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">get</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[363/0389]
Sa
großer Dichter. Man leſe ihn auf dieſer Empfeh-
lung ſelbſt, und ein jeder Leſer, der NB. denken
und empfinden kann, wird ihm den Titel eines
großen Dichters geben, der mit einer Groß-
muth auf ſeine Sprachſchnitzer von ſeiner Hoͤhe
herab ſiehet.
Jch komme auf die zweyte Gattung der Zuhoͤrer,
auf die Laien, auf die einfaͤltigen Leute, worunter
ich auch die ſchaalen Koͤpfe rechne. Dieſe Leute
werden vor dem Ausdrucke, aus Sande Stricke
drehen, ſo gleich ſtaunen, und vor dem Wun-
derbaren und Gemalten, das in dem Ausdrucke
lieget, ſtarren; und nachdenken, ob das Ding
moͤglich ſey. Nun nehme man den Vater der roͤ-
miſchen Beredſamkeit zu Huͤlfe. Dieſer große
Redner ſagt in dem erſten Hauptſtuͤcke ſeines Bu-
ches de optimo genere oratorum:
Optimus eſt orator, qui dicendo animos
audientium et docet, et delectat, et per-
movet &c.
Man ſey nicht verdrießlich, daß dieſer Artikel ſo
weitſchweifig iſt. Jch habe mir vorgenommen,
wider die ſtrengen Kunſtrichter zu behaupten,
daß allerdings die neologiſchen und aͤſthetiſchen
Redner vor den Alten einen großen Vorzug haben.
Jch will mit dieſer einzigen Redensart den Verfech-
tern des alten Geſchmacks ein ewiges Stillſchwei-
gen auflegen.
Cicero ſagt: der beſte Redner lehre. Dieſes
thut mein Held. Er erweitert das Erkenntniß des
Zuhoͤrers mit einer neuen Wahrheit. Dieſe lie-
get
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/389>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.