Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Re
helfen? Antwort: man vermeide die bekannten
Namen der Sachen; man umschreibe sie figürlich,
und brauche ein Dutzend Wörter, wo man mit vie-
ren auskommen könnte. Z. E. Ein Redner will
in seiner heiligen Rede sagen: Lasset uns Gott
um einen fruchtbaren Regen bitten.
Ein
Bauer, der die Nothdurft seines Ackers beherziget,
würde den Redner zwar verstehen; aber deswegen
ist ein Redner, der den schönen Vorsatz hat, seine
Beredsamkeit auszukramen, mit einem so matten
Ausdrucke nicht zufrieden. Ein solcher Mann
sagt lieber:
Lasset uns Gott flehentlich angehen, daß er
die Dünste, welche die Sonne von der Er-
de auf hebet, und in Wolken zusammen
bindet, und die die Erde zur Empfängniß
der Früchte bequehm machen, über uns
herab schütte.

Wenn diese Periode nicht ästhetisch und malerisch
ist, so weiß ich nicht, was es sonst seyn kann.
Eine Sonne, die Dünste aufhebt, und in Wol-
ken zusammen bindet,
ist ja recht sinnlich.
Eben so schön ist der Ausdruck des Herrn B-ttst-tts.

Der Mensch ist aus Staub und Asche zu-
sammen gebunden.

Eine solche staubichte Materie lässet sich schwer
zusammen binden:
darum ist auch der Ausdruck
wunderbar. Man darf solche Ausdrücke nicht
gering schätzen, oder glauben, daß sie ihren Ver-
fassern aus dem Aermel fallen. Ach nein! Man
siehet es ihnen wohl an, daß sie mit Aengsten und

Wehen

Re
helfen? Antwort: man vermeide die bekannten
Namen der Sachen; man umſchreibe ſie figuͤrlich,
und brauche ein Dutzend Woͤrter, wo man mit vie-
ren auskommen koͤnnte. Z. E. Ein Redner will
in ſeiner heiligen Rede ſagen: Laſſet uns Gott
um einen fruchtbaren Regen bitten.
Ein
Bauer, der die Nothdurft ſeines Ackers beherziget,
wuͤrde den Redner zwar verſtehen; aber deswegen
iſt ein Redner, der den ſchoͤnen Vorſatz hat, ſeine
Beredſamkeit auszukramen, mit einem ſo matten
Ausdrucke nicht zufrieden. Ein ſolcher Mann
ſagt lieber:
Laſſet uns Gott flehentlich angehen, daß er
die Duͤnſte, welche die Sonne von der Er-
de auf hebet, und in Wolken zuſammen
bindet, und die die Erde zur Empfaͤngniß
der Fruͤchte bequehm machen, uͤber uns
herab ſchuͤtte.

Wenn dieſe Periode nicht aͤſthetiſch und maleriſch
iſt, ſo weiß ich nicht, was es ſonſt ſeyn kann.
Eine Sonne, die Duͤnſte aufhebt, und in Wol-
ken zuſammen bindet,
iſt ja recht ſinnlich.
Eben ſo ſchoͤn iſt der Ausdruck des Herrn B-ttſt-tts.

Der Menſch iſt aus Staub und Aſche zu-
ſammen gebunden.

Eine ſolche ſtaubichte Materie laͤſſet ſich ſchwer
zuſammen binden:
darum iſt auch der Ausdruck
wunderbar. Man darf ſolche Ausdruͤcke nicht
gering ſchaͤtzen, oder glauben, daß ſie ihren Ver-
faſſern aus dem Aermel fallen. Ach nein! Man
ſiehet es ihnen wohl an, daß ſie mit Aengſten und

Wehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0378" n="352"/><fw place="top" type="header">Re</fw><lb/>
helfen? Antwort: man vermeide die bekannten<lb/>
Namen der Sachen; man um&#x017F;chreibe &#x017F;ie figu&#x0364;rlich,<lb/>
und brauche ein Dutzend Wo&#x0364;rter, wo man mit vie-<lb/>
ren auskommen ko&#x0364;nnte. Z. E. Ein Redner will<lb/>
in &#x017F;einer heiligen Rede &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">La&#x017F;&#x017F;et uns Gott<lb/>
um einen fruchtbaren Regen bitten.</hi> Ein<lb/>
Bauer, der die Nothdurft &#x017F;eines Ackers beherziget,<lb/>
wu&#x0364;rde den Redner zwar ver&#x017F;tehen; aber deswegen<lb/>
i&#x017F;t ein Redner, der den &#x017F;cho&#x0364;nen Vor&#x017F;atz hat, &#x017F;eine<lb/>
Bered&#x017F;amkeit auszukramen, mit einem &#x017F;o matten<lb/>
Ausdrucke nicht zufrieden. Ein &#x017F;olcher Mann<lb/>
&#x017F;agt lieber:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">La&#x017F;&#x017F;et uns Gott flehentlich angehen, daß er<lb/>
die Du&#x0364;n&#x017F;te, welche die Sonne von der Er-<lb/>
de auf hebet, und in Wolken zu&#x017F;ammen<lb/>
bindet, und die die Erde zur Empfa&#x0364;ngniß<lb/>
der Fru&#x0364;chte bequehm machen, u&#x0364;ber uns<lb/>
herab &#x017F;chu&#x0364;tte.</hi></hi></p><lb/>
            <p>Wenn die&#x017F;e Periode nicht <hi rendition="#fr">a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;ch</hi> und <hi rendition="#fr">maleri&#x017F;ch</hi><lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o weiß ich nicht, was es &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;eyn kann.<lb/>
Eine Sonne, die <hi rendition="#fr">Du&#x0364;n&#x017F;te aufhebt,</hi> und in <hi rendition="#fr">Wol-<lb/>
ken zu&#x017F;ammen bindet,</hi> i&#x017F;t ja recht &#x017F;innlich.<lb/>
Eben &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t der Ausdruck des Herrn B-tt&#x017F;t-tts.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t aus Staub und A&#x017F;che zu-<lb/>
&#x017F;ammen gebunden.</hi> </hi> </p><lb/>
            <p>Eine &#x017F;olche <hi rendition="#fr">&#x017F;taubichte Materie</hi> la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich <hi rendition="#fr">&#x017F;chwer<lb/>
zu&#x017F;ammen binden:</hi> darum i&#x017F;t auch der Ausdruck<lb/><hi rendition="#fr">wunderbar.</hi> Man darf &#x017F;olche Ausdru&#x0364;cke nicht<lb/>
gering &#x017F;cha&#x0364;tzen, oder glauben, daß &#x017F;ie ihren Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ern aus dem Aermel fallen. Ach nein! Man<lb/>
&#x017F;iehet es ihnen wohl an, daß &#x017F;ie mit Aeng&#x017F;ten und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wehen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0378] Re helfen? Antwort: man vermeide die bekannten Namen der Sachen; man umſchreibe ſie figuͤrlich, und brauche ein Dutzend Woͤrter, wo man mit vie- ren auskommen koͤnnte. Z. E. Ein Redner will in ſeiner heiligen Rede ſagen: Laſſet uns Gott um einen fruchtbaren Regen bitten. Ein Bauer, der die Nothdurft ſeines Ackers beherziget, wuͤrde den Redner zwar verſtehen; aber deswegen iſt ein Redner, der den ſchoͤnen Vorſatz hat, ſeine Beredſamkeit auszukramen, mit einem ſo matten Ausdrucke nicht zufrieden. Ein ſolcher Mann ſagt lieber: Laſſet uns Gott flehentlich angehen, daß er die Duͤnſte, welche die Sonne von der Er- de auf hebet, und in Wolken zuſammen bindet, und die die Erde zur Empfaͤngniß der Fruͤchte bequehm machen, uͤber uns herab ſchuͤtte. Wenn dieſe Periode nicht aͤſthetiſch und maleriſch iſt, ſo weiß ich nicht, was es ſonſt ſeyn kann. Eine Sonne, die Duͤnſte aufhebt, und in Wol- ken zuſammen bindet, iſt ja recht ſinnlich. Eben ſo ſchoͤn iſt der Ausdruck des Herrn B-ttſt-tts. Der Menſch iſt aus Staub und Aſche zu- ſammen gebunden. Eine ſolche ſtaubichte Materie laͤſſet ſich ſchwer zuſammen binden: darum iſt auch der Ausdruck wunderbar. Man darf ſolche Ausdruͤcke nicht gering ſchaͤtzen, oder glauben, daß ſie ihren Ver- faſſern aus dem Aermel fallen. Ach nein! Man ſiehet es ihnen wohl an, daß ſie mit Aengſten und Wehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/378
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/378>, abgerufen am 25.11.2024.