Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Ha
Schwäche, und rühmen uns derselben: wir wissen
nicht, was das heisse einem

Jauchzend mit Hallelujagesängen entgegen-
segnen. Offenb. St. Kl. 33 S.

Denn in einem Athem zu jauchzen, und auch Hal-
leluja
zu schreyen, däucht uns für die stärkste
Bierkehle unmöglich. Jauchzen und singen;
singen
und jauchzen kann nur ein ewiger Jauch-
zer,
wie St. Kl. ist. Allein das bekennen wir:
wo das ein Hallelujagesang ist, wo auf allen
Seiten Halleluja stehet: so ist Meßias, oder
der Traum St. Kl. der schönste Hallelujage-
sang.
Noch ein Hallelujachen!

Halleluja! ein feyrendes Halleluja! o!
Erster!
Sey dir von uns unauf hörlich gesungen! Zur
Einsamkeit sprachst du:
Sey nicht mehr! und zu den Wesen: entwi-
ckelt euch: Halleluja!
e. d. 14 S.

Da muß dem lieben Gott viel daran gelegen seyn,
daß wir in alle Ewigkeit hinein Halleluja schreyen:
doch wir wollen in die Gottesgelehrsamkeit, die so
vielen Schwärmereyen ein Mäntelchen geben muß,
nicht pfuschern. Nur möchten wir uns gern be-
lehren lassen, was die Einsamkeit geworden sey:
da sie nicht mehr war. Lauter Gesellschaft?
und alsdann möchten wir wohl wissen, wer das
letzte Halleluja gesungen? Hr. Klopstock?
oder Gott? Jst dieses: so muß sich Gott selbst
eins singen; ist jenes: so wollen wir auf des D.
Ambrosius Lobwassers
Gruft treten, und
jauchzen:

"Was

Ha
Schwaͤche, und ruͤhmen uns derſelben: wir wiſſen
nicht, was das heiſſe einem

Jauchzend mit Hallelujageſaͤngen entgegen-
ſegnen. Offenb. St. Kl. 33 S.

Denn in einem Athem zu jauchzen, und auch Hal-
leluja
zu ſchreyen, daͤucht uns fuͤr die ſtaͤrkſte
Bierkehle unmoͤglich. Jauchzen und ſingen;
ſingen
und jauchzen kann nur ein ewiger Jauch-
zer,
wie St. Kl. iſt. Allein das bekennen wir:
wo das ein Hallelujageſang iſt, wo auf allen
Seiten Halleluja ſtehet: ſo iſt Meßias, oder
der Traum St. Kl. der ſchoͤnſte Hallelujage-
ſang.
Noch ein Hallelujachen!

Halleluja! ein feyrendes Halleluja! o!
Erſter!
Sey dir von uns unauf hoͤrlich geſungen! Zur
Einſamkeit ſprachſt du:
Sey nicht mehr! und zu den Weſen: entwi-
ckelt euch: Halleluja!
e. d. 14 S.

Da muß dem lieben Gott viel daran gelegen ſeyn,
daß wir in alle Ewigkeit hinein Halleluja ſchreyen:
doch wir wollen in die Gottesgelehrſamkeit, die ſo
vielen Schwaͤrmereyen ein Maͤntelchen geben muß,
nicht pfuſchern. Nur moͤchten wir uns gern be-
lehren laſſen, was die Einſamkeit geworden ſey:
da ſie nicht mehr war. Lauter Geſellſchaft?
und alsdann moͤchten wir wohl wiſſen, wer das
letzte Halleluja geſungen? Hr. Klopſtock?
oder Gott? Jſt dieſes: ſo muß ſich Gott ſelbſt
eins ſingen; iſt jenes: ſo wollen wir auf des D.
Ambroſius Lobwaſſers
Gruft treten, und
jauchzen:

“Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0224" n="198"/><fw place="top" type="header">Ha</fw><lb/>
Schwa&#x0364;che, und ru&#x0364;hmen uns der&#x017F;elben: wir wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht, was das hei&#x017F;&#x017F;e einem</p><lb/>
            <cit>
              <quote><hi rendition="#fr">Jauchzend</hi> mit <hi rendition="#fr">Hallelujage&#x017F;a&#x0364;ngen</hi> entgegen-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;egnen. <hi rendition="#fr">Offenb. St. Kl. 33 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Denn in einem Athem zu <hi rendition="#fr">jauchzen,</hi> und auch <hi rendition="#fr">Hal-<lb/>
leluja</hi> zu &#x017F;chreyen, da&#x0364;ucht uns fu&#x0364;r die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te<lb/><hi rendition="#fr">Bierkehle</hi> unmo&#x0364;glich. <hi rendition="#fr">Jauchzen</hi> und <hi rendition="#fr">&#x017F;ingen;<lb/>
&#x017F;ingen</hi> und <hi rendition="#fr">jauchzen</hi> kann nur ein <hi rendition="#fr">ewiger Jauch-<lb/>
zer,</hi> wie <hi rendition="#fr">St. Kl.</hi> i&#x017F;t. Allein das bekennen wir:<lb/>
wo das ein <hi rendition="#fr">Hallelujage&#x017F;ang</hi> i&#x017F;t, wo auf allen<lb/>
Seiten <hi rendition="#fr">Halleluja</hi> &#x017F;tehet: &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Meßias,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">der Traum St. Kl.</hi> der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te <hi rendition="#fr">Hallelujage-<lb/>
&#x017F;ang.</hi> Noch ein <hi rendition="#fr">Hallelujachen!</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>
                <lg type="poem">
                  <l><hi rendition="#fr">Halleluja!</hi> ein <hi rendition="#fr">feyrendes Halleluja!</hi> o!</l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Er&#x017F;ter!</hi> </hi> </l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#et">Sey dir von uns <hi rendition="#fr">unauf ho&#x0364;rlich</hi> ge&#x017F;ungen! Zur</hi> </l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Ein&#x017F;amkeit &#x017F;prach&#x017F;t du:</hi> </hi> </l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Sey nicht mehr!</hi> und zu den We&#x017F;en: entwi-</hi> </l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ckelt euch: Halleluja!</hi> </hi> </l>
                </lg> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">e. d. 14 S.</hi> </hi> </quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Da muß dem lieben Gott viel daran gelegen &#x017F;eyn,<lb/>
daß wir in alle Ewigkeit hinein <hi rendition="#fr">Halleluja</hi> &#x017F;chreyen:<lb/>
doch wir wollen in die Gottesgelehr&#x017F;amkeit, die &#x017F;o<lb/>
vielen Schwa&#x0364;rmereyen ein Ma&#x0364;ntelchen geben muß,<lb/>
nicht pfu&#x017F;chern. Nur mo&#x0364;chten wir uns gern be-<lb/>
lehren la&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#fr">was die Ein&#x017F;amkeit geworden</hi> &#x017F;ey:<lb/><hi rendition="#fr">da &#x017F;ie nicht mehr war. Lauter Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft?</hi><lb/>
und alsdann mo&#x0364;chten wir wohl wi&#x017F;&#x017F;en, wer das<lb/>
letzte <hi rendition="#fr">Halleluja</hi> ge&#x017F;ungen? <hi rendition="#fr">Hr. Klop&#x017F;tock?</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">Gott?</hi> J&#x017F;t die&#x017F;es: &#x017F;o muß &#x017F;ich <hi rendition="#fr">Gott</hi> &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#fr">eins</hi> &#x017F;ingen; i&#x017F;t jenes: &#x017F;o wollen wir auf des <hi rendition="#fr">D.<lb/>
Ambro&#x017F;ius Lobwa&#x017F;&#x017F;ers</hi> Gruft treten, und<lb/><hi rendition="#fr">jauchzen:</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201C;Was</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0224] Ha Schwaͤche, und ruͤhmen uns derſelben: wir wiſſen nicht, was das heiſſe einem Jauchzend mit Hallelujageſaͤngen entgegen- ſegnen. Offenb. St. Kl. 33 S. Denn in einem Athem zu jauchzen, und auch Hal- leluja zu ſchreyen, daͤucht uns fuͤr die ſtaͤrkſte Bierkehle unmoͤglich. Jauchzen und ſingen; ſingen und jauchzen kann nur ein ewiger Jauch- zer, wie St. Kl. iſt. Allein das bekennen wir: wo das ein Hallelujageſang iſt, wo auf allen Seiten Halleluja ſtehet: ſo iſt Meßias, oder der Traum St. Kl. der ſchoͤnſte Hallelujage- ſang. Noch ein Hallelujachen! Halleluja! ein feyrendes Halleluja! o! Erſter! Sey dir von uns unauf hoͤrlich geſungen! Zur Einſamkeit ſprachſt du: Sey nicht mehr! und zu den Weſen: entwi- ckelt euch: Halleluja! e. d. 14 S. Da muß dem lieben Gott viel daran gelegen ſeyn, daß wir in alle Ewigkeit hinein Halleluja ſchreyen: doch wir wollen in die Gottesgelehrſamkeit, die ſo vielen Schwaͤrmereyen ein Maͤntelchen geben muß, nicht pfuſchern. Nur moͤchten wir uns gern be- lehren laſſen, was die Einſamkeit geworden ſey: da ſie nicht mehr war. Lauter Geſellſchaft? und alsdann moͤchten wir wohl wiſſen, wer das letzte Halleluja geſungen? Hr. Klopſtock? oder Gott? Jſt dieſes: ſo muß ſich Gott ſelbſt eins ſingen; iſt jenes: ſo wollen wir auf des D. Ambroſius Lobwaſſers Gruft treten, und jauchzen: “Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/224
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/224>, abgerufen am 24.11.2024.