Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Ci
zu machen, ist es, biblische Historien darein einzu-
kleiden. Vieleicht ist doch wo eine alte Vettel, die
sie lieber, als den Rübezahl, liest, wo sie die latei-
nischen Buchstaben nur nicht abschrecken.

Cither klingende lippen,

sind wohlklingende Lip-
pen.
Schalt also Xantippe: so hatte sie dudel-
sackklingende Lippen.
Aber man lese nur:

-- -- So oft ich im geiste
Seine stets lachenden augen, seine cither-
klingende lippen

Unter den griffen
(nicht Klauen) des thiers
vor todesaengsten entstellt fah.

Jac. u. Jos. 9 S.

So wollte wohl das Thier die Cither schlagen?
Da wird es sehr übel geklungen haben. Der Esel
schläget schon schlecht die Laute: geschweige ein
Pardel.

Citadelle.

Der Herr Hof, oder Oberlandbau-
meister Nahor,
lächerliches Andenkens, hat in
der Nimrodsburg eine Citadelle gebauet. Nimr.
5 Buch:
eine Burg, ein Schloß, wäre nicht
kriegsbaukunstmäßig gesprochen; denn wie
mein Antilongin sagt: so ist es zuweilen sehr
nützlich, Kunstwörter anzubringen, als welche
unsere Schreibart von den großen Begriffen,
den gemeinen natürlichen Begriffen, so zu sagen,
entwöhnen und entfernen. 123 S. Aus eben
dieser Quelle fliesset des Herrn Magisters vor-
treffliche Kriegsbaukunst. Jch stelle mir es im
Geiste vor, mit was für einer Wuth der Dichter
den Vegez und Lipsen de re militari wird ge-

plündert
F 5

Ci
zu machen, iſt es, bibliſche Hiſtorien darein einzu-
kleiden. Vieleicht iſt doch wo eine alte Vettel, die
ſie lieber, als den Ruͤbezahl, lieſt, wo ſie die latei-
niſchen Buchſtaben nur nicht abſchrecken.

Cither klingende lippen,

ſind wohlklingende Lip-
pen.
Schalt alſo Xantippe: ſo hatte ſie dudel-
ſackklingende Lippen.
Aber man leſe nur:

— — So oft ich im geiſte
Seine ſtets lachenden augen, ſeine cither-
klingende lippen

Unter den griffen
(nicht Klauen) des thiers
vor todesængſten entſtellt fah.

Jac. u. Joſ. 9 S.

So wollte wohl das Thier die Cither ſchlagen?
Da wird es ſehr uͤbel geklungen haben. Der Eſel
ſchlaͤget ſchon ſchlecht die Laute: geſchweige ein
Pardel.

Citadelle.

Der Herr Hof, oder Oberlandbau-
meiſter Nahor,
laͤcherliches Andenkens, hat in
der Nimrodsburg eine Citadelle gebauet. Nimr.
5 Buch:
eine Burg, ein Schloß, waͤre nicht
kriegsbaukunſtmaͤßig geſprochen; denn wie
mein Antilongin ſagt: ſo iſt es zuweilen ſehr
nuͤtzlich, Kunſtwoͤrter anzubringen, als welche
unſere Schreibart von den großen Begriffen,
den gemeinen natuͤrlichen Begriffen, ſo zu ſagen,
entwoͤhnen und entfernen. 123 S. Aus eben
dieſer Quelle flieſſet des Herrn Magiſters vor-
treffliche Kriegsbaukunſt. Jch ſtelle mir es im
Geiſte vor, mit was fuͤr einer Wuth der Dichter
den Vegez und Lipſen de re militari wird ge-

pluͤndert
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0115" n="89"/><fw place="top" type="header">Ci</fw><lb/>
zu machen, i&#x017F;t es, bibli&#x017F;che Hi&#x017F;torien darein einzu-<lb/>
kleiden. Vieleicht i&#x017F;t doch wo eine alte Vettel, die<lb/>
&#x017F;ie lieber, als den <hi rendition="#fr">Ru&#x0364;bezahl,</hi> lie&#x017F;t, wo &#x017F;ie die latei-<lb/>
ni&#x017F;chen Buch&#x017F;taben nur nicht ab&#x017F;chrecken.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cither klingende lippen</hi>,</hi> </head>
            <p>&#x017F;ind <hi rendition="#fr">wohlklingende Lip-<lb/>
pen.</hi> Schalt al&#x017F;o <hi rendition="#fr">Xantippe:</hi> &#x017F;o hatte &#x017F;ie <hi rendition="#fr">dudel-<lb/>
&#x017F;ackklingende Lippen.</hi> Aber man le&#x017F;e nur:</p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">So oft ich im gei&#x017F;te<lb/>
Seine &#x017F;tets lachenden augen, &#x017F;eine <hi rendition="#i">cither-<lb/><hi rendition="#et">klingende lippen</hi></hi><lb/>
Unter den <hi rendition="#i">griffen</hi></hi> (nicht <hi rendition="#fr">Klauen</hi>) <hi rendition="#aq">des thiers<lb/><hi rendition="#et">vor todesæng&#x017F;ten ent&#x017F;tellt fah.</hi></hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Jac. u. Jo&#x017F;. 9 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>So wollte wohl das Thier die <hi rendition="#fr">Cither &#x017F;chlagen?</hi><lb/>
Da wird es &#x017F;ehr u&#x0364;bel geklungen haben. Der E&#x017F;el<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;get &#x017F;chon &#x017F;chlecht die Laute: ge&#x017F;chweige ein<lb/>
Pardel.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Citadelle.</head>
            <p>Der Herr <hi rendition="#fr">Hof,</hi> oder <hi rendition="#fr">Oberlandbau-<lb/>
mei&#x017F;ter Nahor,</hi> la&#x0364;cherliches Andenkens, hat in<lb/>
der Nimrodsburg eine Citadelle gebauet. <hi rendition="#fr">Nimr.<lb/>
5 Buch:</hi> eine <hi rendition="#fr">Burg,</hi> ein <hi rendition="#fr">Schloß,</hi> wa&#x0364;re nicht<lb/><hi rendition="#fr">kriegsbaukun&#x017F;tma&#x0364;ßig</hi> ge&#x017F;prochen; denn wie<lb/>
mein <hi rendition="#fr">Antilongin</hi> &#x017F;agt: &#x017F;o i&#x017F;t es zuweilen &#x017F;ehr<lb/>
nu&#x0364;tzlich, <hi rendition="#fr">Kun&#x017F;two&#x0364;rter</hi> anzubringen, als welche<lb/>
un&#x017F;ere Schreibart von den großen Begriffen,<lb/>
den gemeinen natu&#x0364;rlichen Begriffen, &#x017F;o zu &#x017F;agen,<lb/>
entwo&#x0364;hnen und entfernen. 123 <hi rendition="#fr">S.</hi> Aus eben<lb/>
die&#x017F;er Quelle flie&#x017F;&#x017F;et des Herrn <hi rendition="#fr">Magi&#x017F;ters</hi> vor-<lb/>
treffliche Kriegsbaukun&#x017F;t. Jch &#x017F;telle mir es im<lb/>
Gei&#x017F;te vor, mit was fu&#x0364;r einer Wuth der Dichter<lb/>
den <hi rendition="#fr">Vegez</hi> und <hi rendition="#fr">Lip&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">de re militari</hi> wird ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">plu&#x0364;ndert</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0115] Ci zu machen, iſt es, bibliſche Hiſtorien darein einzu- kleiden. Vieleicht iſt doch wo eine alte Vettel, die ſie lieber, als den Ruͤbezahl, lieſt, wo ſie die latei- niſchen Buchſtaben nur nicht abſchrecken. Cither klingende lippen, ſind wohlklingende Lip- pen. Schalt alſo Xantippe: ſo hatte ſie dudel- ſackklingende Lippen. Aber man leſe nur: — — So oft ich im geiſte Seine ſtets lachenden augen, ſeine cither- klingende lippen Unter den griffen (nicht Klauen) des thiers vor todesængſten entſtellt fah. Jac. u. Joſ. 9 S. So wollte wohl das Thier die Cither ſchlagen? Da wird es ſehr uͤbel geklungen haben. Der Eſel ſchlaͤget ſchon ſchlecht die Laute: geſchweige ein Pardel. Citadelle. Der Herr Hof, oder Oberlandbau- meiſter Nahor, laͤcherliches Andenkens, hat in der Nimrodsburg eine Citadelle gebauet. Nimr. 5 Buch: eine Burg, ein Schloß, waͤre nicht kriegsbaukunſtmaͤßig geſprochen; denn wie mein Antilongin ſagt: ſo iſt es zuweilen ſehr nuͤtzlich, Kunſtwoͤrter anzubringen, als welche unſere Schreibart von den großen Begriffen, den gemeinen natuͤrlichen Begriffen, ſo zu ſagen, entwoͤhnen und entfernen. 123 S. Aus eben dieſer Quelle flieſſet des Herrn Magiſters vor- treffliche Kriegsbaukunſt. Jch ſtelle mir es im Geiſte vor, mit was fuͤr einer Wuth der Dichter den Vegez und Lipſen de re militari wird ge- pluͤndert F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/115
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/115>, abgerufen am 23.11.2024.