Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658.
drey Heller mit darzu geben/ wenn sie sich nicht aus dem Hanffe finden können/ oder sonsten was näcksches fürgangen. Ach/ es ist wohl ein Tau- send Essig auff schlaue Händel/ und weiß über hundert Räncke/ wie er soll den leichtfertigen schel- mischen diebischen Wolff ergattern und ausstan- ckern/ daß unsre armen Hämmelgen in ihren Hür- den bleiben/ und ihr Futter mit Frieden fressen können. Ein trefflich prave Kunststück weiß er auch vor andern/ die jungen Kühe bey seiner Vie- hezucht zusammen zu koppeln/ daß sie noch einmal so gerne als sonsten auffhöckern lassen/ daß ihr nur selber euers Hertzen Lust dran sehet. Vnd daß ichs mit einen Wort übern hauffen raus werffe/ so weiß er bald gar zu viel/ und geht ihm alles was er angreifft/ greulich geschwinde von Fäusten. Wir haben uns bald pucklicht gelacht/ und stehet auch gar zu possirlich/ wenn Lepsch/ sein Hund/ tantzen muß/ wenn er ihm auff der Sackpfeiffe einen Juch Juch/ hinger der Herde/ oder dz Traut Hedewich hertrudelt/ daß einer sein blaues Wun- der sehen möchte. Kömmt er auff eine gute Laune/ kan er unfern Jungen Bauer-Struntzen ein fleck Narredey her machen/ und schwencke sie in der Schinte nach der Reihe rümb/ daß mann ihnen/ wenn sich der Kittel umb den Fetzer hinten und vorn rümb dengelt/ flugs biß an das liebe Leben nauff-sehen kan. Ha! meine Plone hette (mein Blut) sein Tage kein D iij
drey Heller mit darzu geben/ wenn ſie ſich nicht aus dem Hanffe finden koͤnnen/ oder ſonſten was naͤckſches fuͤrgangen. Ach/ es iſt wohl ein Tau- ſend Eſſig auff ſchlaue Haͤndel/ und weiß uͤber hundert Raͤncke/ wie er ſoll den leichtfertigen ſchel- miſchen diebiſchen Wolff ergattern und ausſtan- ckern/ daß unſre armen Haͤmmelgen in ihren Huͤr- den bleiben/ und ihr Futter mit Frieden freſſen koͤnnen. Ein trefflich prave Kunſtſtuͤck weiß er auch vor andern/ die jungen Kuͤhe bey ſeiner Vie- hezucht zuſammen zu koppeln/ daß ſie noch einmal ſo gerne als ſonſten auffhoͤckern laſſen/ daß ihr nur ſelber euers Hertzen Luſt dran ſehet. Vnd daß ichs mit einen Wort uͤbern hauffen raus werffe/ ſo weiß er bald gar zu viel/ und geht ihm alles was er angreifft/ greulich geſchwinde von Faͤuſten. Wir haben uns bald pucklicht gelacht/ und ſtehet auch gar zu poſſirlich/ wenn Lepſch/ ſein Hund/ tantzen muß/ wenn er ihm auff der Sackpfeiffe einen Juch Juch/ hinger der Herde/ oder dz Traut Hedewich hertrudelt/ daß einer ſein blaues Wun- der ſehen moͤchte. Koͤmmt er auff eine gute Laune/ kan er unfern Jungen Bauer-Struntzen ein fleck Narredey her machen/ und ſchwencke ſie in der Schinte nach der Reihe ruͤmb/ daß mann ihnen/ wenn ſich der Kittel umb den Fetzer hinten und vorn ruͤmb dengelt/ flugs biß an das liebe Leben nauff-ſehen kan. Ha! meine Plone hette (mein Blut) ſein Tage kein D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ALE"> <p><pb facs="#f0055"/> drey Heller mit darzu geben/ wenn ſie ſich nicht<lb/> aus dem Hanffe finden koͤnnen/ oder ſonſten was<lb/> naͤckſches fuͤrgangen. Ach/ es iſt wohl ein Tau-<lb/> ſend Eſſig auff ſchlaue Haͤndel/ und weiß uͤber<lb/> hundert Raͤncke/ wie er ſoll den leichtfertigen ſchel-<lb/> miſchen diebiſchen Wolff ergattern und ausſtan-<lb/> ckern/ daß unſre armen Haͤmmelgen in ihren Huͤr-<lb/> den bleiben/ und ihr Futter mit Frieden freſſen<lb/> koͤnnen. Ein trefflich prave Kunſtſtuͤck weiß er<lb/> auch vor andern/ die jungen Kuͤhe bey ſeiner Vie-<lb/> hezucht zuſammen zu koppeln/ daß ſie noch einmal<lb/> ſo gerne als ſonſten auffhoͤckern laſſen/ daß ihr<lb/> nur ſelber euers Hertzen Luſt dran ſehet. Vnd daß<lb/> ichs mit einen Wort uͤbern hauffen raus werffe/<lb/> ſo weiß er bald gar zu viel/ und geht ihm alles<lb/> was er angreifft/ greulich geſchwinde von Faͤuſten.<lb/> Wir haben uns bald pucklicht gelacht/ und ſtehet<lb/> auch gar zu poſſirlich/ wenn Lepſch/ ſein Hund/<lb/> tantzen muß/ wenn er ihm auff der Sackpfeiffe<lb/> einen Juch Juch/ hinger der Herde/ oder dz Traut<lb/> Hedewich hertrudelt/ daß einer ſein blaues Wun-<lb/> der ſehen moͤchte. Koͤmmt er auff eine gute<lb/> Laune/ kan er unfern Jungen Bauer-Struntzen<lb/> ein fleck Narredey her machen/ und ſchwencke<lb/> ſie in der Schinte nach der Reihe ruͤmb/ daß<lb/> mann ihnen/ wenn ſich der Kittel umb den<lb/> Fetzer hinten und vorn ruͤmb dengelt/ flugs biß<lb/> an das liebe Leben nauff-ſehen kan. Ha!<lb/> meine Plone hette (mein Blut) ſein Tage<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
drey Heller mit darzu geben/ wenn ſie ſich nicht
aus dem Hanffe finden koͤnnen/ oder ſonſten was
naͤckſches fuͤrgangen. Ach/ es iſt wohl ein Tau-
ſend Eſſig auff ſchlaue Haͤndel/ und weiß uͤber
hundert Raͤncke/ wie er ſoll den leichtfertigen ſchel-
miſchen diebiſchen Wolff ergattern und ausſtan-
ckern/ daß unſre armen Haͤmmelgen in ihren Huͤr-
den bleiben/ und ihr Futter mit Frieden freſſen
koͤnnen. Ein trefflich prave Kunſtſtuͤck weiß er
auch vor andern/ die jungen Kuͤhe bey ſeiner Vie-
hezucht zuſammen zu koppeln/ daß ſie noch einmal
ſo gerne als ſonſten auffhoͤckern laſſen/ daß ihr
nur ſelber euers Hertzen Luſt dran ſehet. Vnd daß
ichs mit einen Wort uͤbern hauffen raus werffe/
ſo weiß er bald gar zu viel/ und geht ihm alles
was er angreifft/ greulich geſchwinde von Faͤuſten.
Wir haben uns bald pucklicht gelacht/ und ſtehet
auch gar zu poſſirlich/ wenn Lepſch/ ſein Hund/
tantzen muß/ wenn er ihm auff der Sackpfeiffe
einen Juch Juch/ hinger der Herde/ oder dz Traut
Hedewich hertrudelt/ daß einer ſein blaues Wun-
der ſehen moͤchte. Koͤmmt er auff eine gute
Laune/ kan er unfern Jungen Bauer-Struntzen
ein fleck Narredey her machen/ und ſchwencke
ſie in der Schinte nach der Reihe ruͤmb/ daß
mann ihnen/ wenn ſich der Kittel umb den
Fetzer hinten und vorn ruͤmb dengelt/ flugs biß
an das liebe Leben nauff-ſehen kan. Ha!
meine Plone hette (mein Blut) ſein Tage
kein
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Ausgabe von 1658 stellt einen unveränderten N… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |