Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658.
Sachen herzu gehen pfleget. Anfangs/ weil sie noch dinne und geschmeidig seynd/ geben sie so gu- te Wort/ und schmeicheln sich dermassen bey uns an/ als wenn sie sich unserer Wolfahrt/ als ihrer eigenen annehmen wolten; Jst es geschehen/ und fiehlen sich nur ein wenig/ so dürffen wir nur ein geringes verbrechen/ alsbald wissen sie sich ihres Ansehens und anvertraueter Auffsicht zum höch- sten zu gebrauchen/ und meynen/ wir müsten ihnen/ in allen folgen und gehorsam seyn. Floretto. Es ist wahr/ wir würden uns nicht rühren dürffen/ daß es unsere Eltern nicht erführen/ und würden uns eine eigene Ruthe über unsern Rücken binden. Darumb mein Freund Amandus, lasset uns hingehen/ unserer Eltern fernerers Beden- cken zuvernehmen/ und daran zu seyn/ unsere Reise desto eylfertiger zu beschleunigen. Aber hier kommen sie eben gleich/ lasset uns einen andern Discurs anfahen. Beyde Väter gehen ein. Beyde Söhne stellen sich/ als ob sie derer nicht wahr genommen. Floretto fährt in seinen Reden fort. Wie wehr es/ Amandus, wenn wir mit ei- nem vornehmen Professore der Collegia wegen über Haupt schlössen/ damit wir auff der Uni- versität auch was rechtes studieren möchten/ und es B jv
Sachen herzu gehen pfleget. Anfangs/ weil ſie noch dinne und geſchmeidig ſeynd/ geben ſie ſo gu- te Wort/ und ſchmeicheln ſich dermaſſen bey uns an/ als wenn ſie ſich unſerer Wolfahrt/ als ihrer eigenen annehmen wolten; Jſt es geſchehen/ und fiehlen ſich nur ein wenig/ ſo duͤrffen wir nur ein geringes verbrechen/ alsbald wiſſen ſie ſich ihres Anſehens und anvertraueter Auffſicht zum hoͤch- ſten zu gebrauchen/ und meynen/ wir muͤſten ihnen/ in allen folgen und gehorſam ſeyn. Floretto. Es iſt wahr/ wir wuͤrden uns nicht ruͤhren duͤrffen/ daß es unſere Eltern nicht erfuͤhren/ und wuͤrden uns eine eigene Ruthe uͤber unſern Ruͤcken binden. Darumb mein Freund Amandus, laſſet uns hingehen/ unſerer Eltern fernerers Beden- cken zuvernehmen/ und daran zu ſeyn/ unſere Reiſe deſto eylfertiger zu beſchleunigen. Aber hier kommen ſie eben gleich/ laſſet uns einen andern Diſcurs anfahen. Beyde Vaͤter gehen ein. Beyde Soͤhne ſtellen ſich/ als ob ſie derer nicht wahr genommen. Floretto faͤhrt in ſeinen Reden fort. Wie wehr es/ Amandus, wenn wir mit ei- nem vornehmen Profeſſore der Collegia wegen uͤber Haupt ſchloͤſſen/ damit wir auff der Uni- verſitaͤt auch was rechtes ſtudieren moͤchten/ und es B jv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#AMA"> <p><pb facs="#f0025"/> Sachen herzu gehen pfleget. Anfangs/ weil ſie<lb/> noch dinne und geſchmeidig ſeynd/ geben ſie ſo gu-<lb/> te Wort/ und ſchmeicheln ſich dermaſſen bey uns<lb/> an/ als wenn ſie ſich unſerer Wolfahrt/ als ihrer<lb/> eigenen annehmen wolten; Jſt es geſchehen/ und<lb/> fiehlen ſich nur ein wenig/ ſo duͤrffen wir nur ein<lb/> geringes verbrechen/ alsbald wiſſen ſie ſich ihres<lb/> Anſehens und anvertraueter Auffſicht zum hoͤch-<lb/> ſten zu gebrauchen/ und meynen/ wir muͤſten ihnen/<lb/> in allen folgen und gehorſam ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#FLO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Floretto.</hi> </speaker><lb/> <p>Es iſt wahr/ wir wuͤrden uns nicht ruͤhren<lb/> duͤrffen/ daß es unſere Eltern nicht erfuͤhren/ und<lb/> wuͤrden uns eine eigene Ruthe uͤber unſern Ruͤcken<lb/> binden. Darumb mein Freund <hi rendition="#aq">Amandus,</hi> laſſet<lb/> uns hingehen/ unſerer Eltern fernerers Beden-<lb/> cken zuvernehmen/ und daran zu ſeyn/ unſere<lb/> Reiſe deſto eylfertiger zu beſchleunigen. Aber hier<lb/> kommen ſie eben gleich/ laſſet uns einen andern<lb/><hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> anfahen.</p><lb/> <stage><hi rendition="#b">Beyde Vaͤter gehen ein.</hi><lb/> Beyde Soͤhne ſtellen ſich/ als ob ſie derer<lb/> nicht wahr genommen.<lb/><hi rendition="#aq">Floretto</hi> faͤhrt in ſeinen Reden fort.</stage><lb/> <p>Wie wehr es/ <hi rendition="#aq">Amandus,</hi> wenn wir mit ei-<lb/> nem vornehmen <hi rendition="#aq">Profeſſore</hi> der <hi rendition="#aq">Collegia</hi> wegen<lb/> uͤber Haupt ſchloͤſſen/ damit wir auff der <hi rendition="#aq">Uni-<lb/> verſi</hi>taͤt auch was rechtes ſtudieren moͤchten/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B jv</fw><fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Sachen herzu gehen pfleget. Anfangs/ weil ſie
noch dinne und geſchmeidig ſeynd/ geben ſie ſo gu-
te Wort/ und ſchmeicheln ſich dermaſſen bey uns
an/ als wenn ſie ſich unſerer Wolfahrt/ als ihrer
eigenen annehmen wolten; Jſt es geſchehen/ und
fiehlen ſich nur ein wenig/ ſo duͤrffen wir nur ein
geringes verbrechen/ alsbald wiſſen ſie ſich ihres
Anſehens und anvertraueter Auffſicht zum hoͤch-
ſten zu gebrauchen/ und meynen/ wir muͤſten ihnen/
in allen folgen und gehorſam ſeyn.
Floretto.
Es iſt wahr/ wir wuͤrden uns nicht ruͤhren
duͤrffen/ daß es unſere Eltern nicht erfuͤhren/ und
wuͤrden uns eine eigene Ruthe uͤber unſern Ruͤcken
binden. Darumb mein Freund Amandus, laſſet
uns hingehen/ unſerer Eltern fernerers Beden-
cken zuvernehmen/ und daran zu ſeyn/ unſere
Reiſe deſto eylfertiger zu beſchleunigen. Aber hier
kommen ſie eben gleich/ laſſet uns einen andern
Diſcurs anfahen.
Beyde Vaͤter gehen ein.
Beyde Soͤhne ſtellen ſich/ als ob ſie derer
nicht wahr genommen.
Floretto faͤhrt in ſeinen Reden fort.
Wie wehr es/ Amandus, wenn wir mit ei-
nem vornehmen Profeſſore der Collegia wegen
uͤber Haupt ſchloͤſſen/ damit wir auff der Uni-
verſitaͤt auch was rechtes ſtudieren moͤchten/ und
es
B jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658/25 |
Zitationshilfe: | Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoch_comoedia_1658/25>, abgerufen am 17.02.2025. |