Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658.
Geld aufnehmen/ es wird nicht viel austragen in 14. Tagen 3. gr. von 1. Thal. (zu dem Bothen/) Nein/ nein/ thut ihrs nicht/ wenn sie nicht euch von 1. Thal. 24. gr. geben/ habt ihrs doch nicht an Brieffen. Bothe. Jhr Herren ich wolte noch wohl sehen/ wie ich es endlich machte/ wenn ihr nur auf die bestim- te Zeit inne halten woltet? Pickelhering. Jnne werden sie wol halten/ aber ob ihr wie- der einen Heller sehen werdet/ das weiß ich nicht. Amandus. Wir wollen unser Hand und Siegel von uns gehen. Bothe. Jhr solt es nach Mittage haben. (gehet ab) Amandus zu Pickelher. So gehe denn hin zu dem Schneider und Schuster/ und bezahle sie. Jm Fall jo aber das Geld nicht zureichen möchte/ so kanstu nur credit machen. (gehen ab.) Pickelhering. Jch wil es schon machen/ ich sehe wohl/ das wird lustig hergehen. Der Vater wil kein Geld mehr schicken/ überall seind wir schuldig/ wir müs- sen doch monsiers daher gehen/ und auff der Gasse stutzen/ solte man gleich die Kleider und das Geld dazu borgen; ich habe mehr solche Pracher ge- sehen/ J v
Geld aufnehmen/ es wird nicht viel austragen in 14. Tagen 3. gr. von 1. Thal. (zu dem Bothen/) Nein/ nein/ thut ihrs nicht/ wenn ſie nicht euch von 1. Thal. 24. gr. geben/ habt ihrs doch nicht an Brieffen. Bothe. Jhr Herren ich wolte noch wohl ſehen/ wie ich es endlich machte/ wenn ihr nur auf die beſtim- te Zeit inne halten woltet? Pickelhering. Jnne werden ſie wol halten/ aber ob ihr wie- der einen Heller ſehen werdet/ das weiß ich nicht. Amandus. Wir wollen unſer Hand und Siegel von uns gehen. Bothe. Jhr ſolt es nach Mittage haben. (gehet ab) Amandus zu Pickelher. So gehe denn hin zu dem Schneider und Schuſter/ und bezahle ſie. Jm Fall jo aber das Geld nicht zureichen moͤchte/ ſo kanſtu nur credit machen. (gehen ab.) Pickelhering. Jch wil es ſchon machen/ ich ſehe wohl/ das wird luſtig hergehen. Der Vater wil kein Geld mehꝛ ſchicken/ uͤberall ſeind wir ſchuldig/ wir muͤſ- ſen doch monſiers daher gehen/ und auff der Gaſſe ſtutzen/ ſolte man gleich die Kleider und das Geld dazu borgen; ich habe mehr ſolche Pracher ge- ſehen/ J v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#PIC"> <p><pb facs="#f0139"/> Geld aufnehmen/ es wird nicht viel austragen in<lb/> 14. Tagen 3. gr. von 1. Thal.</p> <stage>(zu dem Bothen/)</stage><lb/> <p>Nein/ nein/ thut ihrs nicht/ wenn ſie nicht euch<lb/> von 1. Thal. 24. gr. geben/ habt ihrs doch nicht an<lb/> Brieffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BOT"> <speaker>Bothe.</speaker><lb/> <p>Jhr Herren ich wolte noch wohl ſehen/ wie<lb/> ich es endlich machte/ wenn ihr nur auf die beſtim-<lb/> te Zeit inne halten woltet?</p> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pickelhering.</speaker><lb/> <p>Jnne werden ſie wol halten/ aber ob ihr wie-<lb/> der einen Heller ſehen werdet/ das weiß ich nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#AMA"> <speaker> <hi rendition="#aq">Amandus.</hi> </speaker><lb/> <p>Wir wollen unſer Hand und Siegel von uns<lb/> gehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BOT"> <speaker>Bothe.</speaker><lb/> <p>Jhr ſolt es nach Mittage haben.</p> <stage>(gehet ab)</stage> </sp><lb/> <sp who="#AMA"> <speaker> <hi rendition="#aq">Amandus</hi> </speaker> <stage>zu Pickelher.</stage><lb/> <p>So gehe denn hin zu dem Schneider und<lb/> Schuſter/ und bezahle ſie. Jm Fall jo aber das<lb/> Geld nicht zureichen moͤchte/ ſo kanſtu nur <hi rendition="#aq">credit</hi><lb/> machen.</p> <stage>(gehen ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#PIC"> <speaker>Pickelhering.</speaker><lb/> <p>Jch wil es ſchon machen/ ich ſehe wohl/ das<lb/> wird luſtig hergehen. Der Vater wil kein Geld<lb/> mehꝛ ſchicken/ uͤberall ſeind wir ſchuldig/ wir muͤſ-<lb/> ſen doch <hi rendition="#aq">monſiers</hi> daher gehen/ und auff der Gaſſe<lb/> ſtutzen/ ſolte man gleich die Kleider und das Geld<lb/> dazu borgen; ich habe mehr ſolche Pracher ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſehen/</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0139]
Geld aufnehmen/ es wird nicht viel austragen in
14. Tagen 3. gr. von 1. Thal. (zu dem Bothen/)
Nein/ nein/ thut ihrs nicht/ wenn ſie nicht euch
von 1. Thal. 24. gr. geben/ habt ihrs doch nicht an
Brieffen.
Bothe.
Jhr Herren ich wolte noch wohl ſehen/ wie
ich es endlich machte/ wenn ihr nur auf die beſtim-
te Zeit inne halten woltet?
Pickelhering.
Jnne werden ſie wol halten/ aber ob ihr wie-
der einen Heller ſehen werdet/ das weiß ich nicht.
Amandus.
Wir wollen unſer Hand und Siegel von uns
gehen.
Bothe.
Jhr ſolt es nach Mittage haben. (gehet ab)
Amandus zu Pickelher.
So gehe denn hin zu dem Schneider und
Schuſter/ und bezahle ſie. Jm Fall jo aber das
Geld nicht zureichen moͤchte/ ſo kanſtu nur credit
machen. (gehen ab.)
Pickelhering.
Jch wil es ſchon machen/ ich ſehe wohl/ das
wird luſtig hergehen. Der Vater wil kein Geld
mehꝛ ſchicken/ uͤberall ſeind wir ſchuldig/ wir muͤſ-
ſen doch monſiers daher gehen/ und auff der Gaſſe
ſtutzen/ ſolte man gleich die Kleider und das Geld
dazu borgen; ich habe mehr ſolche Pracher ge-
ſehen/
J v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Ausgabe von 1658 stellt einen unveränderten N… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |