Schnitzler, Arthur: Anatol. Berlin, 1893. Else. Ja. Anatol. Mußt --? Jetzt -- jetzt --? -- So geh! (entfernt sich von ihr) Else. Man kann mit Dir nicht reden -- Anatol. Man kann mit mir nicht reden! (im Zimmer hin hin und her) -- Und Du begreifft nicht, daß mich dieses Leben rasend machen muß? -- Else. Das ist mein Dank! Anatol. Dank, Dank! -- Wofür Dank? -- Hab' ich Dir nicht ebenso viel geschenkt, wie Du mir? -- Lieb' ich Dich weniger als Du mich? -- Mache ich Dich weniger glücklich als Du mich? -- Liebe -- Wahnsinn -- Schmerz --! aber Dankbarkeit? -- Wie kommt das dumme Wort her? -- Else. Also gar keinen, -- kein Bischen Dank verdiene ich von Dir? -- Ich, die Dir Alles geopfert? Anatol. Geopfert? -- Ich will kein Opfer -- und war es eines, so hast Du mich nie geliebt. Else. Auch das noch? ... Ich liebe ihn nicht -- ich, die den Mann für ihn verräth -- ich, ich -- ich liebe ihn nicht! Anatol. Das hab ich doch nicht gesagt! Else. Oh, was hab' ich gethan! Anatol (vor ihr stehen bleibend). Oh, was hab' ich gethan! -- Diese herrliche Bemerkung hat eben noch gefehlt! -- Was Du gethan hast? Ich will es Dir sagen ... Du warst ein dummer Backfisch vor sieben Jahren -- dann hast Du einen Mann geheirathet, weil man ja heirathen muß. -- Du hast Deine Hochzeitsreise gemacht ... Du warst glück- lich ... in Venedig -- Elſe. Ja. Anatol. Mußt —? Jetzt — jetzt —? — So geh! (entfernt ſich von ihr) Elſe. Man kann mit Dir nicht reden — Anatol. Man kann mit mir nicht reden! (im Zimmer hin hin und her) — Und Du begreifft nicht, daß mich dieſes Leben raſend machen muß? — Elſe. Das iſt mein Dank! Anatol. Dank, Dank! — Wofür Dank? — Hab’ ich Dir nicht ebenſo viel geſchenkt, wie Du mir? — Lieb’ ich Dich weniger als Du mich? — Mache ich Dich weniger glücklich als Du mich? — Liebe — Wahnſinn — Schmerz —! aber Dankbarkeit? — Wie kommt das dumme Wort her? — Elſe. Alſo gar keinen, — kein Bischen Dank verdiene ich von Dir? — Ich, die Dir Alles geopfert? Anatol. Geopfert? — Ich will kein Opfer — und war es eines, ſo haſt Du mich nie geliebt. Elſe. Auch das noch? … Ich liebe ihn nicht — ich, die den Mann für ihn verräth — ich, ich — ich liebe ihn nicht! Anatol. Das hab ich doch nicht geſagt! Elſe. Oh, was hab’ ich gethan! Anatol (vor ihr ſtehen bleibend). Oh, was hab’ ich gethan! — Dieſe herrliche Bemerkung hat eben noch gefehlt! — Was Du gethan haſt? Ich will es Dir ſagen … Du warſt ein dummer Backfiſch vor ſieben Jahren — dann haſt Du einen Mann geheirathet, weil man ja heirathen muß. — Du haſt Deine Hochzeitsreiſe gemacht … Du warſt glück- lich … in Venedig — <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <pb facs="#f0118" n="108"/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#b">Elſe.</hi> </speaker> <p>Ja.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANA"> <speaker> <hi rendition="#b">Anatol.</hi> </speaker> <p>Mußt —? Jetzt — jetzt —? — So geh!<lb/><stage>(<choice><sic>entſernt</sic><corr>entfernt</corr></choice> ſich von ihr)</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#b">Elſe.</hi> </speaker> <p>Man kann mit Dir nicht reden —</p> </sp><lb/> <sp who="#ANA"> <speaker> <hi rendition="#b">Anatol.</hi> </speaker> <p>Man kann mit mir nicht reden!<stage>(im Zimmer hin<lb/> hin und her)</stage> — Und Du begreifft nicht, daß mich dieſes Leben<lb/> raſend machen muß? —</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#b">Elſe.</hi> </speaker> <p>Das iſt mein Dank!</p> </sp><lb/> <sp who="#ANA"> <speaker> <hi rendition="#b">Anatol.</hi> </speaker> <p>Dank, Dank! — Wofür Dank? — Hab’ ich<lb/> Dir nicht ebenſo viel geſchenkt, wie Du mir? — Lieb’ ich<lb/> Dich weniger als Du mich? — Mache ich Dich weniger<lb/> glücklich als Du mich? — Liebe — Wahnſinn — Schmerz —!<lb/> aber Dankbarkeit? — Wie kommt das dumme Wort her? —</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#b">Elſe.</hi> </speaker> <p>Alſo gar keinen, — kein Bischen Dank verdiene<lb/> ich von Dir? — Ich, die Dir Alles geopfert?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANA"> <speaker> <hi rendition="#b">Anatol.</hi> </speaker> <p>Geopfert? — Ich will kein Opfer — und<lb/> war es eines, ſo haſt Du mich nie geliebt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#b">Elſe.</hi> </speaker> <p>Auch das noch? … Ich liebe ihn nicht — ich,<lb/> die den Mann für ihn verräth — ich, ich — ich liebe ihn nicht!</p> </sp><lb/> <sp who="#ANA"> <speaker> <hi rendition="#b">Anatol.</hi> </speaker> <p>Das hab ich doch nicht geſagt!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#b">Elſe.</hi> </speaker> <p>Oh, was hab’ ich gethan!</p> </sp><lb/> <sp who="#ANA"> <speaker> <hi rendition="#b">Anatol</hi> </speaker> <stage>(vor ihr ſtehen bleibend).</stage> <p>Oh, was hab’ ich gethan!<lb/> — Dieſe herrliche Bemerkung hat eben noch gefehlt! —<lb/> Was Du gethan haſt? Ich will es Dir ſagen … Du<lb/> warſt ein dummer Backfiſch vor ſieben Jahren — dann haſt<lb/> Du einen Mann geheirathet, weil man ja heirathen muß. —<lb/> Du haſt Deine Hochzeitsreiſe gemacht … Du warſt glück-<lb/> lich … in Venedig —</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0118]
Elſe. Ja.
Anatol. Mußt —? Jetzt — jetzt —? — So geh!
(entfernt ſich von ihr)
Elſe. Man kann mit Dir nicht reden —
Anatol. Man kann mit mir nicht reden!(im Zimmer hin
hin und her) — Und Du begreifft nicht, daß mich dieſes Leben
raſend machen muß? —
Elſe. Das iſt mein Dank!
Anatol. Dank, Dank! — Wofür Dank? — Hab’ ich
Dir nicht ebenſo viel geſchenkt, wie Du mir? — Lieb’ ich
Dich weniger als Du mich? — Mache ich Dich weniger
glücklich als Du mich? — Liebe — Wahnſinn — Schmerz —!
aber Dankbarkeit? — Wie kommt das dumme Wort her? —
Elſe. Alſo gar keinen, — kein Bischen Dank verdiene
ich von Dir? — Ich, die Dir Alles geopfert?
Anatol. Geopfert? — Ich will kein Opfer — und
war es eines, ſo haſt Du mich nie geliebt.
Elſe. Auch das noch? … Ich liebe ihn nicht — ich,
die den Mann für ihn verräth — ich, ich — ich liebe ihn nicht!
Anatol. Das hab ich doch nicht geſagt!
Elſe. Oh, was hab’ ich gethan!
Anatol (vor ihr ſtehen bleibend). Oh, was hab’ ich gethan!
— Dieſe herrliche Bemerkung hat eben noch gefehlt! —
Was Du gethan haſt? Ich will es Dir ſagen … Du
warſt ein dummer Backfiſch vor ſieben Jahren — dann haſt
Du einen Mann geheirathet, weil man ja heirathen muß. —
Du haſt Deine Hochzeitsreiſe gemacht … Du warſt glück-
lich … in Venedig —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_anatol_1893 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_anatol_1893/118 |
Zitationshilfe: | Schnitzler, Arthur: Anatol. Berlin, 1893, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_anatol_1893/118>, abgerufen am 16.02.2025. |