gewohnt gewesen, sein Gebet auf diesem Berge zu verrichten, worauf er eines Tages lebendig gen Himmel gefahren, oder von den Göttern hinauf gezogen worden. Bey solcher Aufziehung nun habe er diese Fußstapffen zu seinem Angedencken zurück gelassen. Der Christen Glaube bey dieser Geschichte ist aber gantz anders beschaffen, welche davor halten, und aus alten Uhrkunden versichern wollen: es habe der Teufel diesen Bourdau, als einen Ertz-verfluchten Götzen-Knecht, leibhafftiger Weise gehohlet, und von der allerhöchsteu Felsen- Klippe herunter gestürtzt, da denn seine Camera- den, nemlich die andern Götzen-Knechte und Prie- ster, gar leicht eine solche Fußstapffen einarbeiten, nachhero aber dem einfältigen Volcke vorschwa- tzen können, als ob Bourdau lebendig gen Him- mel gefahren wäre, und dieses Wahrzeichen zu- rück gelassen hätte, denn die Ceylonier sind, mei- nes Erachtens, ein sehr tummes Volck, sonderlich aber in Glaubens-Sachen.
Unterdessen aber sind sie doch von ihren Gö- tzen-Priestern noch ferner in so weit verführet oder verblendet worden, daß sie gewiß glauben: dieser gen Himmel gefahrne Bourdau wolle und könne auch ihre Seelen in den Himmel nach sich ziehen, und dieselben zur ewigen Seeligkeit bringen. Ja! sie beten ihn mit der grösten Andacht an, und hal- ten diesen Teufels-Braten recht vor ihren Halb- Gott; wie denn ihm zu Ehren alljährlich, nach der Christen Zeit-Rechnung, den 9. Tag des Mo- naths Aprilis ein grosses Fest, bey welchem sie zu- gleich ihr neues Jahr anfangen, angestellet wird,
welches
gewohnt geweſen, ſein Gebet auf dieſem Berge zu verrichten, worauf er eines Tages lebendig gen Himmel gefahren, oder von den Goͤttern hinauf gezogen worden. Bey ſolcher Aufziehung nun habe er dieſe Fußſtapffen zu ſeinem Angedencken zuruͤck gelaſſen. Der Chriſten Glaube bey dieſer Geſchichte iſt aber gantz anders beſchaffen, welche davor halten, und aus alten Uhrkunden verſichern wollen: es habe der Teufel dieſen Bourdau, als einen Ertz-verfluchten Goͤtzen-Knecht, leibhafftiger Weiſe gehohlet, und von der allerhoͤchſteu Felſen- Klippe herunter geſtuͤrtzt, da denn ſeine Camera- den, nemlich die andern Goͤtzen-Knechte und Prie- ſter, gar leicht eine ſolche Fußſtapffen einarbeiten, nachhero aber dem einfaͤltigen Volcke vorſchwa- tzen koͤnnen, als ob Bourdau lebendig gen Him- mel gefahren waͤre, und dieſes Wahrzeichen zu- ruͤck gelaſſen haͤtte, denn die Ceylonier ſind, mei- nes Erachtens, ein ſehr tummes Volck, ſonderlich aber in Glaubens-Sachen.
Unterdeſſen aber ſind ſie doch von ihren Goͤ- tzen-Prieſtern noch ferner in ſo weit verfuͤhret oder verblendet worden, daß ſie gewiß glauben: dieſer gen Himmel gefahrne Bourdau wolle und koͤnne auch ihre Seelen in den Himmel nach ſich ziehen, und dieſelben zur ewigen Seeligkeit bringen. Ja! ſie beten ihn mit der groͤſten Andacht an, und hal- ten dieſen Teufels-Braten recht vor ihren Halb- Gott; wie denn ihm zu Ehren alljaͤhrlich, nach der Chriſten Zeit-Rechnung, den 9. Tag des Mo- naths Aprilis ein groſſes Feſt, bey welchem ſie zu- gleich ihr neues Jahr anfangen, angeſtellet wird,
welches
<TEI><text><body><divn="1"><floatingText><body><div><p><pbfacs="#f0521"n="511"/>
gewohnt geweſen, ſein Gebet auf dieſem Berge zu<lb/>
verrichten, worauf er eines Tages lebendig gen<lb/>
Himmel gefahren, oder von den Goͤttern hinauf<lb/>
gezogen worden. Bey ſolcher Aufziehung nun<lb/>
habe er dieſe Fußſtapffen zu ſeinem Angedencken<lb/>
zuruͤck gelaſſen. Der Chriſten Glaube bey dieſer<lb/>
Geſchichte iſt aber gantz anders beſchaffen, welche<lb/>
davor halten, und aus alten Uhrkunden verſichern<lb/>
wollen: es habe der Teufel dieſen <hirendition="#aq">Bourdau,</hi> als<lb/>
einen Ertz-verfluchten Goͤtzen-Knecht, leibhafftiger<lb/>
Weiſe gehohlet, und von der allerhoͤchſteu Felſen-<lb/>
Klippe herunter geſtuͤrtzt, da denn ſeine <hirendition="#aq">Camera-<lb/>
d</hi>en, nemlich die andern Goͤtzen-Knechte und Prie-<lb/>ſter, gar leicht eine ſolche Fußſtapffen einarbeiten,<lb/>
nachhero aber dem einfaͤltigen Volcke vorſchwa-<lb/>
tzen koͤnnen, als ob <hirendition="#aq">Bourdau</hi> lebendig gen Him-<lb/>
mel gefahren waͤre, und dieſes Wahrzeichen zu-<lb/>
ruͤck gelaſſen haͤtte, denn die <hirendition="#aq">Ceyloni</hi>er ſind, mei-<lb/>
nes Erachtens, ein ſehr tummes Volck, ſonderlich<lb/>
aber in Glaubens-Sachen.</p><lb/><p>Unterdeſſen aber ſind ſie doch von ihren Goͤ-<lb/>
tzen-Prieſtern noch ferner in ſo weit verfuͤhret oder<lb/>
verblendet worden, daß ſie gewiß glauben: dieſer<lb/>
gen Himmel gefahrne <hirendition="#aq">Bourdau</hi> wolle und koͤnne<lb/>
auch ihre Seelen in den Himmel nach ſich ziehen,<lb/>
und dieſelben zur ewigen Seeligkeit bringen. Ja!<lb/>ſie beten ihn mit der groͤſten Andacht an, und hal-<lb/>
ten dieſen Teufels-Braten recht vor ihren Halb-<lb/>
Gott; wie denn ihm zu Ehren alljaͤhrlich, nach<lb/>
der Chriſten Zeit-Rechnung, den 9. Tag des Mo-<lb/>
naths <hirendition="#aq">Aprilis</hi> ein groſſes Feſt, bey welchem ſie zu-<lb/>
gleich ihr neues Jahr anfangen, angeſtellet wird,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">welches</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[511/0521]
gewohnt geweſen, ſein Gebet auf dieſem Berge zu
verrichten, worauf er eines Tages lebendig gen
Himmel gefahren, oder von den Goͤttern hinauf
gezogen worden. Bey ſolcher Aufziehung nun
habe er dieſe Fußſtapffen zu ſeinem Angedencken
zuruͤck gelaſſen. Der Chriſten Glaube bey dieſer
Geſchichte iſt aber gantz anders beſchaffen, welche
davor halten, und aus alten Uhrkunden verſichern
wollen: es habe der Teufel dieſen Bourdau, als
einen Ertz-verfluchten Goͤtzen-Knecht, leibhafftiger
Weiſe gehohlet, und von der allerhoͤchſteu Felſen-
Klippe herunter geſtuͤrtzt, da denn ſeine Camera-
den, nemlich die andern Goͤtzen-Knechte und Prie-
ſter, gar leicht eine ſolche Fußſtapffen einarbeiten,
nachhero aber dem einfaͤltigen Volcke vorſchwa-
tzen koͤnnen, als ob Bourdau lebendig gen Him-
mel gefahren waͤre, und dieſes Wahrzeichen zu-
ruͤck gelaſſen haͤtte, denn die Ceylonier ſind, mei-
nes Erachtens, ein ſehr tummes Volck, ſonderlich
aber in Glaubens-Sachen.
Unterdeſſen aber ſind ſie doch von ihren Goͤ-
tzen-Prieſtern noch ferner in ſo weit verfuͤhret oder
verblendet worden, daß ſie gewiß glauben: dieſer
gen Himmel gefahrne Bourdau wolle und koͤnne
auch ihre Seelen in den Himmel nach ſich ziehen,
und dieſelben zur ewigen Seeligkeit bringen. Ja!
ſie beten ihn mit der groͤſten Andacht an, und hal-
ten dieſen Teufels-Braten recht vor ihren Halb-
Gott; wie denn ihm zu Ehren alljaͤhrlich, nach
der Chriſten Zeit-Rechnung, den 9. Tag des Mo-
naths Aprilis ein groſſes Feſt, bey welchem ſie zu-
gleich ihr neues Jahr anfangen, angeſtellet wird,
welches
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/521>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.