Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

etwas grösser, als einer der allerstärcksten Hasen,
hatten ein Schloß-Schleyerweisses Fell, gefräßig
wie die Marder, und waren sehr schnell auf ihren
4. Füssen, hatten auch die besondere Art an sich,
daß sie kein Pulver auch nur von ferne riechen
konten; und wenn nur ein eintziger Schuß in ihrer
Gegend, allwo vielleicht ein besonderes Kraut,
welches ihrem Appetite convenable war, wach-
sen mochte, geschahe; so stoben sie alle, wie ein
Blitz darvon, und kamen wohl in etlichen Tagen
nicht wieder auf denselben Platz. Jm übrigen
waren ihren Bälge so fein als Zobel-Bälge, oder
die in Europa so genannten Wiesel-Fellchen.

Was thut man nicht, um dem Frauen zimmer
eine Lust zu machen? derowegen, da die Portu-
giesen meldeten, daß diese obwohl kleine Thiere,
die sie nicht einmahl zu fangen, viel weniger zu töd-
ten gesonnen wären, ihnen dennoch vielen Scha-
den und Verdruß verursachten, weilen sie weit
ärger wären, als die Füchse, Hunde, Katzen und
dergleichen naschhaffte Thiere, indem sie ihnen
nicht ein-sondern etliche mahl, ohne sich vor dem
Feuer zu scheuen, die Bratens von den Spiessen
gefressen, so bald es nur demmerig wäre worden.
Solchergestalt bathen wir die Portugiesen, uns
nur in allergröster Geschwindigkeit eine kleine
Laub-Hütte etwa auf 2. oder 3. Personen auf-
zubauen, weilen wir eine besondere Art von Schlin-
gen bey uns hätten, worinnen sich wenigstens ei-
nige derselbigen fangen müsten. Dieses mit den
Schlingen war zwar wohl richtig, allein wir hat-
ten, da wir vernommen, daß die Dinger kein Pul-

ver
(x) 5

etwas groͤſſer, als einer der allerſtaͤrckſten Haſen,
hatten ein Schloß-Schleyerweiſſes Fell, gefraͤßig
wie die Marder, und waren ſehr ſchnell auf ihren
4. Fuͤſſen, hatten auch die beſondere Art an ſich,
daß ſie kein Pulver auch nur von ferne riechen
konten; und wenn nur ein eintziger Schuß in ihrer
Gegend, allwo vielleicht ein beſonderes Kraut,
welches ihrem Appetite convenable war, wach-
ſen mochte, geſchahe; ſo ſtoben ſie alle, wie ein
Blitz darvon, und kamen wohl in etlichen Tagen
nicht wieder auf denſelben Platz. Jm uͤbrigen
waren ihren Baͤlge ſo fein als Zobel-Baͤlge, oder
die in Europa ſo genannten Wieſel-Fellchen.

Was thut man nicht, um dem Frauen zimmer
eine Luſt zu machen? derowegen, da die Portu-
gieſen meldeten, daß dieſe obwohl kleine Thiere,
die ſie nicht einmahl zu fangen, viel weniger zu toͤd-
ten geſonnen waͤren, ihnen dennoch vielen Scha-
den und Verdruß verurſachten, weilen ſie weit
aͤrger waͤren, als die Fuͤchſe, Hunde, Katzen und
dergleichen naſchhaffte Thiere, indem ſie ihnen
nicht ein-ſondern etliche mahl, ohne ſich vor dem
Feuer zu ſcheuen, die Bratens von den Spieſſen
gefreſſen, ſo bald es nur demmerig waͤre worden.
Solchergeſtalt bathen wir die Portugieſen, uns
nur in allergroͤſter Geſchwindigkeit eine kleine
Laub-Huͤtte etwa auf 2. oder 3. Perſonen auf-
zubauen, weilen wir eine beſondere Art von Schlin-
gen bey uns haͤtten, worinnen ſich wenigſtens ei-
nige derſelbigen fangen muͤſten. Dieſes mit den
Schlingen war zwar wohl richtig, allein wir hat-
ten, da wir vernommen, daß die Dinger kein Pul-

ver
(x) 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0339" n="329"/>
etwas gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als einer der aller&#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten Ha&#x017F;en,<lb/>
hatten ein Schloß-Schleyerwei&#x017F;&#x017F;es Fell, gefra&#x0364;ßig<lb/>
wie die Marder, und waren &#x017F;ehr &#x017F;chnell auf ihren<lb/>
4. Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, hatten auch die be&#x017F;ondere Art an &#x017F;ich,<lb/>
daß &#x017F;ie kein Pulver auch nur von ferne riechen<lb/>
konten; und wenn nur ein eintziger Schuß in ihrer<lb/>
Gegend, allwo vielleicht ein be&#x017F;onderes Kraut,<lb/>
welches ihrem <hi rendition="#aq">Appetit</hi>e <hi rendition="#aq">convenable</hi> war, wach-<lb/>
&#x017F;en mochte, ge&#x017F;chahe; &#x017F;o &#x017F;toben &#x017F;ie alle, wie ein<lb/>
Blitz darvon, und kamen wohl in etlichen Tagen<lb/>
nicht wieder auf den&#x017F;elben Platz. Jm u&#x0364;brigen<lb/>
waren ihren Ba&#x0364;lge &#x017F;o fein als Zobel-Ba&#x0364;lge, oder<lb/>
die in <hi rendition="#aq">Europa</hi> &#x017F;o genannten Wie&#x017F;el-Fellchen.</p><lb/>
        <p>Was thut man nicht, um dem Frauen zimmer<lb/>
eine Lu&#x017F;t zu machen? derowegen, da die Portu-<lb/>
gie&#x017F;en meldeten, daß die&#x017F;e obwohl kleine Thiere,<lb/>
die &#x017F;ie nicht einmahl zu fangen, viel weniger zu to&#x0364;d-<lb/>
ten ge&#x017F;onnen wa&#x0364;ren, ihnen dennoch vielen Scha-<lb/>
den und Verdruß verur&#x017F;achten, weilen &#x017F;ie weit<lb/>
a&#x0364;rger wa&#x0364;ren, als die Fu&#x0364;ch&#x017F;e, Hunde, Katzen und<lb/>
dergleichen na&#x017F;chhaffte Thiere, indem &#x017F;ie ihnen<lb/>
nicht ein-&#x017F;ondern etliche mahl, ohne &#x017F;ich vor dem<lb/>
Feuer zu &#x017F;cheuen, die Bratens von den Spie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gefre&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o bald es nur demmerig wa&#x0364;re worden.<lb/>
Solcherge&#x017F;talt bathen wir die Portugie&#x017F;en, uns<lb/>
nur in allergro&#x0364;&#x017F;ter Ge&#x017F;chwindigkeit eine kleine<lb/>
Laub-Hu&#x0364;tte etwa auf 2. oder 3. Per&#x017F;onen auf-<lb/>
zubauen, weilen wir eine be&#x017F;ondere Art von Schlin-<lb/>
gen bey uns ha&#x0364;tten, worinnen &#x017F;ich wenig&#x017F;tens ei-<lb/>
nige der&#x017F;elbigen fangen mu&#x0364;&#x017F;ten. Die&#x017F;es mit den<lb/>
Schlingen war zwar wohl richtig, allein wir hat-<lb/>
ten, da wir vernommen, daß die Dinger kein Pul-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(x) 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ver</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0339] etwas groͤſſer, als einer der allerſtaͤrckſten Haſen, hatten ein Schloß-Schleyerweiſſes Fell, gefraͤßig wie die Marder, und waren ſehr ſchnell auf ihren 4. Fuͤſſen, hatten auch die beſondere Art an ſich, daß ſie kein Pulver auch nur von ferne riechen konten; und wenn nur ein eintziger Schuß in ihrer Gegend, allwo vielleicht ein beſonderes Kraut, welches ihrem Appetite convenable war, wach- ſen mochte, geſchahe; ſo ſtoben ſie alle, wie ein Blitz darvon, und kamen wohl in etlichen Tagen nicht wieder auf denſelben Platz. Jm uͤbrigen waren ihren Baͤlge ſo fein als Zobel-Baͤlge, oder die in Europa ſo genannten Wieſel-Fellchen. Was thut man nicht, um dem Frauen zimmer eine Luſt zu machen? derowegen, da die Portu- gieſen meldeten, daß dieſe obwohl kleine Thiere, die ſie nicht einmahl zu fangen, viel weniger zu toͤd- ten geſonnen waͤren, ihnen dennoch vielen Scha- den und Verdruß verurſachten, weilen ſie weit aͤrger waͤren, als die Fuͤchſe, Hunde, Katzen und dergleichen naſchhaffte Thiere, indem ſie ihnen nicht ein-ſondern etliche mahl, ohne ſich vor dem Feuer zu ſcheuen, die Bratens von den Spieſſen gefreſſen, ſo bald es nur demmerig waͤre worden. Solchergeſtalt bathen wir die Portugieſen, uns nur in allergroͤſter Geſchwindigkeit eine kleine Laub-Huͤtte etwa auf 2. oder 3. Perſonen auf- zubauen, weilen wir eine beſondere Art von Schlin- gen bey uns haͤtten, worinnen ſich wenigſtens ei- nige derſelbigen fangen muͤſten. Dieſes mit den Schlingen war zwar wohl richtig, allein wir hat- ten, da wir vernommen, daß die Dinger kein Pul- ver (x) 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/339
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/339>, abgerufen am 23.11.2024.