über gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwischen den Bretern hindurch sehen, daß ein kleines, al- lem Ansehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor- be lag, von welchem die Frau sprach: "Ach! das "kleine Würmchen schläfft sanffte, es würde mich "ewig jammern, wenn es umkommen solte, denn "es siehet gar zu schön aus, eben als wenn es "Jungfer Charlottchen aus den Augen geschnitten "wäre. Ja, [sagte die Magd lachend] es "hat sich nunmehro noch was zu jungfern; nun "heist es sch - - in die Jungferschafft. Ha! Pos- "sen! [replicirte die Frau] weiß es doch kein Men- "sche als wir unter uns, und zum grösten Glü- "cke ist auch eben ihr Bräutigam, Monsieur Horn, "verreiset. Ach! macht nur, (regte die Magd an) "daß ihr fort kommet, ehe es zu späte wird, und "wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch "wieder zurück komme." Hierauf gingen beyde hinaus auf die Strasse/ machten die Thür hinter sich zu, und liessen die Laterne im Stalle bren- nend stehen. Wie mir bey dieser Geschichte zu Muthe gewesen, mag ein jeder selbst bedencken, denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb- ste Charlotte zum ersten mahle von ferne gesehen hatte. Erstlich wolte ich bald hinter den Weibs- Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß sie das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen wolten, resolvirte mich unter der Treppe stecken zu bleiben, um anzuhören, was diese beyden nach ihrer Zurückkunfft weiter sprechen würden. Lan- ge durffte ich nicht warten, denn erstlich kam die
Frau,
uͤber gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwiſchen den Bretern hindurch ſehen, daß ein kleines, al- lem Anſehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor- be lag, von welchem die Frau ſprach: „Ach! das „kleine Wuͤrmchen ſchlaͤfft ſanffte, es wuͤrde mich „ewig jammern, wenn es umkommen ſolte, denn „es ſiehet gar zu ſchoͤn aus, eben als wenn es „Jungfer Charlottchen aus den Augen geſchnitten „waͤre. Ja, [ſagte die Magd lachend] es „hat ſich nunmehro noch was zu jungfern; nun „heiſt es ſch ‒ ‒ in die Jungferſchafft. Ha! Poſ- „ſen! [replicirte die Frau] weiß es doch kein Men- „ſche als wir unter uns, und zum groͤſten Gluͤ- „cke iſt auch eben ihr Braͤutigam, Monsieur Horn, „verreiſet. Ach! macht nur, (regte die Magd an) „daß ihr fort kommet, ehe es zu ſpaͤte wird, und „wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch „wieder zuruͤck komme.‟ Hierauf gingen beyde hinaus auf die Straſſe/ machten die Thuͤr hinter ſich zu, und lieſſen die Laterne im Stalle bren- nend ſtehen. Wie mir bey dieſer Geſchichte zu Muthe geweſen, mag ein jeder ſelbſt bedencken, denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb- ſte Charlotte zum erſten mahle von ferne geſehen hatte. Erſtlich wolte ich bald hinter den Weibs- Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß ſie das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen wolten, reſolvirte mich unter der Treppe ſtecken zu bleiben, um anzuhoͤren, was dieſe beyden nach ihrer Zuruͤckkunfft weiter ſprechen wuͤrden. Lan- ge durffte ich nicht warten, denn erſtlich kam die
Frau,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0440"n="432"/>
uͤber gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwiſchen<lb/>
den Bretern hindurch ſehen, daß ein kleines, al-<lb/>
lem Anſehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor-<lb/>
be lag, von welchem die Frau ſprach: „Ach! das<lb/>„kleine Wuͤrmchen ſchlaͤfft ſanffte, es wuͤrde mich<lb/>„ewig jammern, wenn es umkommen ſolte, denn<lb/>„es ſiehet gar zu ſchoͤn aus, eben als wenn es<lb/>„Jungfer Charlottchen aus den Augen geſchnitten<lb/>„waͤre. Ja, [ſagte die Magd lachend] es<lb/>„hat ſich nunmehro noch was zu jungfern; nun<lb/>„heiſt es ſch ‒‒ in die Jungferſchafft. Ha! Poſ-<lb/>„ſen! [<hirendition="#aq">replicir</hi>te die Frau] weiß es doch kein Men-<lb/>„ſche als wir unter uns, und zum groͤſten Gluͤ-<lb/>„cke iſt auch eben ihr Braͤutigam, <hirendition="#aq">Monsieur</hi> Horn,<lb/>„verreiſet. Ach! macht nur, (regte die Magd an)<lb/>„daß ihr fort kommet, ehe es zu ſpaͤte wird, und<lb/>„wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch<lb/>„wieder zuruͤck komme.‟ Hierauf gingen<lb/>
beyde hinaus auf die Straſſe/ machten die Thuͤr<lb/>
hinter ſich zu, und lieſſen die Laterne im Stalle bren-<lb/>
nend ſtehen. Wie mir bey dieſer Geſchichte zu<lb/>
Muthe geweſen, mag ein jeder ſelbſt bedencken,<lb/>
denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb-<lb/>ſte Charlotte zum erſten mahle von ferne geſehen<lb/>
hatte. Erſtlich wolte ich bald hinter den Weibs-<lb/>
Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß ſie<lb/>
das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen<lb/>
wolten, <hirendition="#aq">reſolvir</hi>te mich unter der Treppe ſtecken<lb/>
zu bleiben, um anzuhoͤren, was dieſe beyden nach<lb/>
ihrer Zuruͤckkunfft weiter ſprechen wuͤrden. Lan-<lb/>
ge durffte ich nicht warten, denn erſtlich kam die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Frau,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[432/0440]
uͤber gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwiſchen
den Bretern hindurch ſehen, daß ein kleines, al-
lem Anſehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor-
be lag, von welchem die Frau ſprach: „Ach! das
„kleine Wuͤrmchen ſchlaͤfft ſanffte, es wuͤrde mich
„ewig jammern, wenn es umkommen ſolte, denn
„es ſiehet gar zu ſchoͤn aus, eben als wenn es
„Jungfer Charlottchen aus den Augen geſchnitten
„waͤre. Ja, [ſagte die Magd lachend] es
„hat ſich nunmehro noch was zu jungfern; nun
„heiſt es ſch ‒ ‒ in die Jungferſchafft. Ha! Poſ-
„ſen! [replicirte die Frau] weiß es doch kein Men-
„ſche als wir unter uns, und zum groͤſten Gluͤ-
„cke iſt auch eben ihr Braͤutigam, Monsieur Horn,
„verreiſet. Ach! macht nur, (regte die Magd an)
„daß ihr fort kommet, ehe es zu ſpaͤte wird, und
„wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch
„wieder zuruͤck komme.‟ Hierauf gingen
beyde hinaus auf die Straſſe/ machten die Thuͤr
hinter ſich zu, und lieſſen die Laterne im Stalle bren-
nend ſtehen. Wie mir bey dieſer Geſchichte zu
Muthe geweſen, mag ein jeder ſelbſt bedencken,
denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb-
ſte Charlotte zum erſten mahle von ferne geſehen
hatte. Erſtlich wolte ich bald hinter den Weibs-
Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß ſie
das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen
wolten, reſolvirte mich unter der Treppe ſtecken
zu bleiben, um anzuhoͤren, was dieſe beyden nach
ihrer Zuruͤckkunfft weiter ſprechen wuͤrden. Lan-
ge durffte ich nicht warten, denn erſtlich kam die
Frau,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/440>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.