gebohrner Schwede, eben nicht allzu fein von Ge- sichte, doch jederzeit sehr gefällig gegen mich gewesen war, unverhofft auf meine Kammer und traff mich in der grösten Bestürtzung an, denn ich weinete eben und die 3. Contrasaits, als meiner seel. Liebste und dieser meiner beyden Kinder lagen vor mir auf dem Tische. Jch gab meinem Aufwärter so gleich Befehl, ein und anderes herbey zu bringen, um diesen jungen, jedoch sehr reichen Schwedischen Kauffmann behö- rig zu bewirthen; mittlerweile wirfft dieser seine Au- gen auf die Contrafaits und fragte so gleich: Mein Herr! was sind das vor Bildnisse? Dieses erste sagte ich, ist meine ohnlängst verstorbene Liebste, die andern beyde stellen meine 2. zurück gelassenen Kin- der vor. Jhr habt, gab der Schwede darauf, eine sehr schöne Frau gehabt, aber die Tochter ist noch weit schöner, wo befindet sich dieselbe? Voritzo, war meine Antwort, in Stockholm bey meiner Be- freundtin. Glückseelig ist mein Vaterland, sprach er, eine solche seltene Schöne in sich zu haben. Jhr schertzet oder flattiret sehr, mein Herr sagte ich, denn da ich 2. mahl in Schweden gewefen bin, so kan ver- sichern, daß ich weit schönere Gesichter darinnen an- getroffen habe. Hirauf lenckte ich den Discours auf Handlungs-Affairen, der Schwede aber schien mir auf einmahl gantz Melancholisch zu werden, wel- ches er dem getrunckenen Coffee Schuld gab, dero- wegen ich ihm ein gut Glaß Wein vorsetzte. Er trunck davon, sagte aber: mein Herr ihr habt ei- nen recht guten Wein, aber so gut ist er doch nicht als der Canari, von welcher Sorte ich eine ziemliche Quantität in meinem Logis liegen habe, weil es
noch
(B) 3
gebohrner Schwede, eben nicht allzu fein von Ge- ſichte, doch jederzeit ſehr gefaͤllig gegen mich geweſen war, unverhofft auf meine Kammer und traff mich in der groͤſten Beſtuͤrtzung an, denn ich weinete eben und die 3. Contraſaits, als meiner ſeel. Liebſte und dieſer meiner beyden Kinder lagen vor mir auf dem Tiſche. Jch gab meinem Aufwaͤrter ſo gleich Befehl, ein und anderes herbey zu bringen, um dieſen jungen, jedoch ſehr reichen Schwediſchen Kauffmann behoͤ- rig zu bewirthen; mittlerweile wirfft dieſer ſeine Au- gen auf die Contrafaits und fragte ſo gleich: Mein Herr! was ſind das vor Bildniſſe? Dieſes erſte ſagte ich, iſt meine ohnlaͤngſt verſtorbene Liebſte, die andern beyde ſtellen meine 2. zuruͤck gelaſſenen Kin- der vor. Jhr habt, gab der Schwede darauf, eine ſehr ſchoͤne Frau gehabt, aber die Tochter iſt noch weit ſchoͤner, wo befindet ſich dieſelbe? Voritzo, war meine Antwort, in Stockholm bey meiner Be- freundtin. Gluͤckſeelig iſt mein Vaterland, ſprach er, eine ſolche ſeltene Schoͤne in ſich zu haben. Jhr ſchertzet oder flattiret ſehr, mein Herr ſagte ich, denn da ich 2. mahl in Schweden gewefen bin, ſo kan ver- ſichern, daß ich weit ſchoͤnere Geſichter darinnen an- getroffen habe. Hirauf lenckte ich den Diſcours auf Handlungs-Affairen, der Schwede aber ſchien mir auf einmahl gantz Melancholiſch zu werden, wel- ches er dem getrunckenen Coffée Schuld gab, dero- wegen ich ihm ein gut Glaß Wein vorſetzte. Er trunck davon, ſagte aber: mein Herr ihr habt ei- nen recht guten Wein, aber ſo gut iſt er doch nicht als der Canari, von welcher Sorte ich eine ziemliche Quantitaͤt in meinem Logis liegen habe, weil es
noch
(B) 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0029"n="21"/>
gebohrner Schwede, eben nicht allzu fein von Ge-<lb/>ſichte, doch jederzeit ſehr gefaͤllig gegen mich geweſen<lb/>
war, unverhofft auf meine Kammer und traff mich<lb/>
in der groͤſten Beſtuͤrtzung an, denn ich weinete eben<lb/>
und die 3. <hirendition="#aq">Contraſaits,</hi> als meiner ſeel. Liebſte und<lb/>
dieſer meiner beyden Kinder lagen vor mir auf dem<lb/>
Tiſche. Jch gab meinem Aufwaͤrter ſo gleich Befehl,<lb/>
ein und anderes herbey zu bringen, um dieſen jungen,<lb/>
jedoch ſehr reichen Schwediſchen Kauffmann behoͤ-<lb/>
rig zu bewirthen; mittlerweile wirfft dieſer ſeine Au-<lb/>
gen auf die <hirendition="#aq">Contrafaits</hi> und fragte ſo gleich: Mein<lb/>
Herr! was ſind das vor Bildniſſe? Dieſes erſte<lb/>ſagte ich, iſt meine ohnlaͤngſt verſtorbene Liebſte, die<lb/>
andern beyde ſtellen meine 2. zuruͤck gelaſſenen Kin-<lb/>
der vor. Jhr habt, gab der Schwede darauf, eine<lb/>ſehr ſchoͤne Frau gehabt, aber die Tochter iſt noch<lb/>
weit ſchoͤner, wo befindet ſich dieſelbe? Voritzo, war<lb/>
meine Antwort, in Stockholm bey meiner Be-<lb/>
freundtin. Gluͤckſeelig iſt mein Vaterland, ſprach<lb/>
er, eine ſolche ſeltene Schoͤne in ſich zu haben. Jhr<lb/>ſchertzet oder flattiret ſehr, mein Herr ſagte ich, denn<lb/>
da ich 2. mahl in Schweden gewefen bin, ſo kan ver-<lb/>ſichern, daß ich weit ſchoͤnere Geſichter darinnen an-<lb/>
getroffen habe. Hirauf lenckte ich den <hirendition="#aq">Diſcours</hi> auf<lb/>
Handlungs-Affairen, der Schwede aber ſchien mir<lb/>
auf einmahl gantz Melancholiſch zu werden, wel-<lb/>
ches er dem getrunckenen <hirendition="#aq">Coffée</hi> Schuld gab, dero-<lb/>
wegen ich ihm ein gut Glaß Wein vorſetzte. Er<lb/>
trunck davon, ſagte aber: mein Herr ihr habt ei-<lb/>
nen recht guten Wein, aber ſo gut iſt er doch nicht<lb/>
als der <hirendition="#aq">Canari,</hi> von welcher Sorte ich eine ziemliche<lb/>
Quantitaͤt in meinem <hirendition="#aq">Logis</hi> liegen habe, weil es<lb/><fwplace="bottom"type="sig">(B) 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">noch</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[21/0029]
gebohrner Schwede, eben nicht allzu fein von Ge-
ſichte, doch jederzeit ſehr gefaͤllig gegen mich geweſen
war, unverhofft auf meine Kammer und traff mich
in der groͤſten Beſtuͤrtzung an, denn ich weinete eben
und die 3. Contraſaits, als meiner ſeel. Liebſte und
dieſer meiner beyden Kinder lagen vor mir auf dem
Tiſche. Jch gab meinem Aufwaͤrter ſo gleich Befehl,
ein und anderes herbey zu bringen, um dieſen jungen,
jedoch ſehr reichen Schwediſchen Kauffmann behoͤ-
rig zu bewirthen; mittlerweile wirfft dieſer ſeine Au-
gen auf die Contrafaits und fragte ſo gleich: Mein
Herr! was ſind das vor Bildniſſe? Dieſes erſte
ſagte ich, iſt meine ohnlaͤngſt verſtorbene Liebſte, die
andern beyde ſtellen meine 2. zuruͤck gelaſſenen Kin-
der vor. Jhr habt, gab der Schwede darauf, eine
ſehr ſchoͤne Frau gehabt, aber die Tochter iſt noch
weit ſchoͤner, wo befindet ſich dieſelbe? Voritzo, war
meine Antwort, in Stockholm bey meiner Be-
freundtin. Gluͤckſeelig iſt mein Vaterland, ſprach
er, eine ſolche ſeltene Schoͤne in ſich zu haben. Jhr
ſchertzet oder flattiret ſehr, mein Herr ſagte ich, denn
da ich 2. mahl in Schweden gewefen bin, ſo kan ver-
ſichern, daß ich weit ſchoͤnere Geſichter darinnen an-
getroffen habe. Hirauf lenckte ich den Diſcours auf
Handlungs-Affairen, der Schwede aber ſchien mir
auf einmahl gantz Melancholiſch zu werden, wel-
ches er dem getrunckenen Coffée Schuld gab, dero-
wegen ich ihm ein gut Glaß Wein vorſetzte. Er
trunck davon, ſagte aber: mein Herr ihr habt ei-
nen recht guten Wein, aber ſo gut iſt er doch nicht
als der Canari, von welcher Sorte ich eine ziemliche
Quantitaͤt in meinem Logis liegen habe, weil es
noch
(B) 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/29>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.