Jch pochte an, eine Magd öffnete die Thür, und hieß mich, auf mein Anbringen, daß der Herr Pfarrer, einem von den Zigeunern ausgeplünderten Handwercks-Purschen, mit ein Paar alten Schuhen helffen solte, ein wenig warten. Die Thür blieb etwas offen stehen, derowegen konte ich von ferne die Priester-Frau im Hause sitzen sehen, welche ein kleines Kind auf dem Schoose, ein ander grösseres aber vor sich stehen hatte, und mit beyden aufs lieb- reichste spielete. Aber, ach Himmel, wie wurde mir zu Muthe, da ich an dieser Priester-Frau, mei- ne ehemahlige geliebte Lucia erkannte. Ja, sie war es selbst leibhafftig, und also fehlete wenig, daß ich nicht in Ohnmacht gesuncken wäre, jedoch ob schon dieses nicht geschahe, so blieb ich hergegen gantz entgeistert, mit halb hinweg gewendeten Ge- sichte vor der Thüre stehen, konte mich auch kaum ermuntern, da mir die Magd ein Paar gantz feine Schuhe, ein Paar schwartze Strümpfe, und dann ein Heßisches 3. Ggr. Stück brachte. Die gute Pfarr Frau konte mich unmöglich erkennen, weil mein Bart und die Haare sehr verwildert waren, sie auch mich nicht einmahl recht im Gesichte hatte, derowegen war ihre Mildigkeit aus der reichlichen Gabe mehr als zu klar zu spüren. Mir wurden durch verschiedene Gemüths-Bewegungen die hel- len Thränen-Tropfen aus den Augen getrieben, so daß, nachdem ich meine Dancksagung der Magd mit jämmerlichen Geberden aufgetragen hatte, dieselbe mich fragte: Ob ich etwa kranck oder beschä- digt wäre? Jch beantwortete solches mit Seuffzen und Thränen, suchte aber mit betrübten Hertzen
den
Jch pochte an, eine Magd oͤffnete die Thuͤr, und hieß mich, auf mein Anbringen, daß der Herr Pfarrer, einem von den Zigeunern ausgepluͤnderten Handwercks-Purſchen, mit ein Paar alten Schuhen helffen ſolte, ein wenig warten. Die Thuͤr blieb etwas offen ſtehen, derowegen konte ich von ferne die Prieſter-Frau im Hauſe ſitzen ſehen, welche ein kleines Kind auf dem Schooſe, ein ander groͤſſeres aber vor ſich ſtehen hatte, und mit beyden aufs lieb- reichſte ſpielete. Aber, ach Himmel, wie wurde mir zu Muthe, da ich an dieſer Prieſter-Frau, mei- ne ehemahlige geliebte Lucia erkannte. Ja, ſie war es ſelbſt leibhafftig, und alſo fehlete wenig, daß ich nicht in Ohnmacht geſuncken waͤre, jedoch ob ſchon dieſes nicht geſchahe, ſo blieb ich hergegen gantz entgeiſtert, mit halb hinweg gewendeten Ge- ſichte vor der Thuͤre ſtehen, konte mich auch kaum ermuntern, da mir die Magd ein Paar gantz feine Schuhe, ein Paar ſchwartze Struͤmpfe, und dann ein Heßiſches 3. Ggr. Stuͤck brachte. Die gute Pfarr Frau konte mich unmoͤglich erkennen, weil mein Bart und die Haare ſehr verwildert waren, ſie auch mich nicht einmahl recht im Geſichte hatte, derowegen war ihre Mildigkeit aus der reichlichen Gabe mehr als zu klar zu ſpuͤren. Mir wurden durch verſchiedene Gemuͤths-Bewegungen die hel- len Thraͤnen-Tropfen aus den Augen getrieben, ſo daß, nachdem ich meine Danckſagung der Magd mit jaͤmmerlichen Geberden aufgetragen hatte, dieſelbe mich fragte: Ob ich etwa kranck oder beſchaͤ- digt waͤre? Jch beantwortete ſolches mit Seuffzen und Thraͤnen, ſuchte aber mit betruͤbten Hertzen
den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0370"n="356"/><p>Jch pochte an, eine Magd oͤffnete die Thuͤr, und<lb/>
hieß mich, auf mein Anbringen, daß der Herr<lb/>
Pfarrer, einem von den Zigeunern ausgepluͤnderten<lb/>
Handwercks-Purſchen, mit ein Paar alten Schuhen<lb/>
helffen ſolte, ein wenig warten. Die Thuͤr blieb<lb/>
etwas offen ſtehen, derowegen konte ich von ferne<lb/>
die Prieſter-Frau im Hauſe ſitzen ſehen, welche ein<lb/>
kleines Kind auf dem Schooſe, ein ander groͤſſeres<lb/>
aber vor ſich ſtehen hatte, und mit beyden aufs lieb-<lb/>
reichſte ſpielete. Aber, ach Himmel, wie wurde<lb/>
mir zu Muthe, da ich an dieſer Prieſter-Frau, mei-<lb/>
ne ehemahlige geliebte <hirendition="#aq">Lucia</hi> erkannte. Ja, ſie<lb/>
war es ſelbſt leibhafftig, und alſo fehlete wenig, daß<lb/>
ich nicht in Ohnmacht geſuncken waͤre, jedoch ob<lb/>ſchon dieſes nicht geſchahe, ſo blieb ich hergegen<lb/>
gantz entgeiſtert, mit halb hinweg gewendeten Ge-<lb/>ſichte vor der Thuͤre ſtehen, konte mich auch kaum<lb/>
ermuntern, da mir die Magd ein Paar gantz feine<lb/>
Schuhe, ein Paar ſchwartze Struͤmpfe, und dann<lb/>
ein Heßiſches 3. Ggr. Stuͤck brachte. Die gute<lb/>
Pfarr Frau konte mich unmoͤglich erkennen, weil<lb/>
mein Bart und die Haare ſehr verwildert waren,<lb/>ſie auch mich nicht einmahl recht im Geſichte hatte,<lb/>
derowegen war ihre Mildigkeit aus der reichlichen<lb/>
Gabe mehr als zu klar zu ſpuͤren. Mir wurden<lb/>
durch verſchiedene Gemuͤths-Bewegungen die hel-<lb/>
len Thraͤnen-Tropfen aus den Augen getrieben,<lb/>ſo daß, nachdem ich meine Danckſagung der Magd<lb/>
mit jaͤmmerlichen Geberden aufgetragen hatte,<lb/>
dieſelbe mich fragte: Ob ich etwa kranck oder beſchaͤ-<lb/>
digt waͤre? Jch beantwortete ſolches mit Seuffzen<lb/>
und Thraͤnen, ſuchte aber mit betruͤbten Hertzen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[356/0370]
Jch pochte an, eine Magd oͤffnete die Thuͤr, und
hieß mich, auf mein Anbringen, daß der Herr
Pfarrer, einem von den Zigeunern ausgepluͤnderten
Handwercks-Purſchen, mit ein Paar alten Schuhen
helffen ſolte, ein wenig warten. Die Thuͤr blieb
etwas offen ſtehen, derowegen konte ich von ferne
die Prieſter-Frau im Hauſe ſitzen ſehen, welche ein
kleines Kind auf dem Schooſe, ein ander groͤſſeres
aber vor ſich ſtehen hatte, und mit beyden aufs lieb-
reichſte ſpielete. Aber, ach Himmel, wie wurde
mir zu Muthe, da ich an dieſer Prieſter-Frau, mei-
ne ehemahlige geliebte Lucia erkannte. Ja, ſie
war es ſelbſt leibhafftig, und alſo fehlete wenig, daß
ich nicht in Ohnmacht geſuncken waͤre, jedoch ob
ſchon dieſes nicht geſchahe, ſo blieb ich hergegen
gantz entgeiſtert, mit halb hinweg gewendeten Ge-
ſichte vor der Thuͤre ſtehen, konte mich auch kaum
ermuntern, da mir die Magd ein Paar gantz feine
Schuhe, ein Paar ſchwartze Struͤmpfe, und dann
ein Heßiſches 3. Ggr. Stuͤck brachte. Die gute
Pfarr Frau konte mich unmoͤglich erkennen, weil
mein Bart und die Haare ſehr verwildert waren,
ſie auch mich nicht einmahl recht im Geſichte hatte,
derowegen war ihre Mildigkeit aus der reichlichen
Gabe mehr als zu klar zu ſpuͤren. Mir wurden
durch verſchiedene Gemuͤths-Bewegungen die hel-
len Thraͤnen-Tropfen aus den Augen getrieben,
ſo daß, nachdem ich meine Danckſagung der Magd
mit jaͤmmerlichen Geberden aufgetragen hatte,
dieſelbe mich fragte: Ob ich etwa kranck oder beſchaͤ-
digt waͤre? Jch beantwortete ſolches mit Seuffzen
und Thraͤnen, ſuchte aber mit betruͤbten Hertzen
den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/370>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.