Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

angekleideten Cörper legten, und an denjenigen Ort,
welchen ich vorlängst zum Begräbniß der Todten
ausersehen, ehrlich zur Erde bestatteten.

Robert, der in damahligen 19ten Jahre seines E-
hestandes mit der jüngern Concordia allbereit 11.
Kinder, als 3. Söhne und 8. Töchter gezeuget hatte,
war nunmehro der erste, der sich von uns trennete,
und vor sich und sein Geschlechte eine eigene Pflantz-
Stadt jenseit des Canals, gegen Osten zu, anlegte,
weil uns der Platz und die Gegend um den Hügel
herum, fast zu enge werden wolte. Mein ältester
Sohn, Albert, folgte dessen Beyspiele mit selner Ju-
dith,
6. Söhnen und 2. Töchtern am ersten, und
legte seine Pflantz-Stadt Nordwerts an. Diesem
that Stephanus mit seiner Sabina 4. Söhnen und
5. Töchtern ein gleiches nach, und zwar im Jahr 1685
da er seine Wohnung jenseit des West-Flusses auf-
schlug. Jm folgenden Jahre folgte Jacob und
Maria mit 3. Söhnen und 4. Töchtern, ingleichen
Simon mit 3. Söhnen und 2. Töchtern, auch Johan-
nes
mit der Virgilia, 2. Söhnen und 5. Töchtern.

Jch ersahe meine besondere Freude hieran, und
weil sie alle als Brüder einander im Hauß-Bauen
und andern Dingen redlich zu Hülffe kamen, so
machte auch ich mir die gröste Freude daraus, ih-
nen kräfftige Handreichung zu thun. Bey uns auf
dem Hügel aber wohnete also niemand mehr, als
David und Christina mit 3. Söhnen und 3. Töch-
tern, Christoph mit 3. Söhnen und 4. Töchtern,
und letztlich Christian mit 2. Söhnen und einer
Tochter, ingesammt, meine Concordia und mich

mit

angekleideten Coͤrper legten, und an denjenigen Ort,
welchen ich vorlaͤngſt zum Begraͤbniß der Todten
auserſehen, ehrlich zur Erde beſtatteten.

Robert, der in damahligen 19ten Jahre ſeines E-
heſtandes mit der juͤngern Concordia allbereit 11.
Kinder, als 3. Soͤhne und 8. Toͤchter gezeuget hatte,
war nunmehro der erſte, der ſich von uns trennete,
und vor ſich und ſein Geſchlechte eine eigene Pflantz-
Stadt jenſeit des Canals, gegen Oſten zu, anlegte,
weil uns der Platz und die Gegend um den Huͤgel
herum, faſt zu enge werden wolte. Mein aͤlteſter
Sohn, Albert, folgte deſſen Beyſpiele mit ſelner Ju-
dith,
6. Soͤhnen und 2. Toͤchtern am erſten, und
legte ſeine Pflantz-Stadt Nordwerts an. Dieſem
that Stephanus mit ſeiner Sabina 4. Soͤhnen und
5. Toͤchtern ein gleiches nach, und zwar im Jahr 1685
da er ſeine Wohnung jenſeit des Weſt-Fluſſes auf-
ſchlug. Jm folgenden Jahre folgte Jacob und
Maria mit 3. Soͤhnen und 4. Toͤchtern, ingleichen
Simon mit 3. Soͤhnen und 2. Toͤchtern, auch Johan-
nes
mit der Virgilia, 2. Soͤhnen und 5. Toͤchtern.

Jch erſahe meine beſondere Freude hieran, und
weil ſie alle als Bruͤder einander im Hauß-Bauen
und andern Dingen redlich zu Huͤlffe kamen, ſo
machte auch ich mir die groͤſte Freude daraus, ih-
nen kraͤfftige Handreichung zu thun. Bey uns auf
dem Huͤgel aber wohnete alſo niemand mehr, als
David und Chriſtina mit 3. Soͤhnen und 3. Toͤch-
tern, Chriſtoph mit 3. Soͤhnen und 4. Toͤchtern,
und letztlich Chriſtian mit 2. Soͤhnen und einer
Tochter, ingeſammt, meine Concordia und mich

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0434" n="420"/>
angekleideten Co&#x0364;rper legten, und an denjenigen Ort,<lb/>
welchen ich vorla&#x0364;ng&#x017F;t zum Begra&#x0364;bniß der Todten<lb/>
auser&#x017F;ehen, ehrlich zur Erde be&#x017F;tatteten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Robert,</hi> der in damahligen 19ten Jahre &#x017F;eines E-<lb/>
he&#x017F;tandes mit der ju&#x0364;ngern <hi rendition="#aq">Concordia</hi> allbereit 11.<lb/>
Kinder, als 3. So&#x0364;hne und 8. To&#x0364;chter gezeuget hatte,<lb/>
war nunmehro der er&#x017F;te, der &#x017F;ich von uns trennete,<lb/>
und vor &#x017F;ich und &#x017F;ein Ge&#x017F;chlechte eine eigene Pflantz-<lb/>
Stadt jen&#x017F;eit des <hi rendition="#aq">Canals,</hi> gegen O&#x017F;ten zu, anlegte,<lb/>
weil uns der Platz und die Gegend um den Hu&#x0364;gel<lb/>
herum, fa&#x017F;t zu enge werden wolte. Mein a&#x0364;lte&#x017F;ter<lb/>
Sohn, <hi rendition="#aq">Albert,</hi> folgte de&#x017F;&#x017F;en Bey&#x017F;piele mit &#x017F;elner <hi rendition="#aq">Ju-<lb/>
dith,</hi> 6. So&#x0364;hnen und 2. To&#x0364;chtern am er&#x017F;ten, und<lb/>
legte &#x017F;eine Pflantz-Stadt Nordwerts an. Die&#x017F;em<lb/>
that <hi rendition="#aq">Stephanus</hi> mit &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Sabina</hi> 4. So&#x0364;hnen und<lb/>
5. To&#x0364;chtern ein gleiches nach, und zwar im Jahr 1685<lb/>
da er &#x017F;eine Wohnung jen&#x017F;eit des We&#x017F;t-Flu&#x017F;&#x017F;es auf-<lb/>
&#x017F;chlug. Jm folgenden Jahre folgte <hi rendition="#aq">Jacob</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Maria</hi> mit 3. So&#x0364;hnen und 4. To&#x0364;chtern, ingleichen<lb/><hi rendition="#aq">Simon</hi> mit 3. So&#x0364;hnen und 2. To&#x0364;chtern, auch <hi rendition="#aq">Johan-<lb/>
nes</hi> mit der <hi rendition="#aq">Virgilia,</hi> 2. So&#x0364;hnen und 5. To&#x0364;chtern.</p><lb/>
        <p>Jch er&#x017F;ahe meine be&#x017F;ondere Freude hieran, und<lb/>
weil &#x017F;ie alle als Bru&#x0364;der einander im Hauß-Bauen<lb/>
und andern Dingen redlich zu Hu&#x0364;lffe kamen, &#x017F;o<lb/>
machte auch ich mir die gro&#x0364;&#x017F;te Freude daraus, ih-<lb/>
nen kra&#x0364;fftige Handreichung zu thun. Bey uns auf<lb/>
dem Hu&#x0364;gel aber wohnete al&#x017F;o niemand mehr, als<lb/><hi rendition="#aq">David</hi> und <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tina</hi> mit 3. So&#x0364;hnen und 3. To&#x0364;ch-<lb/>
tern, <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;toph</hi> mit 3. So&#x0364;hnen und 4. To&#x0364;chtern,<lb/>
und letztlich <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tian</hi> mit 2. So&#x0364;hnen und einer<lb/>
Tochter, inge&#x017F;ammt, meine <hi rendition="#aq">Concordia</hi> und mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0434] angekleideten Coͤrper legten, und an denjenigen Ort, welchen ich vorlaͤngſt zum Begraͤbniß der Todten auserſehen, ehrlich zur Erde beſtatteten. Robert, der in damahligen 19ten Jahre ſeines E- heſtandes mit der juͤngern Concordia allbereit 11. Kinder, als 3. Soͤhne und 8. Toͤchter gezeuget hatte, war nunmehro der erſte, der ſich von uns trennete, und vor ſich und ſein Geſchlechte eine eigene Pflantz- Stadt jenſeit des Canals, gegen Oſten zu, anlegte, weil uns der Platz und die Gegend um den Huͤgel herum, faſt zu enge werden wolte. Mein aͤlteſter Sohn, Albert, folgte deſſen Beyſpiele mit ſelner Ju- dith, 6. Soͤhnen und 2. Toͤchtern am erſten, und legte ſeine Pflantz-Stadt Nordwerts an. Dieſem that Stephanus mit ſeiner Sabina 4. Soͤhnen und 5. Toͤchtern ein gleiches nach, und zwar im Jahr 1685 da er ſeine Wohnung jenſeit des Weſt-Fluſſes auf- ſchlug. Jm folgenden Jahre folgte Jacob und Maria mit 3. Soͤhnen und 4. Toͤchtern, ingleichen Simon mit 3. Soͤhnen und 2. Toͤchtern, auch Johan- nes mit der Virgilia, 2. Soͤhnen und 5. Toͤchtern. Jch erſahe meine beſondere Freude hieran, und weil ſie alle als Bruͤder einander im Hauß-Bauen und andern Dingen redlich zu Huͤlffe kamen, ſo machte auch ich mir die groͤſte Freude daraus, ih- nen kraͤfftige Handreichung zu thun. Bey uns auf dem Huͤgel aber wohnete alſo niemand mehr, als David und Chriſtina mit 3. Soͤhnen und 3. Toͤch- tern, Chriſtoph mit 3. Soͤhnen und 4. Toͤchtern, und letztlich Chriſtian mit 2. Soͤhnen und einer Tochter, ingeſammt, meine Concordia und mich mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/434
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/434>, abgerufen am 24.11.2024.