schaffen könten, im übrigen verspricht er binnen 2. Tagen völlige Resolution von sich zu geben, ob er sie nebst ihrer Tochter unter gewißen Bedingun- gen, ohne Gefahr und mit guten Gewissen, mit sich sühren könne oder nicht, lässet also die ehrliche Virgiliam vor dieses mahl zwischen Furcht und Hoffnung wiederum von der Gesellschafft Abschied nehmen.
Folgende zwey Tage legt er unter der Hand/ und zwar auf gantz klügliche Art, genaue Kundschafft auf ihr von Jugend an geführtes Leben und Wan- del, und erfähret mit Vergnügen, daß sie ihn in keinem Stücke mit Unwahrheit berichtet habe. Demnach fragt er erstlich den Johannem, ob er die Virgiliam zu seiner Ehe-Frau beliebte, und so bald dieser sein treuhertziges Ja-Wort mit beson- dern frölichen Gemüths-Bewegungen von sich ge- geben, sucht er [ab]ermahlige Gelegenheit, Virgili- am nebst ihrer Tochter Gertraud in seine Hütten zu locken, welche letztere er als ein recht ungemein wohlgezogenes Kind befindet.
Demnach eröffnet er der tugendhafften Wittbe sein gantzes Hertze, wie er nehmlich gesonnen sey/ sie nebst ihrer Stieff-Tochter mit grösten Freuden auf sein Schiff zu nehmen, doch mit diesen beyden Bedingungen, daß sie sich gelieben lassen wolle, den Johannem, welchen er ihr vor die Augen stel- let, zum Ehe-Manne zu nehmen, und dann sich zu bemühen, noch die 3te keusche Weibs-Person, die ohnfehlbar in ihrer Aufwärterin Blandina anzu- treffen seyn würde, mit zu führen. Jm übrigen dürffte keines von ihnen vor das Heyraths-Gut
sor-
B b
ſchaffen koͤnten, im uͤbrigen verſpricht er binnen 2. Tagen voͤllige Reſolution von ſich zu geben, ob er ſie nebſt ihrer Tochter unter gewißen Bedingun- gen, ohne Gefahr und mit guten Gewiſſen, mit ſich ſuͤhren koͤnne oder nicht, laͤſſet alſo die ehrliche Virgiliam vor dieſes mahl zwiſchen Furcht und Hoffnung wiederum von der Geſellſchafft Abſchied nehmen.
Folgende zwey Tage legt er unter der Hand/ und zwar auf gantz kluͤgliche Art, genaue Kundſchafft auf ihr von Jugend an gefuͤhrtes Leben und Wan- del, und erfaͤhret mit Vergnuͤgen, daß ſie ihn in keinem Stuͤcke mit Unwahrheit berichtet habe. Demnach fragt er erſtlich den Johannem, ob er die Virgiliam zu ſeiner Ehe-Frau beliebte, und ſo bald dieſer ſein treuhertziges Ja-Wort mit beſon- dern froͤlichen Gemuͤths-Bewegungen von ſich ge- geben, ſucht er [ab]ermahlige Gelegenheit, Virgili- am nebſt ihrer Tochter Gertraud in ſeine Huͤtten zu locken, welche letztere er als ein recht ungemein wohlgezogenes Kind befindet.
Demnach eroͤffnet er der tugendhafften Wittbe ſein gantzes Hertze, wie er nehmlich geſonnen ſey/ ſie nebſt ihrer Stieff-Tochter mit groͤſten Freuden auf ſein Schiff zu nehmen, doch mit dieſen beyden Bedingungen, daß ſie ſich gelieben laſſen wolle, den Johannem, welchen er ihr vor die Augen ſtel- let, zum Ehe-Manne zu nehmen, und dann ſich zu bemuͤhen, noch die 3te keuſche Weibs-Perſon, die ohnfehlbar in ihrer Aufwaͤrterin Blandina anzu- treffen ſeyn wuͤrde, mit zu fuͤhren. Jm uͤbrigen duͤrffte keines von ihnen vor das Heyraths-Gut
ſor-
B b
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0399"n="385"/>ſchaffen koͤnten, im uͤbrigen verſpricht er binnen 2.<lb/>
Tagen voͤllige <hirendition="#aq">Reſolution</hi> von ſich zu geben, ob er<lb/>ſie nebſt ihrer Tochter unter gewißen Bedingun-<lb/>
gen, ohne Gefahr und mit guten Gewiſſen, mit ſich<lb/>ſuͤhren koͤnne oder nicht, laͤſſet alſo die ehrliche<lb/><hirendition="#aq">Virgiliam</hi> vor dieſes mahl zwiſchen Furcht und<lb/>
Hoffnung wiederum von der Geſellſchafft Abſchied<lb/>
nehmen.</p><lb/><p>Folgende zwey Tage legt er unter der Hand/ und<lb/>
zwar auf gantz kluͤgliche Art, genaue Kundſchafft<lb/>
auf ihr von Jugend an gefuͤhrtes Leben und Wan-<lb/>
del, und erfaͤhret mit Vergnuͤgen, daß ſie ihn in<lb/>
keinem Stuͤcke mit Unwahrheit berichtet habe.<lb/>
Demnach fragt er erſtlich den <hirendition="#aq">Johannem,</hi> ob er<lb/>
die <hirendition="#aq">Virgiliam</hi> zu ſeiner Ehe-Frau beliebte, und ſo<lb/>
bald dieſer ſein treuhertziges Ja-Wort mit beſon-<lb/>
dern froͤlichen Gemuͤths-Bewegungen von ſich ge-<lb/>
geben, ſucht er <supplied>ab</supplied>ermahlige Gelegenheit, <hirendition="#aq">Virgili-<lb/>
am</hi> nebſt ihrer Tochter <hirendition="#aq">Gertraud</hi> in ſeine Huͤtten<lb/>
zu locken, welche letztere er als ein recht ungemein<lb/>
wohlgezogenes Kind befindet.</p><lb/><p>Demnach eroͤffnet er der tugendhafften Wittbe<lb/>ſein gantzes Hertze, wie er nehmlich geſonnen ſey/<lb/>ſie nebſt ihrer Stieff-Tochter mit groͤſten Freuden<lb/>
auf ſein Schiff zu nehmen, doch mit dieſen beyden<lb/>
Bedingungen, daß ſie ſich gelieben laſſen wolle,<lb/>
den <hirendition="#aq">Johannem,</hi> welchen er ihr vor die Augen ſtel-<lb/>
let, zum Ehe-Manne zu nehmen, und dann ſich zu<lb/>
bemuͤhen, noch die 3te keuſche Weibs-Perſon, die<lb/>
ohnfehlbar in ihrer Aufwaͤrterin <hirendition="#aq">Blandina</hi> anzu-<lb/>
treffen ſeyn wuͤrde, mit zu fuͤhren. Jm uͤbrigen<lb/>
duͤrffte keines von ihnen vor das Heyraths-Gut<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſor-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[385/0399]
ſchaffen koͤnten, im uͤbrigen verſpricht er binnen 2.
Tagen voͤllige Reſolution von ſich zu geben, ob er
ſie nebſt ihrer Tochter unter gewißen Bedingun-
gen, ohne Gefahr und mit guten Gewiſſen, mit ſich
ſuͤhren koͤnne oder nicht, laͤſſet alſo die ehrliche
Virgiliam vor dieſes mahl zwiſchen Furcht und
Hoffnung wiederum von der Geſellſchafft Abſchied
nehmen.
Folgende zwey Tage legt er unter der Hand/ und
zwar auf gantz kluͤgliche Art, genaue Kundſchafft
auf ihr von Jugend an gefuͤhrtes Leben und Wan-
del, und erfaͤhret mit Vergnuͤgen, daß ſie ihn in
keinem Stuͤcke mit Unwahrheit berichtet habe.
Demnach fragt er erſtlich den Johannem, ob er
die Virgiliam zu ſeiner Ehe-Frau beliebte, und ſo
bald dieſer ſein treuhertziges Ja-Wort mit beſon-
dern froͤlichen Gemuͤths-Bewegungen von ſich ge-
geben, ſucht er abermahlige Gelegenheit, Virgili-
am nebſt ihrer Tochter Gertraud in ſeine Huͤtten
zu locken, welche letztere er als ein recht ungemein
wohlgezogenes Kind befindet.
Demnach eroͤffnet er der tugendhafften Wittbe
ſein gantzes Hertze, wie er nehmlich geſonnen ſey/
ſie nebſt ihrer Stieff-Tochter mit groͤſten Freuden
auf ſein Schiff zu nehmen, doch mit dieſen beyden
Bedingungen, daß ſie ſich gelieben laſſen wolle,
den Johannem, welchen er ihr vor die Augen ſtel-
let, zum Ehe-Manne zu nehmen, und dann ſich zu
bemuͤhen, noch die 3te keuſche Weibs-Perſon, die
ohnfehlbar in ihrer Aufwaͤrterin Blandina anzu-
treffen ſeyn wuͤrde, mit zu fuͤhren. Jm uͤbrigen
duͤrffte keines von ihnen vor das Heyraths-Gut
ſor-
B b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage folgte schon 1732. Zum Zeitpunkt der Digitalisierung stand nur die dritte Auflage von 1740 zur Verfügung. (Link zur Erstausgabe: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-459276)
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/399>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.