Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

schloß, daß dieser allerleichtfertigste Affe seinen Fre-
vel durchaus mit dem Leben büssen solte, so wolte
doch Concordia aus Barmhertzigkeit hierein nicht
willigen, sondern bath: Daß ich es bey einer harten
Leibes-Züchtigung bewenden lassen möchte, welches
denn auch geschahe, indem ich ihn mit einer grossen
Ruthen von oben biß unten dermassen peitschte, daß
er sich in etlichen Tagen nicht rühren konte, welches
so viel fruchtete, daß er in künfftigen Zeiten seine sre-
veln Streiche ziemlicher massen unterließ.

Von nun an schien es, als ob uns die, zwar jeder-
zeit hertzlich lieb gewesene kleine Concordia, den-
noch um ein merckliches lieber wäre, zumahlen da sie
anfieng allein zu lauffen, und verschiedene Worte
auf eine angenehme Art her zu lallen, ja dieses kleine
Kind war öffters vermögend meinen innerlichen
Kummer ziemlicher massen zu unterbrechen, wiewol
nicht gäntzlich aufzuheben.

Nachdem wir aber einen ziemlichen Vorrath
von Rocken-Reiß-und Weitzen-Mehle durchge-
siebt und zum Backen tüchtig gemacht, ich auch ei-
nen kleinen Back-Ofen erbauet, worinnen auf ein-
mahl 10. oder 12. drey biß vier Pfündige Brodte ge-
backen werden konten, und Concordia die erste Pro-
be ihrer Beckerey, zu unserer grösten Erquickung
und Freude glücklich abgeleget hatte; konten wir
uns an dieser allerbesten Speise, so über Jahr und
Tag nunmehro nicht vor unser Maul kommen war,
kaum satt sehen und essen.

Dem ohngeacht aber, verfiel ich doch fast gantz
von neuen in meine angewöhnte Melancholey, ließ

viel-

ſchloß, daß dieſer allerleichtfertigſte Affe ſeinen Fre-
vel durchaus mit dem Leben buͤſſen ſolte, ſo wolte
doch Concordia aus Barmhertzigkeit hierein nicht
willigen, ſondern bath: Daß ich es bey einer harten
Leibes-Zuͤchtigung bewenden laſſen moͤchte, welches
denn auch geſchahe, indem ich ihn mit einer groſſen
Ruthen von oben biß unten dermaſſen peitſchte, daß
er ſich in etlichen Tagen nicht ruͤhren konte, welches
ſo viel fruchtete, daß er in kuͤnfftigen Zeiten ſeine ſre-
veln Streiche ziemlicher maſſen unterließ.

Von nun an ſchien es, als ob uns die, zwar jeder-
zeit hertzlich lieb geweſene kleine Concordia, den-
noch um ein merckliches lieber waͤre, zumahlen da ſie
anfieng allein zu lauffen, und verſchiedene Worte
auf eine angenehme Art her zu lallen, ja dieſes kleine
Kind war oͤffters vermoͤgend meinen innerlichen
Kummer ziemlicher maſſen zu unterbrechen, wiewol
nicht gaͤntzlich aufzuheben.

Nachdem wir aber einen ziemlichen Vorrath
von Rocken-Reiß-und Weitzen-Mehle durchge-
ſiebt und zum Backen tuͤchtig gemacht, ich auch ei-
nen kleinen Back-Ofen erbauet, worinnen auf ein-
mahl 10. oder 12. drey biß vier Pfuͤndige Brodte ge-
backen werden konten, und Concordia die erſte Pro-
be ihrer Beckerey, zu unſerer groͤſten Erquickung
und Freude gluͤcklich abgeleget hatte; konten wir
uns an dieſer allerbeſten Speiſe, ſo uͤber Jahr und
Tag nunmehro nicht vor unſer Maul kommen war,
kaum ſatt ſehen und eſſen.

Dem ohngeacht aber, verfiel ich doch faſt gantz
von neuen in meine angewoͤhnte Melancholey, ließ

viel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="253"/>
&#x017F;chloß, daß die&#x017F;er allerleichtfertig&#x017F;te Affe &#x017F;einen Fre-<lb/>
vel durchaus mit dem Leben bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte, &#x017F;o wolte<lb/>
doch <hi rendition="#aq">Concordia</hi> aus Barmhertzigkeit hierein nicht<lb/>
willigen, &#x017F;ondern bath: Daß ich es bey einer harten<lb/>
Leibes-Zu&#x0364;chtigung bewenden la&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte, welches<lb/>
denn auch ge&#x017F;chahe, indem ich ihn mit einer gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ruthen von oben biß unten derma&#x017F;&#x017F;en peit&#x017F;chte, daß<lb/>
er &#x017F;ich in etlichen Tagen nicht ru&#x0364;hren konte, welches<lb/>
&#x017F;o viel fruchtete, daß er in ku&#x0364;nfftigen Zeiten &#x017F;eine &#x017F;re-<lb/>
veln Streiche ziemlicher ma&#x017F;&#x017F;en unterließ.</p><lb/>
        <p>Von nun an &#x017F;chien es, als ob uns die, zwar jeder-<lb/>
zeit hertzlich lieb gewe&#x017F;ene kleine <hi rendition="#aq">Concordia,</hi> den-<lb/>
noch um ein merckliches lieber wa&#x0364;re, zumahlen da &#x017F;ie<lb/>
anfieng allein zu lauffen, und ver&#x017F;chiedene Worte<lb/>
auf eine angenehme Art her zu lallen, ja die&#x017F;es kleine<lb/>
Kind war o&#x0364;ffters vermo&#x0364;gend meinen innerlichen<lb/>
Kummer ziemlicher ma&#x017F;&#x017F;en zu unterbrechen, wiewol<lb/>
nicht ga&#x0364;ntzlich aufzuheben.</p><lb/>
        <p>Nachdem wir aber einen ziemlichen Vorrath<lb/>
von Rocken-Reiß-und Weitzen-Mehle durchge-<lb/>
&#x017F;iebt und zum Backen tu&#x0364;chtig gemacht, ich auch ei-<lb/>
nen kleinen Back-Ofen erbauet, worinnen auf ein-<lb/>
mahl 10. oder 12. drey biß vier Pfu&#x0364;ndige Brodte ge-<lb/>
backen werden konten, und <hi rendition="#aq">Concordia</hi> die er&#x017F;te Pro-<lb/>
be ihrer Beckerey, zu un&#x017F;erer gro&#x0364;&#x017F;ten Erquickung<lb/>
und Freude glu&#x0364;cklich abgeleget hatte; konten wir<lb/>
uns an die&#x017F;er allerbe&#x017F;ten Spei&#x017F;e, &#x017F;o u&#x0364;ber Jahr und<lb/>
Tag nunmehro nicht vor un&#x017F;er Maul kommen war,<lb/>
kaum &#x017F;att &#x017F;ehen und e&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Dem ohngeacht aber, verfiel ich doch fa&#x017F;t gantz<lb/>
von neuen in meine angewo&#x0364;hnte Melancholey, ließ<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viel-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0267] ſchloß, daß dieſer allerleichtfertigſte Affe ſeinen Fre- vel durchaus mit dem Leben buͤſſen ſolte, ſo wolte doch Concordia aus Barmhertzigkeit hierein nicht willigen, ſondern bath: Daß ich es bey einer harten Leibes-Zuͤchtigung bewenden laſſen moͤchte, welches denn auch geſchahe, indem ich ihn mit einer groſſen Ruthen von oben biß unten dermaſſen peitſchte, daß er ſich in etlichen Tagen nicht ruͤhren konte, welches ſo viel fruchtete, daß er in kuͤnfftigen Zeiten ſeine ſre- veln Streiche ziemlicher maſſen unterließ. Von nun an ſchien es, als ob uns die, zwar jeder- zeit hertzlich lieb geweſene kleine Concordia, den- noch um ein merckliches lieber waͤre, zumahlen da ſie anfieng allein zu lauffen, und verſchiedene Worte auf eine angenehme Art her zu lallen, ja dieſes kleine Kind war oͤffters vermoͤgend meinen innerlichen Kummer ziemlicher maſſen zu unterbrechen, wiewol nicht gaͤntzlich aufzuheben. Nachdem wir aber einen ziemlichen Vorrath von Rocken-Reiß-und Weitzen-Mehle durchge- ſiebt und zum Backen tuͤchtig gemacht, ich auch ei- nen kleinen Back-Ofen erbauet, worinnen auf ein- mahl 10. oder 12. drey biß vier Pfuͤndige Brodte ge- backen werden konten, und Concordia die erſte Pro- be ihrer Beckerey, zu unſerer groͤſten Erquickung und Freude gluͤcklich abgeleget hatte; konten wir uns an dieſer allerbeſten Speiſe, ſo uͤber Jahr und Tag nunmehro nicht vor unſer Maul kommen war, kaum ſatt ſehen und eſſen. Dem ohngeacht aber, verfiel ich doch faſt gantz von neuen in meine angewoͤhnte Melancholey, ließ viel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/267
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/267>, abgerufen am 24.11.2024.