Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Handschuhmacher.

Die Zahl der Meister, d. h. der kleinen mehr
lokalen Geschäfte, nimmt zu bis 1843; von da geht
sie zurück, während nun von 1840 -- 61 die Gehülfen-
zahl sich verdoppelt und die Gesammtzahl der Gewerbe-
treibenden gegenüber der Bevölkerung so ziemlich stabil
bleibt. Letzteres wäre ohne Zweifel nicht der Fall,
wenn die sämmtlichen Frauen und Mädchen, welche für
größere Geschäfte zu Hause Handschuhe nähen, mit ver-
zeichnet wären.

In dieser Weise hat sich nämlich die große Industrie
gestaltet, daß der Fabrikant nur das Leder einkauft, die
Handschuhe -- theilweise mit der von Jouvin erfundenen
Maschine -- zuschneidet, das Nähen aber als Haus-
industrie und meist noch mit der Hand besorgen läßt.
Die Berliner Geschäfte haben sich vielfach -- der
Theurung in Berlin wegen -- nach Potsdam gezogen
und lassen dort in der Umgegend auf dem Lande nähen.
Außerdem sind die größten Handschuhfabriken des Zoll-
vereins in Luxemburg, wo jährlich etwa eine Million
Zickel- und Lammfelle von 5 Fabriken mit 1576 Arbei-
tern verarbeitet werden, in den Städten Aachen, Kassel,
Magdeburg, Halberstadt, Erlangen, im Königreich
Sachsen und in Schlesien. 1 Auch in Oestreich blüht
die Handschuhmacherei und hat sich dort fast noch mehr
als im Zollverein konzentrirt. "In Wien allein"
berichtet Rehlen 2 "sind mehr als 250 Geschäfte etablirt,

1 Preuß. Handelskammerberichte pro 1865, S. 481.
2 Geschichte der Handwerke und Gewerbe, zweite Ausgabe,
Leipzig 1856. S. 143.
Die Handſchuhmacher.

Die Zahl der Meiſter, d. h. der kleinen mehr
lokalen Geſchäfte, nimmt zu bis 1843; von da geht
ſie zurück, während nun von 1840 — 61 die Gehülfen-
zahl ſich verdoppelt und die Geſammtzahl der Gewerbe-
treibenden gegenüber der Bevölkerung ſo ziemlich ſtabil
bleibt. Letzteres wäre ohne Zweifel nicht der Fall,
wenn die ſämmtlichen Frauen und Mädchen, welche für
größere Geſchäfte zu Hauſe Handſchuhe nähen, mit ver-
zeichnet wären.

In dieſer Weiſe hat ſich nämlich die große Induſtrie
geſtaltet, daß der Fabrikant nur das Leder einkauft, die
Handſchuhe — theilweiſe mit der von Jouvin erfundenen
Maſchine — zuſchneidet, das Nähen aber als Haus-
induſtrie und meiſt noch mit der Hand beſorgen läßt.
Die Berliner Geſchäfte haben ſich vielfach — der
Theurung in Berlin wegen — nach Potsdam gezogen
und laſſen dort in der Umgegend auf dem Lande nähen.
Außerdem ſind die größten Handſchuhfabriken des Zoll-
vereins in Luxemburg, wo jährlich etwa eine Million
Zickel- und Lammfelle von 5 Fabriken mit 1576 Arbei-
tern verarbeitet werden, in den Städten Aachen, Kaſſel,
Magdeburg, Halberſtadt, Erlangen, im Königreich
Sachſen und in Schleſien. 1 Auch in Oeſtreich blüht
die Handſchuhmacherei und hat ſich dort faſt noch mehr
als im Zollverein konzentrirt. „In Wien allein“
berichtet Rehlen 2 „ſind mehr als 250 Geſchäfte etablirt,

1 Preuß. Handelskammerberichte pro 1865, S. 481.
2 Geſchichte der Handwerke und Gewerbe, zweite Ausgabe,
Leipzig 1856. S. 143.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0657" n="635"/>
          <fw place="top" type="header">Die Hand&#x017F;chuhmacher.</fw><lb/>
          <p>Die Zahl der Mei&#x017F;ter, d. h. der kleinen mehr<lb/>
lokalen Ge&#x017F;chäfte, nimmt zu bis 1843; von da geht<lb/>
&#x017F;ie zurück, während nun von 1840 &#x2014; 61 die Gehülfen-<lb/>
zahl &#x017F;ich verdoppelt und die Ge&#x017F;ammtzahl der Gewerbe-<lb/>
treibenden gegenüber der Bevölkerung &#x017F;o ziemlich &#x017F;tabil<lb/>
bleibt. Letzteres wäre ohne Zweifel nicht der Fall,<lb/>
wenn die &#x017F;ämmtlichen Frauen und Mädchen, welche für<lb/>
größere Ge&#x017F;chäfte zu Hau&#x017F;e Hand&#x017F;chuhe nähen, mit ver-<lb/>
zeichnet wären.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;er Wei&#x017F;e hat &#x017F;ich nämlich die große Indu&#x017F;trie<lb/>
ge&#x017F;taltet, daß der Fabrikant nur das Leder einkauft, die<lb/>
Hand&#x017F;chuhe &#x2014; theilwei&#x017F;e mit der von Jouvin erfundenen<lb/>
Ma&#x017F;chine &#x2014; zu&#x017F;chneidet, das Nähen aber als Haus-<lb/>
indu&#x017F;trie und mei&#x017F;t noch mit der Hand be&#x017F;orgen läßt.<lb/>
Die Berliner Ge&#x017F;chäfte haben &#x017F;ich vielfach &#x2014; der<lb/>
Theurung in Berlin wegen &#x2014; nach Potsdam gezogen<lb/>
und la&#x017F;&#x017F;en dort in der Umgegend auf dem Lande nähen.<lb/>
Außerdem &#x017F;ind die größten Hand&#x017F;chuhfabriken des Zoll-<lb/>
vereins in Luxemburg, wo jährlich etwa eine Million<lb/>
Zickel- und Lammfelle von 5 Fabriken mit 1576 Arbei-<lb/>
tern verarbeitet werden, in den Städten Aachen, Ka&#x017F;&#x017F;el,<lb/>
Magdeburg, Halber&#x017F;tadt, Erlangen, im Königreich<lb/>
Sach&#x017F;en und in Schle&#x017F;ien. <note place="foot" n="1">Preuß. Handelskammerberichte pro 1865, S. 481.</note> Auch in Oe&#x017F;treich blüht<lb/>
die Hand&#x017F;chuhmacherei und hat &#x017F;ich dort fa&#x017F;t noch mehr<lb/>
als im Zollverein konzentrirt. &#x201E;In Wien allein&#x201C;<lb/>
berichtet Rehlen <note place="foot" n="2">Ge&#x017F;chichte der Handwerke und Gewerbe, zweite Ausgabe,<lb/>
Leipzig 1856. S. 143.</note> &#x201E;&#x017F;ind mehr als 250 Ge&#x017F;chäfte etablirt,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0657] Die Handſchuhmacher. Die Zahl der Meiſter, d. h. der kleinen mehr lokalen Geſchäfte, nimmt zu bis 1843; von da geht ſie zurück, während nun von 1840 — 61 die Gehülfen- zahl ſich verdoppelt und die Geſammtzahl der Gewerbe- treibenden gegenüber der Bevölkerung ſo ziemlich ſtabil bleibt. Letzteres wäre ohne Zweifel nicht der Fall, wenn die ſämmtlichen Frauen und Mädchen, welche für größere Geſchäfte zu Hauſe Handſchuhe nähen, mit ver- zeichnet wären. In dieſer Weiſe hat ſich nämlich die große Induſtrie geſtaltet, daß der Fabrikant nur das Leder einkauft, die Handſchuhe — theilweiſe mit der von Jouvin erfundenen Maſchine — zuſchneidet, das Nähen aber als Haus- induſtrie und meiſt noch mit der Hand beſorgen läßt. Die Berliner Geſchäfte haben ſich vielfach — der Theurung in Berlin wegen — nach Potsdam gezogen und laſſen dort in der Umgegend auf dem Lande nähen. Außerdem ſind die größten Handſchuhfabriken des Zoll- vereins in Luxemburg, wo jährlich etwa eine Million Zickel- und Lammfelle von 5 Fabriken mit 1576 Arbei- tern verarbeitet werden, in den Städten Aachen, Kaſſel, Magdeburg, Halberſtadt, Erlangen, im Königreich Sachſen und in Schleſien. 1 Auch in Oeſtreich blüht die Handſchuhmacherei und hat ſich dort faſt noch mehr als im Zollverein konzentrirt. „In Wien allein“ berichtet Rehlen 2 „ſind mehr als 250 Geſchäfte etablirt, 1 Preuß. Handelskammerberichte pro 1865, S. 481. 2 Geſchichte der Handwerke und Gewerbe, zweite Ausgabe, Leipzig 1856. S. 143.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/657
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/657>, abgerufen am 22.11.2024.