stellung roher Gewebe Sache des kleinen Tuchmachers bleibt, das Scheeren und Appretiren sowie der Vertrieb der Waare dem Fabrikanten bleibt.
Das ist die in England, besonders in Leeds und Um- gegend noch heute allgemein übliche Geschäftsorgani- sation. Baines erzählt 1859 von ihr:1 "Vor einigen Jahren glaubte man, die großen Fabriken würden durch die Macht des Kapitals, durch die Macht der Maschinen und die Zeitersparniß das alte System der häuslichen und ländlichen Manufaktur vollständig zerstören. Aber sie haben das System nicht wesentlich alterirt. Der Hauptgrund wurde schon erwähnt, er liegt in der Eigen- thümlichkeit der Wollindustrie, dem Powerloom keinen bedeutenden Vortheil über den Handstuhl zu geben. Dennoch hätte die häusliche Manufaktur unterliegen müssen, hätten nicht die Tuchmacher die Maschine für diejenigen Prozesse zu Hülfe gerufen, in welchen sie eine unzweifelhafte Ueberlegenheit über die Handarbeit hat, d. h. für die Vorbereitung der Wolle und das Spinnen. Sie vereinigten sich, Aktienfabriken zu errichten, wohin jeder Theilhaber seine eigene Wolle bringt und sie rei- nigen, färben, streichen und spinnen läßt; dann wird Kette und Einschlag wieder in das eigene Haus oder die eigene Werkstatt gebracht und auf dem Handstuhl verwebt, oft durch die Mitglieder der Familie; das
1 Siehe Beschreibungen: Zollvereinsblatt 1844, S. 33 bis 36; Journal of the stastical Society 1859, S. 1 -- 34: Baines on the woollen manufacture of England, speziell S. 29 -- 30; Oestr. Ausstellungsbericht von 1867, Band IV, S. 94.
Die kleinen engliſchen Tuchmacher.
ſtellung roher Gewebe Sache des kleinen Tuchmachers bleibt, das Scheeren und Appretiren ſowie der Vertrieb der Waare dem Fabrikanten bleibt.
Das iſt die in England, beſonders in Leeds und Um- gegend noch heute allgemein übliche Geſchäftsorgani- ſation. Baines erzählt 1859 von ihr:1 „Vor einigen Jahren glaubte man, die großen Fabriken würden durch die Macht des Kapitals, durch die Macht der Maſchinen und die Zeiterſparniß das alte Syſtem der häuslichen und ländlichen Manufaktur vollſtändig zerſtören. Aber ſie haben das Syſtem nicht weſentlich alterirt. Der Hauptgrund wurde ſchon erwähnt, er liegt in der Eigen- thümlichkeit der Wollinduſtrie, dem Powerloom keinen bedeutenden Vortheil über den Handſtuhl zu geben. Dennoch hätte die häusliche Manufaktur unterliegen müſſen, hätten nicht die Tuchmacher die Maſchine für diejenigen Prozeſſe zu Hülfe gerufen, in welchen ſie eine unzweifelhafte Ueberlegenheit über die Handarbeit hat, d. h. für die Vorbereitung der Wolle und das Spinnen. Sie vereinigten ſich, Aktienfabriken zu errichten, wohin jeder Theilhaber ſeine eigene Wolle bringt und ſie rei- nigen, färben, ſtreichen und ſpinnen läßt; dann wird Kette und Einſchlag wieder in das eigene Haus oder die eigene Werkſtatt gebracht und auf dem Handſtuhl verwebt, oft durch die Mitglieder der Familie; das
1 Siehe Beſchreibungen: Zollvereinsblatt 1844, S. 33 bis 36; Journal of the stastical Society 1859, S. 1 — 34: Baines on the woollen manufacture of England, ſpeziell S. 29 — 30; Oeſtr. Ausſtellungsbericht von 1867, Band IV, S. 94.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0605"n="583"/><fwplace="top"type="header">Die kleinen engliſchen Tuchmacher.</fw><lb/>ſtellung roher Gewebe Sache des kleinen Tuchmachers<lb/>
bleibt, das Scheeren und Appretiren ſowie der Vertrieb<lb/>
der Waare dem Fabrikanten bleibt.</p><lb/><p>Das iſt die in England, beſonders in Leeds und Um-<lb/>
gegend noch heute allgemein übliche Geſchäftsorgani-<lb/>ſation. Baines erzählt 1859 von ihr:<noteplace="foot"n="1">Siehe Beſchreibungen: Zollvereinsblatt 1844, S. 33<lb/>
bis 36; <hirendition="#aq">Journal of the stastical Society</hi> 1859, S. 1 — 34:<lb/><hirendition="#aq">Baines on the woollen manufacture of England,</hi>ſpeziell<lb/>
S. 29 — 30; Oeſtr. Ausſtellungsbericht von 1867, Band <hirendition="#aq">IV,</hi><lb/>
S. 94.</note>„Vor einigen<lb/>
Jahren glaubte man, die großen Fabriken würden durch<lb/>
die Macht des Kapitals, durch die Macht der Maſchinen<lb/>
und die Zeiterſparniß das alte Syſtem der häuslichen<lb/>
und ländlichen Manufaktur vollſtändig zerſtören. Aber<lb/>ſie haben das Syſtem nicht weſentlich alterirt. Der<lb/>
Hauptgrund wurde ſchon erwähnt, er liegt in der Eigen-<lb/>
thümlichkeit der Wollinduſtrie, dem Powerloom keinen<lb/>
bedeutenden Vortheil über den Handſtuhl zu geben.<lb/>
Dennoch hätte die häusliche Manufaktur unterliegen<lb/>
müſſen, hätten nicht die Tuchmacher die Maſchine für<lb/>
diejenigen Prozeſſe zu Hülfe gerufen, in welchen ſie eine<lb/>
unzweifelhafte Ueberlegenheit über die Handarbeit hat,<lb/>
d. h. für die Vorbereitung der Wolle und das Spinnen.<lb/>
Sie vereinigten ſich, Aktienfabriken zu errichten, wohin<lb/>
jeder Theilhaber ſeine eigene Wolle bringt und ſie rei-<lb/>
nigen, färben, ſtreichen und ſpinnen läßt; dann wird<lb/>
Kette und Einſchlag wieder in das eigene Haus oder<lb/>
die eigene Werkſtatt gebracht und auf dem Handſtuhl<lb/>
verwebt, oft durch die Mitglieder der Familie; das<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[583/0605]
Die kleinen engliſchen Tuchmacher.
ſtellung roher Gewebe Sache des kleinen Tuchmachers
bleibt, das Scheeren und Appretiren ſowie der Vertrieb
der Waare dem Fabrikanten bleibt.
Das iſt die in England, beſonders in Leeds und Um-
gegend noch heute allgemein übliche Geſchäftsorgani-
ſation. Baines erzählt 1859 von ihr: 1 „Vor einigen
Jahren glaubte man, die großen Fabriken würden durch
die Macht des Kapitals, durch die Macht der Maſchinen
und die Zeiterſparniß das alte Syſtem der häuslichen
und ländlichen Manufaktur vollſtändig zerſtören. Aber
ſie haben das Syſtem nicht weſentlich alterirt. Der
Hauptgrund wurde ſchon erwähnt, er liegt in der Eigen-
thümlichkeit der Wollinduſtrie, dem Powerloom keinen
bedeutenden Vortheil über den Handſtuhl zu geben.
Dennoch hätte die häusliche Manufaktur unterliegen
müſſen, hätten nicht die Tuchmacher die Maſchine für
diejenigen Prozeſſe zu Hülfe gerufen, in welchen ſie eine
unzweifelhafte Ueberlegenheit über die Handarbeit hat,
d. h. für die Vorbereitung der Wolle und das Spinnen.
Sie vereinigten ſich, Aktienfabriken zu errichten, wohin
jeder Theilhaber ſeine eigene Wolle bringt und ſie rei-
nigen, färben, ſtreichen und ſpinnen läßt; dann wird
Kette und Einſchlag wieder in das eigene Haus oder
die eigene Werkſtatt gebracht und auf dem Handſtuhl
verwebt, oft durch die Mitglieder der Familie; das
1 Siehe Beſchreibungen: Zollvereinsblatt 1844, S. 33
bis 36; Journal of the stastical Society 1859, S. 1 — 34:
Baines on the woollen manufacture of England, ſpeziell
S. 29 — 30; Oeſtr. Ausſtellungsbericht von 1867, Band IV,
S. 94.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/605>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.