über genossenschaftliche Weberei einige Worte zu sagen, um dann noch auf einige Zweige der Weberei einzu- gehen, deren handwerksmäßiges Vorkommen ich oben noch nicht näher besprochen habe, weil ich über sie an sich kürzer sein wollte; ich meine die Seidenweberei, die Bandfabrikation und die Strumpfwirkerei.
In der obigen Besprechung der Wollspinnerei sowie der handwerksmäßigen Wollweberei ist der Gang, den die große Weberei genommen hat, im Allgemeinen schon bezeichnet. Ich muß hier aber nochmals von dem Stand- punkt der Industrie zu Anfang des Jahrhunderts aus- gehen. Es gab damals in Preußen, in Sachsen, am Rhein zahlreiche kleine Geschäfte, welche, ähnlich wie bei der Linnenindustrie, durch Vermittlung von Kaufleuten für den Export arbeiteten. Ihre Zahl war besonders in Schlesien, Posen und Brandenburg groß, der Absatz ging nach Rußland. Der härteste Schlag der sie traf, war die Einführung der prohibitivartigen Zölle in Ruß- land. Von 1818--28 sollen gegen 250000 Deutsche nach Polen ausgewandert sein, welche nur durch das russische Zollsystem dazu genöthigt wurden, und von welchen die Tuchmacher einen bedeutenden Theil aus- machten. 1 Trotzdem stieg die jährliche Produktion von Wollwaaren in Preußen von 1806--31 nach Dieterici von 131/2 auf 25--27 Mill. Thlr. Noch glänzender ist der spätere Aufschwung der großen Industrie. Die Einfuhr blieb sich so ziemlich gleich; es ist darunter aber durchschnittlich nur 1 % Tuche, der Rest fällt auf Kamm-
1 Gülich II, 470.
Schmoller, Gesch. d. Kleingewerbe. 37
Die Wollweberei.
über genoſſenſchaftliche Weberei einige Worte zu ſagen, um dann noch auf einige Zweige der Weberei einzu- gehen, deren handwerksmäßiges Vorkommen ich oben noch nicht näher beſprochen habe, weil ich über ſie an ſich kürzer ſein wollte; ich meine die Seidenweberei, die Bandfabrikation und die Strumpfwirkerei.
In der obigen Beſprechung der Wollſpinnerei ſowie der handwerksmäßigen Wollweberei iſt der Gang, den die große Weberei genommen hat, im Allgemeinen ſchon bezeichnet. Ich muß hier aber nochmals von dem Stand- punkt der Induſtrie zu Anfang des Jahrhunderts aus- gehen. Es gab damals in Preußen, in Sachſen, am Rhein zahlreiche kleine Geſchäfte, welche, ähnlich wie bei der Linneninduſtrie, durch Vermittlung von Kaufleuten für den Export arbeiteten. Ihre Zahl war beſonders in Schleſien, Poſen und Brandenburg groß, der Abſatz ging nach Rußland. Der härteſte Schlag der ſie traf, war die Einführung der prohibitivartigen Zölle in Ruß- land. Von 1818—28 ſollen gegen 250000 Deutſche nach Polen ausgewandert ſein, welche nur durch das ruſſiſche Zollſyſtem dazu genöthigt wurden, und von welchen die Tuchmacher einen bedeutenden Theil aus- machten. 1 Trotzdem ſtieg die jährliche Produktion von Wollwaaren in Preußen von 1806—31 nach Dieterici von 13½ auf 25—27 Mill. Thlr. Noch glänzender iſt der ſpätere Aufſchwung der großen Induſtrie. Die Einfuhr blieb ſich ſo ziemlich gleich; es iſt darunter aber durchſchnittlich nur 1 % Tuche, der Reſt fällt auf Kamm-
1 Gülich II, 470.
Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 37
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0599"n="577"/><fwplace="top"type="header">Die Wollweberei.</fw><lb/>
über genoſſenſchaftliche Weberei einige Worte zu ſagen,<lb/>
um dann noch auf einige Zweige der Weberei einzu-<lb/>
gehen, deren handwerksmäßiges Vorkommen ich oben<lb/>
noch nicht näher beſprochen habe, weil ich über ſie an<lb/>ſich kürzer ſein wollte; ich meine die Seidenweberei, die<lb/>
Bandfabrikation und die Strumpfwirkerei.</p><lb/><p>In der obigen Beſprechung der Wollſpinnerei ſowie<lb/>
der handwerksmäßigen Wollweberei iſt der Gang, den<lb/>
die große Weberei genommen hat, im Allgemeinen ſchon<lb/>
bezeichnet. Ich muß hier aber nochmals von dem Stand-<lb/>
punkt der Induſtrie zu Anfang des Jahrhunderts aus-<lb/>
gehen. Es gab damals in Preußen, in Sachſen, am<lb/>
Rhein zahlreiche kleine Geſchäfte, welche, ähnlich wie bei<lb/>
der Linneninduſtrie, durch Vermittlung von Kaufleuten<lb/>
für den Export arbeiteten. Ihre Zahl war beſonders in<lb/>
Schleſien, Poſen und Brandenburg groß, der Abſatz<lb/>
ging nach Rußland. Der härteſte Schlag der ſie traf,<lb/>
war die Einführung der prohibitivartigen Zölle in Ruß-<lb/>
land. Von 1818—28 ſollen gegen 250000 Deutſche<lb/>
nach Polen ausgewandert ſein, welche nur durch das<lb/>
ruſſiſche Zollſyſtem dazu genöthigt wurden, und von<lb/>
welchen die Tuchmacher einen bedeutenden Theil aus-<lb/>
machten. <noteplace="foot"n="1">Gülich <hirendition="#aq">II,</hi> 470.</note> Trotzdem ſtieg die jährliche Produktion von<lb/>
Wollwaaren in Preußen von 1806—31 nach Dieterici<lb/>
von 13½ auf 25—27 Mill. Thlr. Noch glänzender<lb/>
iſt der ſpätere Aufſchwung der großen Induſtrie. Die<lb/>
Einfuhr blieb ſich ſo ziemlich gleich; es iſt darunter aber<lb/>
durchſchnittlich nur 1 % Tuche, der Reſt fällt auf Kamm-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Schmoller</hi>, Geſch. d. Kleingewerbe. 37</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[577/0599]
Die Wollweberei.
über genoſſenſchaftliche Weberei einige Worte zu ſagen,
um dann noch auf einige Zweige der Weberei einzu-
gehen, deren handwerksmäßiges Vorkommen ich oben
noch nicht näher beſprochen habe, weil ich über ſie an
ſich kürzer ſein wollte; ich meine die Seidenweberei, die
Bandfabrikation und die Strumpfwirkerei.
In der obigen Beſprechung der Wollſpinnerei ſowie
der handwerksmäßigen Wollweberei iſt der Gang, den
die große Weberei genommen hat, im Allgemeinen ſchon
bezeichnet. Ich muß hier aber nochmals von dem Stand-
punkt der Induſtrie zu Anfang des Jahrhunderts aus-
gehen. Es gab damals in Preußen, in Sachſen, am
Rhein zahlreiche kleine Geſchäfte, welche, ähnlich wie bei
der Linneninduſtrie, durch Vermittlung von Kaufleuten
für den Export arbeiteten. Ihre Zahl war beſonders in
Schleſien, Poſen und Brandenburg groß, der Abſatz
ging nach Rußland. Der härteſte Schlag der ſie traf,
war die Einführung der prohibitivartigen Zölle in Ruß-
land. Von 1818—28 ſollen gegen 250000 Deutſche
nach Polen ausgewandert ſein, welche nur durch das
ruſſiſche Zollſyſtem dazu genöthigt wurden, und von
welchen die Tuchmacher einen bedeutenden Theil aus-
machten. 1 Trotzdem ſtieg die jährliche Produktion von
Wollwaaren in Preußen von 1806—31 nach Dieterici
von 13½ auf 25—27 Mill. Thlr. Noch glänzender
iſt der ſpätere Aufſchwung der großen Induſtrie. Die
Einfuhr blieb ſich ſo ziemlich gleich; es iſt darunter aber
durchſchnittlich nur 1 % Tuche, der Reſt fällt auf Kamm-
1 Gülich II, 470.
Schmoller, Geſch. d. Kleingewerbe. 37
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/599>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.