Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Konkurrenz der Maschinenweberei.
weberei für einfache Sorten nur unter besondern Verhält-
nissen noch erhalten; z. B. da, wo die Männer an Tritt-
und Jacquardstühlen arbeiten, Frau und Kinder da-
neben an ein oder zwei gewöhnlichen Stühlen, die so
viel weniger Kraft erfordern, oder wo die Weberei zur
bloßen Nebenbeschäftigung geworden ist. "Viele, in
einigen Gegenden die meisten Weber" -- sagt Jakobi1
von Niederschlesien -- "haben vom Frühjahr bis Herbst
mancherlei in eigener Garten- und Feldwirthschaft zu
thun, oder sind selbst als Maurer, Zimmerleute, Eisen-
bahnarbeiter, Feldarbeiter, Holzhauer außer dem Hause
beschäftigt und betreiben daher in Sommerszeiten die
Weberei nur bei ungünstiger Witterung, oder beim
Fehlen von sonstiger Arbeit."

Abgesehen von solchen Verhältnissen, kann sich die
Handarbeit und damit die Hausindustrie auf die Dauer
nur für ganz feine und gemusterte Artikel halten. Ein
rascher entschlossener Uebergang zum Fabriksystem kann
nur erwünscht sein. Zeitweise und lokal nimmt die
Noth der Handweber dadurch nochmals zu.2 Aber im
Ganzen trifft die Maschinenkonkurrenz den Handweber
jetzt nicht so schwer, weil die Löhne fast überall steigen.
Das Verschwinden der Hausindustrie, welche beseitigt
wird, ist nicht zu beklagen; es verschwindet eine ärm-
liche, schlecht bezahlte Art der Beschäftigung, es ver-
schwinden korrupte, betrügerische Geschäftsverhältnisse.

1 Zeitschrift des preuß. stat. Bureaus VIII, 328.
2 Jahrbuch für die amtl. Stat. II, 303 (Bolkenhain
1863): "durch die Maschinenweberei werden die Löhne der
Handweber immer mehr gedrückt."

Die Konkurrenz der Maſchinenweberei.
weberei für einfache Sorten nur unter beſondern Verhält-
niſſen noch erhalten; z. B. da, wo die Männer an Tritt-
und Jacquardſtühlen arbeiten, Frau und Kinder da-
neben an ein oder zwei gewöhnlichen Stühlen, die ſo
viel weniger Kraft erfordern, oder wo die Weberei zur
bloßen Nebenbeſchäftigung geworden iſt. „Viele, in
einigen Gegenden die meiſten Weber“ — ſagt Jakobi1
von Niederſchleſien — „haben vom Frühjahr bis Herbſt
mancherlei in eigener Garten- und Feldwirthſchaft zu
thun, oder ſind ſelbſt als Maurer, Zimmerleute, Eiſen-
bahnarbeiter, Feldarbeiter, Holzhauer außer dem Hauſe
beſchäftigt und betreiben daher in Sommerszeiten die
Weberei nur bei ungünſtiger Witterung, oder beim
Fehlen von ſonſtiger Arbeit.“

Abgeſehen von ſolchen Verhältniſſen, kann ſich die
Handarbeit und damit die Hausinduſtrie auf die Dauer
nur für ganz feine und gemuſterte Artikel halten. Ein
raſcher entſchloſſener Uebergang zum Fabrikſyſtem kann
nur erwünſcht ſein. Zeitweiſe und lokal nimmt die
Noth der Handweber dadurch nochmals zu.2 Aber im
Ganzen trifft die Maſchinenkonkurrenz den Handweber
jetzt nicht ſo ſchwer, weil die Löhne faſt überall ſteigen.
Das Verſchwinden der Hausinduſtrie, welche beſeitigt
wird, iſt nicht zu beklagen; es verſchwindet eine ärm-
liche, ſchlecht bezahlte Art der Beſchäftigung, es ver-
ſchwinden korrupte, betrügeriſche Geſchäftsverhältniſſe.

1 Zeitſchrift des preuß. ſtat. Bureaus VIII, 328.
2 Jahrbuch für die amtl. Stat. II, 303 (Bolkenhain
1863): „durch die Maſchinenweberei werden die Löhne der
Handweber immer mehr gedrückt.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0581" n="559"/><fw place="top" type="header">Die Konkurrenz der Ma&#x017F;chinenweberei.</fw><lb/>
weberei für einfache Sorten nur unter be&#x017F;ondern Verhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en noch erhalten; z. B. da, wo die Männer an Tritt-<lb/>
und Jacquard&#x017F;tühlen arbeiten, Frau und Kinder da-<lb/>
neben an ein oder zwei gewöhnlichen Stühlen, die &#x017F;o<lb/>
viel weniger Kraft erfordern, oder wo die Weberei zur<lb/>
bloßen Nebenbe&#x017F;chäftigung geworden i&#x017F;t. &#x201E;Viele, in<lb/>
einigen Gegenden die mei&#x017F;ten Weber&#x201C; &#x2014; &#x017F;agt Jakobi<note place="foot" n="1">Zeit&#x017F;chrift des preuß. &#x017F;tat. Bureaus <hi rendition="#aq">VIII,</hi> 328.</note><lb/>
von Nieder&#x017F;chle&#x017F;ien &#x2014; &#x201E;haben vom Frühjahr bis Herb&#x017F;t<lb/>
mancherlei in eigener Garten- und Feldwirth&#x017F;chaft zu<lb/>
thun, oder &#x017F;ind &#x017F;elb&#x017F;t als Maurer, Zimmerleute, Ei&#x017F;en-<lb/>
bahnarbeiter, Feldarbeiter, Holzhauer außer dem Hau&#x017F;e<lb/>
be&#x017F;chäftigt und betreiben daher in Sommerszeiten die<lb/>
Weberei nur bei ungün&#x017F;tiger Witterung, oder beim<lb/>
Fehlen von &#x017F;on&#x017F;tiger Arbeit.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Abge&#x017F;ehen von &#x017F;olchen Verhältni&#x017F;&#x017F;en, kann &#x017F;ich die<lb/>
Handarbeit und damit die Hausindu&#x017F;trie auf die Dauer<lb/>
nur für ganz feine und gemu&#x017F;terte Artikel halten. Ein<lb/>
ra&#x017F;cher ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Uebergang zum Fabrik&#x017F;y&#x017F;tem kann<lb/>
nur erwün&#x017F;cht &#x017F;ein. Zeitwei&#x017F;e und lokal nimmt die<lb/>
Noth der Handweber dadurch nochmals zu.<note place="foot" n="2">Jahrbuch für die amtl. Stat. <hi rendition="#aq">II,</hi> 303 (Bolkenhain<lb/>
1863): &#x201E;durch die Ma&#x017F;chinenweberei werden die Löhne der<lb/>
Handweber immer mehr gedrückt.&#x201C;</note> Aber im<lb/>
Ganzen trifft die Ma&#x017F;chinenkonkurrenz den Handweber<lb/>
jetzt nicht &#x017F;o &#x017F;chwer, weil die Löhne fa&#x017F;t überall &#x017F;teigen.<lb/>
Das Ver&#x017F;chwinden der Hausindu&#x017F;trie, welche be&#x017F;eitigt<lb/>
wird, i&#x017F;t nicht zu beklagen; es ver&#x017F;chwindet eine ärm-<lb/>
liche, &#x017F;chlecht bezahlte Art der Be&#x017F;chäftigung, es ver-<lb/>
&#x017F;chwinden korrupte, betrügeri&#x017F;che Ge&#x017F;chäftsverhältni&#x017F;&#x017F;e.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[559/0581] Die Konkurrenz der Maſchinenweberei. weberei für einfache Sorten nur unter beſondern Verhält- niſſen noch erhalten; z. B. da, wo die Männer an Tritt- und Jacquardſtühlen arbeiten, Frau und Kinder da- neben an ein oder zwei gewöhnlichen Stühlen, die ſo viel weniger Kraft erfordern, oder wo die Weberei zur bloßen Nebenbeſchäftigung geworden iſt. „Viele, in einigen Gegenden die meiſten Weber“ — ſagt Jakobi 1 von Niederſchleſien — „haben vom Frühjahr bis Herbſt mancherlei in eigener Garten- und Feldwirthſchaft zu thun, oder ſind ſelbſt als Maurer, Zimmerleute, Eiſen- bahnarbeiter, Feldarbeiter, Holzhauer außer dem Hauſe beſchäftigt und betreiben daher in Sommerszeiten die Weberei nur bei ungünſtiger Witterung, oder beim Fehlen von ſonſtiger Arbeit.“ Abgeſehen von ſolchen Verhältniſſen, kann ſich die Handarbeit und damit die Hausinduſtrie auf die Dauer nur für ganz feine und gemuſterte Artikel halten. Ein raſcher entſchloſſener Uebergang zum Fabrikſyſtem kann nur erwünſcht ſein. Zeitweiſe und lokal nimmt die Noth der Handweber dadurch nochmals zu. 2 Aber im Ganzen trifft die Maſchinenkonkurrenz den Handweber jetzt nicht ſo ſchwer, weil die Löhne faſt überall ſteigen. Das Verſchwinden der Hausinduſtrie, welche beſeitigt wird, iſt nicht zu beklagen; es verſchwindet eine ärm- liche, ſchlecht bezahlte Art der Beſchäftigung, es ver- ſchwinden korrupte, betrügeriſche Geſchäftsverhältniſſe. 1 Zeitſchrift des preuß. ſtat. Bureaus VIII, 328. 2 Jahrbuch für die amtl. Stat. II, 303 (Bolkenhain 1863): „durch die Maſchinenweberei werden die Löhne der Handweber immer mehr gedrückt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/581
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/581>, abgerufen am 22.11.2024.