Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Verbrauch an Wollgarn.

Die Technik des Wollspinnens ist eine andere,
weniger Arbeit erfordernde; der Verbrauch an Woll-
waaren ist ein sehr viel geringerer, als der von Baum-
wolle und Leinen.

Ueber den Verbrauch an Wollwaaren in früherer
Zeit sagt Dieterici, indem er den Verbrauch pro Kopf der
preußischen Bevölkerung auf 1/2 Elle gegen 1800 an-
schlägt: "es ist notorisch, wie arm in Bezug auf tuchne
Bekleidung das Landvolk, d. h. die Masse der Nation,
vor 1806 gewesen. Der Tuchrock des Bauern mußte
viele Jahre aushalten und oft erschienen Knechte und
Tagelöhner im strengsten Winter bei dem Gutsherrn
und im Gerichtstermin im leinenen Kittel."

Die Tuche und andere Wollwaaren werden jetzt
ja leichter gemacht, aber immer kann man noch rechnen,
daß sie die drei- und mehrfache Zeit von Baumwoll-
stoffen aushalten, wodurch sich der jährliche Bedarf natür-
lich geringer stellt. Der Wollverbrauch wird jetzt in
Deutschland auf etwa 2, in England auf 5 Pfund1
pro Kopf berechnet, der Baumwollverbrauch in Deutsch-
land auf 4, in England auf 30--40 Pfund. Dieterici
und Engel rechnen pro Kopf in Preußen einen jährlichen
Verbrauch (nach freilich ganz ungefähren Schätzungen):

1 Für Frankreich berechnet Moreau de Jonnes, Sta-
tistique de l'industrie de la France (Paris 1856)
S. 22 nur
1/2 Kilogr., also 1 Pfund pro Kopf und fügt dem bei: c'est
une penurie extreme pour le temps ou nous vivons. On
peut dire meme que c'est une calamite publique, car le
pauvre est prive des vetements de leine qu'exige la rigueur
du climat.
Der Verbrauch an Wollgarn.

Die Technik des Wollſpinnens iſt eine andere,
weniger Arbeit erfordernde; der Verbrauch an Woll-
waaren iſt ein ſehr viel geringerer, als der von Baum-
wolle und Leinen.

Ueber den Verbrauch an Wollwaaren in früherer
Zeit ſagt Dieterici, indem er den Verbrauch pro Kopf der
preußiſchen Bevölkerung auf ½ Elle gegen 1800 an-
ſchlägt: „es iſt notoriſch, wie arm in Bezug auf tuchne
Bekleidung das Landvolk, d. h. die Maſſe der Nation,
vor 1806 geweſen. Der Tuchrock des Bauern mußte
viele Jahre aushalten und oft erſchienen Knechte und
Tagelöhner im ſtrengſten Winter bei dem Gutsherrn
und im Gerichtstermin im leinenen Kittel.“

Die Tuche und andere Wollwaaren werden jetzt
ja leichter gemacht, aber immer kann man noch rechnen,
daß ſie die drei- und mehrfache Zeit von Baumwoll-
ſtoffen aushalten, wodurch ſich der jährliche Bedarf natür-
lich geringer ſtellt. Der Wollverbrauch wird jetzt in
Deutſchland auf etwa 2, in England auf 5 Pfund1
pro Kopf berechnet, der Baumwollverbrauch in Deutſch-
land auf 4, in England auf 30—40 Pfund. Dieterici
und Engel rechnen pro Kopf in Preußen einen jährlichen
Verbrauch (nach freilich ganz ungefähren Schätzungen):

1 Für Frankreich berechnet Moreau de Jonnès, Sta-
tistique de l’industrie de la France (Paris 1856)
S. 22 nur
½ Kilogr., alſo 1 Pfund pro Kopf und fügt dem bei: c’est
une pénurie extrême pour le temps où nous vivons. On
peut dire même que c’est une calamité publique, car le
pauvre est privé des vêtements de leine qu’exige la rigueur
du climat.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0495" n="473"/>
          <fw place="top" type="header">Der Verbrauch an Wollgarn.</fw><lb/>
          <p>Die Technik des Woll&#x017F;pinnens i&#x017F;t eine andere,<lb/>
weniger Arbeit erfordernde; der Verbrauch an Woll-<lb/>
waaren i&#x017F;t ein &#x017F;ehr viel geringerer, als der von Baum-<lb/>
wolle und Leinen.</p><lb/>
          <p>Ueber den Verbrauch an Wollwaaren in früherer<lb/>
Zeit &#x017F;agt Dieterici, indem er den Verbrauch pro Kopf der<lb/>
preußi&#x017F;chen Bevölkerung auf ½ Elle gegen 1800 an-<lb/>
&#x017F;chlägt: &#x201E;es i&#x017F;t notori&#x017F;ch, wie arm in Bezug auf tuchne<lb/>
Bekleidung das Landvolk, d. h. die Ma&#x017F;&#x017F;e der Nation,<lb/>
vor 1806 gewe&#x017F;en. Der Tuchrock des Bauern mußte<lb/>
viele Jahre aushalten und oft er&#x017F;chienen Knechte und<lb/>
Tagelöhner im &#x017F;treng&#x017F;ten Winter bei dem Gutsherrn<lb/>
und im Gerichtstermin im leinenen Kittel.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Die Tuche und andere Wollwaaren werden jetzt<lb/>
ja leichter gemacht, aber immer kann man noch rechnen,<lb/>
daß &#x017F;ie die drei- und mehrfache Zeit von Baumwoll-<lb/>
&#x017F;toffen aushalten, wodurch &#x017F;ich der jährliche Bedarf natür-<lb/>
lich geringer &#x017F;tellt. Der Wollverbrauch wird jetzt in<lb/>
Deut&#x017F;chland auf etwa 2, in England auf 5 Pfund<note place="foot" n="1">Für Frankreich berechnet <hi rendition="#aq">Moreau de Jonnès, Sta-<lb/>
tistique de l&#x2019;industrie de la France (Paris 1856)</hi> S. 22 nur<lb/>
½ Kilogr., al&#x017F;o 1 Pfund pro Kopf und fügt dem bei: <hi rendition="#aq">c&#x2019;est<lb/>
une pénurie extrême pour le temps où nous vivons. On<lb/>
peut dire même que c&#x2019;est une calamité publique, car le<lb/>
pauvre est privé des vêtements de leine qu&#x2019;exige la rigueur<lb/>
du climat.</hi></note><lb/>
pro Kopf berechnet, der Baumwollverbrauch in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land auf 4, in England auf 30&#x2014;40 Pfund. Dieterici<lb/>
und Engel rechnen pro Kopf in Preußen einen jährlichen<lb/>
Verbrauch (nach freilich ganz ungefähren Schätzungen):<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0495] Der Verbrauch an Wollgarn. Die Technik des Wollſpinnens iſt eine andere, weniger Arbeit erfordernde; der Verbrauch an Woll- waaren iſt ein ſehr viel geringerer, als der von Baum- wolle und Leinen. Ueber den Verbrauch an Wollwaaren in früherer Zeit ſagt Dieterici, indem er den Verbrauch pro Kopf der preußiſchen Bevölkerung auf ½ Elle gegen 1800 an- ſchlägt: „es iſt notoriſch, wie arm in Bezug auf tuchne Bekleidung das Landvolk, d. h. die Maſſe der Nation, vor 1806 geweſen. Der Tuchrock des Bauern mußte viele Jahre aushalten und oft erſchienen Knechte und Tagelöhner im ſtrengſten Winter bei dem Gutsherrn und im Gerichtstermin im leinenen Kittel.“ Die Tuche und andere Wollwaaren werden jetzt ja leichter gemacht, aber immer kann man noch rechnen, daß ſie die drei- und mehrfache Zeit von Baumwoll- ſtoffen aushalten, wodurch ſich der jährliche Bedarf natür- lich geringer ſtellt. Der Wollverbrauch wird jetzt in Deutſchland auf etwa 2, in England auf 5 Pfund 1 pro Kopf berechnet, der Baumwollverbrauch in Deutſch- land auf 4, in England auf 30—40 Pfund. Dieterici und Engel rechnen pro Kopf in Preußen einen jährlichen Verbrauch (nach freilich ganz ungefähren Schätzungen): 1 Für Frankreich berechnet Moreau de Jonnès, Sta- tistique de l’industrie de la France (Paris 1856) S. 22 nur ½ Kilogr., alſo 1 Pfund pro Kopf und fügt dem bei: c’est une pénurie extrême pour le temps où nous vivons. On peut dire même que c’est une calamité publique, car le pauvre est privé des vêtements de leine qu’exige la rigueur du climat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/495
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/495>, abgerufen am 25.11.2024.