gekostet hatte, bis auf 19 und 20 Thaler gegen 1829 bis 1832 sank, als damit die ungeheure Zunahme des Baumwollverbrauchs erfolgte, da dachte man längst nicht mehr an die Möglichkeit einer Handspinnerei der Baumwolle. Die Twistpreise standen so, daß damals schon eine Spinnerin selbst beim höchsten Fleiße noch 1 Sgr. mit den gröbsten Garnnummern, höchstens einige Pfennige bei höhern Nummern hätte verdienen können.1 Und das Minimum des Verdienstes, mit dem sich damals eine Person begnügte, wäre doch etwa 2 Sgr. gewesen. Man verarbeitete daher schon damals nur Maschinengarn.
Innerhalb der Maschinenspinnerei selbst aber trat der große Konkurrenzkampf zwischen England und Deutsch- land, zwischen den großen Etablissements und jenen kleinen Spinnereien ein, welche dem Handwerke noch nahe standen. Den Hauptanstoß erhielten die deutschen Spinnereien durch die Kontinentalsperre. Am Rhein, an der Wupper, Ruhr, Erft und Sieg, in Sachsen, Schlesien und Baiern entstanden zahlreiche, meist kleine, aber bei den damaligen Preisen sehr gewinnbringende Geschäfte.2 Nach 1815 trat unter dem Druck der eng- lischen Konkurrenz ein Stillstand ein, manche der kleinen Spinnereien gingen wieder ein. Das Schlimmste waren von da an die Rückschläge des schwankenden englischen Marktes; nach Jahren steigender Nachfrage und steigen-
1 J. G. Hoffmann a. a. O. S. 94 -- 95.
2 Wiek, industrielle Zustände Sachsens, das Gesammtgebiet des sächs. Manufaktur- u. Fabrikwesens, Chemnitz 1840, S. 56.
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
gekoſtet hatte, bis auf 19 und 20 Thaler gegen 1829 bis 1832 ſank, als damit die ungeheure Zunahme des Baumwollverbrauchs erfolgte, da dachte man längſt nicht mehr an die Möglichkeit einer Handſpinnerei der Baumwolle. Die Twiſtpreiſe ſtanden ſo, daß damals ſchon eine Spinnerin ſelbſt beim höchſten Fleiße noch 1 Sgr. mit den gröbſten Garnnummern, höchſtens einige Pfennige bei höhern Nummern hätte verdienen können.1 Und das Minimum des Verdienſtes, mit dem ſich damals eine Perſon begnügte, wäre doch etwa 2 Sgr. geweſen. Man verarbeitete daher ſchon damals nur Maſchinengarn.
Innerhalb der Maſchinenſpinnerei ſelbſt aber trat der große Konkurrenzkampf zwiſchen England und Deutſch- land, zwiſchen den großen Etabliſſements und jenen kleinen Spinnereien ein, welche dem Handwerke noch nahe ſtanden. Den Hauptanſtoß erhielten die deutſchen Spinnereien durch die Kontinentalſperre. Am Rhein, an der Wupper, Ruhr, Erft und Sieg, in Sachſen, Schleſien und Baiern entſtanden zahlreiche, meiſt kleine, aber bei den damaligen Preiſen ſehr gewinnbringende Geſchäfte.2 Nach 1815 trat unter dem Druck der eng- liſchen Konkurrenz ein Stillſtand ein, manche der kleinen Spinnereien gingen wieder ein. Das Schlimmſte waren von da an die Rückſchläge des ſchwankenden engliſchen Marktes; nach Jahren ſteigender Nachfrage und ſteigen-
1 J. G. Hoffmann a. a. O. S. 94 — 95.
2 Wiek, induſtrielle Zuſtände Sachſens, das Geſammtgebiet des ſächſ. Manufaktur- u. Fabrikweſens, Chemnitz 1840, S. 56.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0476"n="454"/><fwplace="top"type="header">Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.</fw><lb/>
gekoſtet hatte, bis auf 19 und 20 Thaler gegen 1829<lb/>
bis 1832 ſank, als damit die ungeheure Zunahme des<lb/>
Baumwollverbrauchs erfolgte, da dachte man längſt<lb/>
nicht mehr an die Möglichkeit einer Handſpinnerei der<lb/>
Baumwolle. Die Twiſtpreiſe ſtanden ſo, daß damals<lb/>ſchon eine Spinnerin ſelbſt beim höchſten Fleiße noch<lb/>
1 Sgr. mit den gröbſten Garnnummern, höchſtens<lb/>
einige Pfennige bei höhern Nummern hätte verdienen<lb/>
können.<noteplace="foot"n="1">J. G. Hoffmann a. a. O. S. 94 — 95.</note> Und das Minimum des Verdienſtes, mit dem<lb/>ſich damals eine Perſon begnügte, wäre doch etwa 2 Sgr.<lb/>
geweſen. Man verarbeitete daher ſchon damals nur<lb/>
Maſchinengarn.</p><lb/><p>Innerhalb der Maſchinenſpinnerei ſelbſt aber trat der<lb/>
große Konkurrenzkampf zwiſchen England und Deutſch-<lb/>
land, zwiſchen den großen Etabliſſements und jenen<lb/>
kleinen Spinnereien ein, welche dem Handwerke noch<lb/>
nahe ſtanden. Den Hauptanſtoß erhielten die deutſchen<lb/>
Spinnereien durch die Kontinentalſperre. Am Rhein,<lb/>
an der Wupper, Ruhr, Erft und Sieg, in Sachſen,<lb/>
Schleſien und Baiern entſtanden zahlreiche, meiſt kleine,<lb/>
aber bei den damaligen Preiſen ſehr gewinnbringende<lb/>
Geſchäfte.<noteplace="foot"n="2">Wiek, induſtrielle Zuſtände Sachſens, das Geſammtgebiet<lb/>
des ſächſ. Manufaktur- u. Fabrikweſens, Chemnitz 1840, S. 56.</note> Nach 1815 trat unter dem Druck der eng-<lb/>
liſchen Konkurrenz ein Stillſtand ein, manche der kleinen<lb/>
Spinnereien gingen wieder ein. Das Schlimmſte waren<lb/>
von da an die Rückſchläge des ſchwankenden engliſchen<lb/>
Marktes; nach Jahren ſteigender Nachfrage und ſteigen-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[454/0476]
Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
gekoſtet hatte, bis auf 19 und 20 Thaler gegen 1829
bis 1832 ſank, als damit die ungeheure Zunahme des
Baumwollverbrauchs erfolgte, da dachte man längſt
nicht mehr an die Möglichkeit einer Handſpinnerei der
Baumwolle. Die Twiſtpreiſe ſtanden ſo, daß damals
ſchon eine Spinnerin ſelbſt beim höchſten Fleiße noch
1 Sgr. mit den gröbſten Garnnummern, höchſtens
einige Pfennige bei höhern Nummern hätte verdienen
können. 1 Und das Minimum des Verdienſtes, mit dem
ſich damals eine Perſon begnügte, wäre doch etwa 2 Sgr.
geweſen. Man verarbeitete daher ſchon damals nur
Maſchinengarn.
Innerhalb der Maſchinenſpinnerei ſelbſt aber trat der
große Konkurrenzkampf zwiſchen England und Deutſch-
land, zwiſchen den großen Etabliſſements und jenen
kleinen Spinnereien ein, welche dem Handwerke noch
nahe ſtanden. Den Hauptanſtoß erhielten die deutſchen
Spinnereien durch die Kontinentalſperre. Am Rhein,
an der Wupper, Ruhr, Erft und Sieg, in Sachſen,
Schleſien und Baiern entſtanden zahlreiche, meiſt kleine,
aber bei den damaligen Preiſen ſehr gewinnbringende
Geſchäfte. 2 Nach 1815 trat unter dem Druck der eng-
liſchen Konkurrenz ein Stillſtand ein, manche der kleinen
Spinnereien gingen wieder ein. Das Schlimmſte waren
von da an die Rückſchläge des ſchwankenden engliſchen
Marktes; nach Jahren ſteigender Nachfrage und ſteigen-
1 J. G. Hoffmann a. a. O. S. 94 — 95.
2 Wiek, induſtrielle Zuſtände Sachſens, das Geſammtgebiet
des ſächſ. Manufaktur- u. Fabrikweſens, Chemnitz 1840, S. 56.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/476>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.